Menu

Vorträge

Ob remote und live gestreamt, als digitaler Film oder vor Ort – gern halte ich Vorträge, Reden, Keynotes, Dinner Speeches zu allen passenden Anlässen. Das Themenspektrum, Beispiel-Titel und Vortragsbeschreibungen sowie bisherige Kunden finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Anfragen zu Terminen und Bedingungen schicken Sie bitte an mein Büro unter office [ät] saschalobo.com.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich ohne Honorar keine Vorträge halten möchte. 

Das jeweilige Thema stimme ich mit Ihnen gern präzise ab. Es ist für mich selbstverständlich, den Vortrag dem jeweiligen Publikum und dem Veranstaltungsrahmen anzupassen. Grundsätzlich halten meine Vorträge die Balance zwischen Erkenntnis und Unterhaltsamkeit und sind gleichzeitig für Anfänger und Profis geeignet. Im Moment biete ich nur deutschsprachige Vorträge an.

Remote Keynotes

Die technischen Rahmenbedingungen und Anforderungen für meine Vorträge vor Ort finden Sie hier verlinkt, ich bitte freundlich um Beachtung. Die drei wichtigsten Sätze daraus:

  • mein Laptop muss auf der Bühne stehen
  • die Präsentation kann ich Ihnen leider nicht vorab zuschicken
  • Videos meiner Vorträge dürfen nicht veröffentlicht werden

Falls Sie ein Foto von mir und Lebensläufe in verschiedenen Längen suchen, klicken Sie hier

Hinweise

Die technischen Rahmenbedingungen und Anforderungen für meine Vorträge vor Ort finden Sie hier verlinkt, ich bitte freundlich um Beachtung. Die drei wichtigsten Sätze daraus:

  • mein Laptop muss auf der Bühne stehen
  • die Präsentation kann ich Ihnen leider nicht vorab zuschicken
  • Videos meiner Vorträge dürfen nicht veröffentlicht werden

Falls Sie ein Foto von mir und Lebensläufe in verschiedenen Längen suchen, klicken Sie hier

Empfehlungen

Falls wir zum Beispiel aus Termingründen nicht zueinander finden, habe ich hier Empfehlungen für andere Vortragende zu ähnlichen Themen. Kontaktieren Sie auch dafür gern Nathalie Passig unter office[ät]saschalobo.com. 

Themenfelder

Hier finden Sie eine Auswahl der Themenfelder, über die ich Vorträge halte. Zu allen diesen Themen habe ich Bücher oder Artikel publiziert. Im Mittelpunkt steht die Wirkung von Technologie und Vernetzung auf Wirtschaft und Gesellschaft.

Künstliche Intelligenz

Spätestens mit ChatGPT ist seit November 2022 klar – eine neue Zeitrechnung der Digitalisierung hat begonnen. Künstliche Intelligenz war schon zuvor allgegenwärtig, aber jetzt, mit dem „Large Language Model GPT-4 des KI-Konzerns OpenAI ist sie auch für die breite Bevölkerung greifbar. Und es offenbart sich, was von Fachleuten schon seit geraumer Zeit prognostiziert wird: Künstliche Intelligenz ist die nächste Stufe der Digitalisierung und hat massiven Einfluss auf fast jede Branche und gesamte Gesellschaft. 

Digitalisierung verstehen

Digitalisierung, Digitale Revolution, Digitale Transformation, wie man den Wandel auch berscheibt, die Vernetzung verändert Gesellschaft und Wirtschaft ebenso tiefgreifend wie schnell. Dieses Themenfeld beinhaltet, wie die Transformation in einzelnen Branchen wirkt, was die relevanten Treiber sind und nach welchen Mustern dies geschieht. 

Internet und Netzökonomie

Wie funktioniert das Netz und welche Auswirkungen hat das auf digitale Geschäftsmodelle? Welche Rolle spielt der Plattform-Kapitalismus und mit welchen Strategien lässt sich dieses neue Wirtschaftsprinzip meistern? Von den Grundsätzen der Netzökonomie über die Regeln in Marketing und Kommunikation im Netz bis zu den Stärken und Schwächen der Digitalkonzerne: Was man wissen muss, um die Digitalwirtschaft wirklich zu verstehen.

Die Postpandemische Gesellschaft

Wie Corona die Digitalisierung beschleunigt und radikalisiert

Am eindrücklichsten ist vielleicht eine simple Feststellung: Noch 2019 bietet nur etwas mehr als jedes zehnte Unternehmen in Deutschland den Beschäftigten die Möglichkeit für regelmäßiges Home Office an. Im Sommer des Corona-Jahres 2020 ergibt eine Umfrage der Fraunhofer-Gesellschaft (IAO), dass fast 70% der Unternehmen Home Office eingeführt haben.

Was wirkt wie eine interessante Anekdote, hat doch weltweit massive Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und selbst Sozialsysteme und ganze Staaten. Die drei größten Banken in New York haben während der Corona-Krise festgestellt, dass sie eigentlich gar keine teuren Büros in Manhattan brauchen. Allein die entsprechende öffentliche Äußerung der CEOs hat die Mietpreise für Büros dort um rund 50% einbrechen lassen. Wenn man bedenkt, dass New York rund ein Drittel seiner Steuereinnahmen aus Immobiliensteuern bezieht, die wiederum direkt mit Gewerbeimmobilien und deren Mieten zusammenhängen, lässt sich die Tragweite erahnen. Ähnlich spektakulär sieht es im Bereich E-Commerce aus, wo die Corona-Pandemie Amazon zu einem sagenhaften Zwei-Trillionen-Dollar-Konzern hat werden lassen. Ganz zu schweigen davon, dass im Herbst der Videokonferenz-Anbieter Zoom an der Börse fünfmal soviel Wert ist wie die zehn größten Fluglinien der Welt zusammengenommen.

Es sind Symptome eines so großen, schnellen und radikalen Wandels, dass man Corona nicht nur als todbringende Weltseuche, sondern wohl auch als Digitalisierungsturbo betrachten muss.

In meiner ganz speziell auf Sie, ihre Branche und ihre Wünsche zugeschnittenen Keynote erkläre ich so plastisch wie unterhaltsam die Folgen von Corona für Wirtschaft und Gesellschaft und beschreibe die Konsequenzen für einzelne Branchen wie auch für gesellschaftliche Bereiche wie Arbeit, Bildung sowie die gesamte digitale Transformation.

Zukunft und Trends

Die Zukunft ist digital und vernetzt, da sind sich fast alle einig. Aber wie genau entwickeln sich Gesellschaft und Wirtschaft? Welche Technologien werden groß und entscheidend, welche kommen kaum über ein paar Schlagzeilen hinaus? Die Vorträge dieses Themenfelds beschreiben, wie wir leben, arbeiten und handeln werden, wie das Potenzial dieser Veränderung genutzt werden kann – und manchmal muss.

Beispiele für Vorträge

Künstliche Intelligenz, natürlich

Die nächste Stufe der Digitalisierung und wie man ihr begegnet

Der Durchbruch der Künstlichen Intelligenz wird schon sehr lange angekündigt. Aber jetzt mit ChatGPT und GPT-4 ist die gesellschaftliche und ökonomische Wirkmacht erkennbar, die selbst Experten nicht immer überblicken. Dieser Vortrag ordnet KI in die Digitalisierung ein, erklärt die Prinzipien und Branchendynamik der Digitalkonzerne und verdeutlicht, wie Künstliche Intelligenz zugleich unter– und überschätzt wird. Und trotzdem die Welt verändert.

Wie das Netz die Welt verändert

…und was das für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet.

Die digitale Vernetzung greift in fast alle Bereiche des Arbeitens und Lebens ein – und das auch noch in verstörender Geschwindigkeit. Zum Glück lassen sich wiederkehrende Muster beobachten, die das Verständnis erleichtern. Der Vortrag erklärt anhand solcher Muster der Digitalisierung, was auf uns zukommt. Und warum dieser Wandel nicht ignoriert werden darf, sondern gestaltet werden muss.

Digitale Gesundheit und das Internet der Körper

E-Health und Smart Everything sind nur der Anfang

Die digitale Vernetzung kommt dem Körper immer näher. Dabei fallen Daten an, die zuvor unmessbar schienen. Von Krankheitsprognostik und -diagnose über Arbeitssicherheit bis zur Versicherung reichen allein die naheliegendsten Dimensionen der Auswertung. Aber der Vortrag führt diesen Wandel noch weiter aus – denn kaum eine Branche verändert sich und das Leben in den nächsten Jahren stärker als die digitalisierte Gesundheitswirtschaft.

New Work: Viel mehr als das Büro in der Jackentasche

Wie die Arbeitswelt sich durch die Digitalisierung verändert und wie man darauf reagieren könnte

Die Veränderung der Arbeitswelt ist zwar offensichtlich, aber trotzdem in ihrer vollen Tragweite nicht einfach zu verstehen. Die kommenden Auswirkungen reichen von Employer Branding über digitale Bildung und Infrastruktur bis zur Immobilienwirtschaft. Der Vortrag verdeutlicht die enorme Herausforderung, die dem Land, dem Kontinent, der Welt bevorsteht und erklärt die essentiellen Investitions- und Bildungsaufgaben für Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft.

Von Bitcoin bis AI – die Zukunft der Finanzbranche

Wie die digitale Vernetzung auf Finanz- und Versicherungswirtschaft wirkt

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Monero werden oft diskutiert – auch wenn bisher kaum jemand verstanden hat, was die dahinterstehende "Blockchain" wirklich bedeutet. Vom Ende der Banken bis zur unregulierbaren Herrschaft der Finanzwirtschaft werden fast alle möglichen Szenarien beschworen – oft ohne die bisherigen Erkenntnisse zu Dezentralisierung, Plattformen und FinTech zu berücksichtigen. Der Vortrag umreißt den gegenwärtigen Stand, erklärt allgemeinverständlich Vor- und Nachteile und gibt Einschätzungen über die Entwicklung der kommenden Jahre ab.

Für wen eignen sich die Vorträge?

Es ist mein Anspruch, Vorträge zu halten, die sich – gleichzeitig – für Laien ohne tiefere Sachkenntnis und für absolute Profis im jeweiligen Fachgebiet eignen. Eine gewisse Unterhaltsamkeit verbinde ich dabei mit eingängigen Beispielen und nachvollziehbaren Erklärungsmustern aus der digitalen Sphäre. Mein erklärtes Vortragsziel ist, Erkenntnisse so zu vermitteln, dass sie in den Köpfen bleiben und auch angewendet werden können.

Deshalb eignen sich meine Vorträge für Mitarbeiter- und Kunden-Events, für Veranstaltungen und Konferenzen, als Inspiration für Workshops und als Auftakt für Tagungen. Von einem halben Dutzend Zuhörern bis zu einem Publikum von mehr als 3.000 Menschen. Von der Vertriebsschulung über die Vorstandsklausur bis zum Messe-Event.

Kunden

Hier finden Sie eine Auswahl verschiedener Kunden nach Branchen sortiert. Eine vollständige Auflistung meiner Kunden der letzten fünf Jahre finden Sie auf der Seite Transparenz

Finanz- und Versicherungswirtschaft

IT & Tech

Industrie, Energie, Automotive

Medien & Kommunikation

Handel & Konsum

Gesundheit & Life Sciences

Touristik, Logistik, Infrastruktur

Veranstaltungen