Menu

Unsere Sicherheit ist eine Inszenierung

Daten belegen: Wer in Europa in den vergangenen Jahren ein Attentat verübt hat, war Behörden vorher als gewaltaffin bekannt. Der Staat schludert - und will mehr Überwachung, statt die wahren Probleme anzugehen. Eigentlich verstörend, wie schnell sich der politische Staub…

Tiefgreifendes, strukturelles, multiples Staatsversagen

Auf den islamistischen Faschismus, dessen Wirken wir in Europa gerade erleben, wissen Politik und Behörden nur eine Antwort. Und die ist falsch. Das lässt sich mit ein paar sehr klaren Zahlen belegen. Ja. Es gibt einen mörderischen, islamistischen Faschismus in…

Bargeld kann man nicht überwachen

Das Verbot von Bargeldzahlungen über 5000 Euro könnte nur der erste Schritt sein. Schließlich bietet die Abschaffung physischer Zahlungsmittel fantastische neue Überwachungsmöglichkeiten. Die Bundesregierung möchte das Geld abschaffen, eigentlich zu spät, die meisten Leute haben ja schon heute kaum mehr…

Sie haben mir Europa kaputt gemacht

Griechenland, Spähskandal, und jetzt spüren auch noch die Feinde des Internet in London und Budapest Rückenwind. Wie die Idee von Europa implodiert, ist bereits im Netz zu spüren. Vielleicht bin ich ein Idiot - bitte nicht zu schnell zustimmen, ich…

Kurzer Gedankengang zum Spähdrama

Über die aktuellen Enthüllungen der Süddeutschen Zeitung/NDR/WDR und Wikileaks freue ich mich besonders. Nicht, dass man nicht schon hätte ahnen, ach was: wissen können, dass die NSA die deutsche Politik ausspäht. Aber es könnte sich ein interessanter Effekt gewissermaßen über Bande ergeben,…

Wie man nicht für die Vorratsdatenspeicherung argumentiert

Der Parteikonvent der SPD hat sich mit 56% der Delegiertenstimmen für die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. Überraschend wenig, weil natürlich nicht zufällig "Gerüchte" aufgetaucht sind, Gabriel habe mit Rücktritt im Falle der Ablehnung der VDS gedroht. Vielmehr gehört so ein "Durchsickern" zum…

Wir brauchen ein superdummes Netz!

Verkehrsminister Alexander Dobrindt wünscht sich ein intelligentes Netz. S.P.O.N.-Kolumnist Sascha Lobo wünscht sich das Gegenteil. Denn wer ein intelligenteres Netz anstrebt, fordert auch ein besser überwachbares Internet. Bei der Erklärung der "Digitalen Agenda" durch die zuständigen Minister auf der Cebit fällt es etwas zu…

Die Stunde der Sicherheitsesoteriker

Mehr Überwachung schafft mehr Sicherheit: Für den Wahrheitsgehalt dieses politischen Dogmas gibt es keine Beweise, doch wie in der Esoterik ist das den Protagonisten völlig egal. Der Sicherheitsapparat darf durch die Gegend spähen, auf bloße Behauptung gestützt. Quer durch die…

Die Digitale Kränkung des Menschen

Dieser Text – besser bekannt unter dem verkürzten Zitat "Das Internet ist kaputt" – ist der meistdiskutierte, den ich bisher geschrieben habe. Er erschien am 11. Januar 2014 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung als grundsätzliche Reaktion auf die Enthüllungen von…

Das konnte doch keiner ahnen! Oder?

Der Skandal um die NSA-Überwachung hat ungeahnte Dimensionen erreicht. In Berlin gibt man sich überrascht, zeigt mit dem Finger aufeinander. Niemand will etwas gewusst haben. Kann das sein? Natürlich nicht. Es reicht ein Blick ins SPIEGEL-Archiv. Bitte beachten Sie die…

  • 1
  • 2