Menu

Bequemlichkeit schlägt alles, sogar deutsche Bedenken

Das nächste Interface für die digitale Welt wird die Stimme. Die Einstiegsdrogen von Amazon und Google verbreiten sich auch hierzulande schnell, und die Folgen werden so tiefgreifend sein wie beim Smartphone. Der lustigste deutsche Tweet des Jahres 2017 war ohne…

Der neue Assistent von Google ist schlau, mächtig und gruselig

Mit den neuen Google-Produkten wird einiges anders: Bald benutzt man keine Apps mehr, sondern überlässt einem digitalen Assistenten die Arbeit. Damit das klappt, muss der das eigene Leben durchleuchten. Es dürfte, auf den zweiten Blick, einer der peinlichsten Momente der…

Der deutsche Perfektionismus ist Gift

Die VW-Hauptversammlung am Mittwoch ist symptomatisch. Der Konzern illustriert, was hierzulande schiefläuft: In der digitalen Transformation drohen ökonomische Stärken sich in Schwächen zu verwandeln. Wenn ein Unternehmen Deutschland ist, dann ist es VW. Vom Namen Volkswagen über den Kern von…

Die digitale Deutung des Dieseldebakels

Ging es in der VW-Affäre um mehr als manipulierte Abgastests? Mit seiner Motorsoftware könnte der Konzern auch versucht haben, längst veraltete Technik in die Zukunft zu retten. Dreiundzwanzig Prozent Absturz an einem Tag. Zur Einordnung: Am entscheidenden 25. Oktober 1929,…

Deutschlands Smartphone-Schmach

Das Smartphone ist weltweit wichtiger geworden als das klassische Internet. Doch Deutschland hinkt der Entwicklung hinterher - mit gravierenden Folgen. In dem, was man für eine Flüchtlingsdebatte halten könnte, taucht häufig wiederkehrend ein Satz auf: "Die haben ja Smartphones!" Er…

Sharing Economy und Plattform-Kapitalismus

Der Konflikt um den Fahrdienst Uber illustriert einen globalen Trend. Was oft als Sharing Economy bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein euphemistisch benannter Aspekt einer neuen digitalen Wirtschaftsordnung: des Plattform-Kapitalismus. Die meisten fortschrittsoptimistischen Leute sind so lange für neue digitale…