Menu

Die Krise des Wir

Es gibt eine Krise des Wir, die mit den sozialen Medien zusammenhängt. Der Demokratie mangelt es an einer gemeinsamen Basis, auf der sich streiten ließe. Auf den Tag vor einem Jahr wurde Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt. Als Reaktion darauf…

Die Filterblase sind wir selbst

Können soziale Medien wie Facebook die Bundestagswahl entscheidend beeinflussen? Ja, meint Sascha Lobo. Aber auf andere Art als oft vermutet. Fünf Tage bis zur Wahl in Frankreich, knapp fünf Monate noch bis zur Bundestagswahl. Die Welt ist aus Sicht der professionellen Politik in…

Wir schlittern in die Schreispirale

Durch kalkulierte "Provokationen" von Politikern wie Donald Trump wird die politische Öffentlichkeit zu einem immer schriller kreischenden Stammtisch. Die Mechanismen der sozialen Medien begünstigen das. Donald Trump gewinnt eben irgendwelche Vorvorvorwahlen in einem US-Bundesstaat, der so groß ist wie Mecklenburg-Vorpommern, aber…

Ich habe das alles nicht gewollt

Wer hat eigentlich den inflationär genutzten Begriff Shitstorm unter die Leute gebracht? Sascha Lobo wagt sich aus der Deckung und bittet um Verzeihung. Er sieht bei sich zumindest eine Mitschuld. Ich habe, ohne es zu beabsichtigen, die Welt ein bisschen schlechter gemacht.…

#digitaleöffentlichkeit

Ein simples Stichwort kann verändern, wie Themen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Solche Hashtags machen sichtbar, welche Themen der digitalen Öffentlichkeit wichtig sind. Sie sind die Straßendemos des Internets. Ein aktuelles Beispiel zeigt ihre besondere Macht. In der Nacht zum…

Die Macht des Boten

Im Internet ist längst alles da: Die schlimmsten Meinungen und schädlichsten Inhalte - sie müssen nur gefunden werden. Wer beim Finden hilft, ist nicht mehr unbedingt ein neutraler Vermittler. Es ist notwendig, über die Verantwortung der digitalen Botschafter zu diskutieren.…

Die geheime Zutat der Shitstorms

Wenn die Web-Wut losbricht, steckt dahinter oft Missgunst. Das könnte sich rächen: Trittbrettsurfen auf der Empörungswelle als Zeitvertreib gegen Langeweile schadet dem legitimen und notwendigen Netzprotest. In einem alten, deutschen Witz trifft eine Fee einen Bauern und gewährt ihm einen…

Euer Internet ist nur geborgt

Wer Facebook, Twitter oder andere soziale Netzwerke nutzt, ist im Netz nicht wirklich frei. All diese Dienste können von den Betreibern jederzeit verändert, verkauft, zensiert, geschlossen werden. Wer wirklich frei im Internet veröffentlichen will, braucht eine eigene Website. Ende Februar 2012 versucht…