Menu

Deutschland, das Gelobte Land des Dinglichen

Manchmal reicht die stückchenweise Verbesserung des Bestehenden nicht aus. Weil Deutschland das nicht verstehen will, gibt es jetzt einen Dieselgipfel. Zukunftsweisend wäre eine andere Veranstaltung. Wenn heute der Dieselgipfel zur deutschen Automobilwirtschaft stattfindet, dann ist er das Gegenteil von dem, was eigentlich…

Man hat uns fliegende Autos versprochen, verdammt!

Im April 2017 hat der Wettlauf um das fliegende Auto begonnen. Das mag nach Freiheit klingen - könnte aber zum Gegenteil führen. Die Filmindustrie, die Medien, die Finanzwirtschaft - den Offensiv-Kapitalisten im Silicon Valley kann man sicher vieles vorwerfen, aber…

Der deutsche Perfektionismus ist Gift

Die VW-Hauptversammlung am Mittwoch ist symptomatisch. Der Konzern illustriert, was hierzulande schiefläuft: In der digitalen Transformation drohen ökonomische Stärken sich in Schwächen zu verwandeln. Wenn ein Unternehmen Deutschland ist, dann ist es VW. Vom Namen Volkswagen über den Kern von…

Die digitale Deutung des Dieseldebakels

Ging es in der VW-Affäre um mehr als manipulierte Abgastests? Mit seiner Motorsoftware könnte der Konzern auch versucht haben, längst veraltete Technik in die Zukunft zu retten. Dreiundzwanzig Prozent Absturz an einem Tag. Zur Einordnung: Am entscheidenden 25. Oktober 1929,…

Darauf müssen sich deutsche Autohersteller einstellen

Das Auto wird digital, und die deutsche Industrie muss sich endlich darauf einstellen. Behandelt sie die Vernetzung weiterhin so stiefmütterlich, droht ihr ein ähnliches Schicksal wie Nokia. Deutschland ist ein reiches Land, weil die Welt deutsche Maschinen liebt und besonders…