Menu

Es geht um Leben und Brot

Videos von Essen werden im Netz millionenfach geklickt. Dabei geht es nicht nur um Nahrungsaufnahme. Die Menschen fliehen manchmal vor einer anstrengenden, komplexen Realität. Eines der meistgesehenen, wenn nicht das meistgesehene Video des Planeten im April 2016 ist 77 Sekunden…

Der finale Sieg des Spektakulären

Das Netz verleitet zur Überinszenierung, zum ewigen Übertrumpfen im Kampf um Aufmerksamkeit. Soziale Netzwerke verstärken die zunehmende Sensationalisierung. Doch der Leser darf nicht zum Klickvieh verkommen, findet Sascha Lobo. Die Überschrift dieses Artikels hätte auch "Der Endsieg des Spektakulären" lauten können…

Die Verstreamung der Welt

James Joyce hat es vorgemacht - und jetzt machen es alle nach: Der niedergeschriebene Bewusstseinsstrom kommt erst im Facebook-Zeitalter zu seiner Alltags-Vollendung, findet Sascha Lobo. Das macht das Leben anstrengend - aber gegen Informationsüberschuss gibt es ein einfaches Mittel. Eine der…

Benzini will es brennen sehen

Es ist zu viel! Die Bilder aus Japan überlasten Sascha Lobos Realitätsempfinden. Beim 250. Video fortgeschwemmter Häuser und der zehnten Vielleicht-Kernschmelze schaltet er innerlich ab, doch dann findet er seine Empathie wieder. Ein Plädoyer gegen die egozentrische Weltsicht. Sonntagmittag war mein Mitgefühl…