Menu

Müssen wir das schlucken?

In den USA ist eine Tablette zugelassen worden, die per Sensor meldet, dass sie eingenommen wurde. Solche Innovationen zeigen: Die Digitalisierung wird jetzt auch körperlich. Am Montag, den 13. November 2017, hat sich die Welt verändert. Ein bisschen nur, dafür gleichzeitig…

Warum eine Rentenversicherung, wenn ich mit 50 sterbe?

Die Digitalisierung führt zu neuem Wissen, das die Gesellschaft erschüttern kann: So lässt sich vorhersagen, wer zukünftig erkranken oder wer wann sterben dürfte. Auf diesen Wandel sind wir nicht besonders gut vorbereitet. Soeben ist der jährliche IT- bzw. Digitalgipfel zu…

Wenn Maschinen über Menschen entscheiden

Kaum ein Feld der Technologie ist so unterschätzt und überschätzt wie künstliche Intelligenz. Maschinen entscheiden nämlich ganz anders, als Menschen es sich ausdenken. Das kann gut oder gruselig sein. Während Sie diesen Text lesen, bringt sich jemand um. Das wird…

Mit allen Risiken und Nebenwirkungen

Digitale Medikamente und Apps, die kontrollieren, ob wir brav unsere Tabletten nehmen? Was nach Zukunft, aber auch nach einem Überwachungsalbtraum klingt, wird kommen.  Eine Meldung im Frühsommer 2016, wie gemacht, um von weiten Teilen der Öffentlichkeit ignoriert zu werden: Im…

Bevormundet durch die Zahnbürste

Die erste Krankenversicherung bietet Rabatte an, wenn Kunden per App ihr Verhalten messen lassen und laut Algorithmus "gesünder" leben. Dahinter steckt eine ganz eigene Philosophie - mit schwerwiegenden Folgen. Cass Sunstein ist Rechtsprofessor in Harvard und war von 2009 bis 2012…

Sensorenflut und Datenstrom

Etwa alle fünf Jahre erreicht die digitale Entwicklung einen Meilenstein - dieses Jahr wäre es demnach wieder soweit. Doch was ist die nächste Entwicklungsstufe des Internets? Fest steht: Es geht um unsere Daten. Mit ein wenig gutem Willen lassen sich…