Menu

Was ist das für 1 komische Geste beim Telefonieren?

Auf der Straße ist etwas anders geworden: Menschen halten sich ihr Smartphone nicht mehr ans Ohr, sondern vor die Nase. Warum machen die das? Wenn Apple an diesem Mittwochabend das iPhone 7 vorstellt, wird man rund um die Welt von einem…

Es geht um Leben und Brot

Videos von Essen werden im Netz millionenfach geklickt. Dabei geht es nicht nur um Nahrungsaufnahme. Die Menschen fliehen manchmal vor einer anstrengenden, komplexen Realität. Eines der meistgesehenen, wenn nicht das meistgesehene Video des Planeten im April 2016 ist 77 Sekunden…

Zukunftsrede 2014

Die "Zukunftsrede" wird seit 2010 vom Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen ausgerichtet. 2014 durfte ich sie halten; ich habe dabei versucht, Bloch'sche Erkenntnisse auf die heutige Zeit, insbesondere im Kontext der Internet-Überwachung zu übertragen. Eine Videoaufzeichnung findet sich hier. 

Vom Genre der Besserhalbwisserei

Dieser Artikel erschien in der F.A.Z. als Antwort auf "Der Plurimi-Faktor", ein im SPIEGEL veröffentlichtes Essay von Botho Strauß. Hier ist das Original, in der F.A.Z. erschien eine etwas gekürzte und redigierte Version, in der ein sehr wichtiger Satz fehlte,…

Angela Merkels Vertrau-o-Meter (Papst-Edition)

  Quellen Papst (17.03. 2010) Franz-Josef Jung (26.11. 2009) Karl-Theodor zu Guttenberg (17.02. 2011, 21.02. 2011, 28.02. 2011) Christian Wulff (14.12. 2011, 19.12. 2011) Annette Schavan (15.10. 2012, 06.02. 2013) Wolfgang Schäuble (11.05. 2010, 13.11. 2010) Hans-Peter Friedrich (01.08. 2012)…

Gabeln aus dem Drucker

Der Streit übers Urheberrecht wird bislang vor allem um digitale Kulturgüter geführt. Dabei ist dieser Kampf erst der Anfang. Eines Tages werden auch materielle Dinge einfach kopierbar sein - dann surren aus den 3D-Druckern Geschirr, Stühle oder Sonnenbrillen. Das geht uns alle…