Menu

Bequemlichkeit schlägt alles, sogar deutsche Bedenken

Das nächste Interface für die digitale Welt wird die Stimme. Die Einstiegsdrogen von Amazon und Google verbreiten sich auch hierzulande schnell, und die Folgen werden so tiefgreifend sein wie beim Smartphone. Der lustigste deutsche Tweet des Jahres 2017 war ohne…

Mit allen Risiken und Nebenwirkungen

Digitale Medikamente und Apps, die kontrollieren, ob wir brav unsere Tabletten nehmen? Was nach Zukunft, aber auch nach einem Überwachungsalbtraum klingt, wird kommen.  Eine Meldung im Frühsommer 2016, wie gemacht, um von weiten Teilen der Öffentlichkeit ignoriert zu werden: Im…

Zuckerberg und Antisemitismus

Folgenden Witz habe ich vor vielen Jahren im Radio gehört: Ein Jude am Bahnhof einer deutschen Stadt fragt Passanten: "Entschuldigung, sind Sie Antisemit?" – "Auf keinen Fall! Ich habe sogar jüdische Freunde!" Dann den nächsten: "Bitte um Verzeihung, sind Sie…

Deutschlands Smartphone-Schmach

Das Smartphone ist weltweit wichtiger geworden als das klassische Internet. Doch Deutschland hinkt der Entwicklung hinterher - mit gravierenden Folgen. In dem, was man für eine Flüchtlingsdebatte halten könnte, taucht häufig wiederkehrend ein Satz auf: "Die haben ja Smartphones!" Er…

Warum Euer Preis-Spott Apple Freude macht

Die Berichterstattung über die Apple Watch habe ich über mich ergehen lassen müssen, die Reaktionen auf die Berichterstattung, die Reaktionen auf die Reaktionen usw. Als unangenehm empfand ich die hohe Erwartbarkeit vieler deutschsprachiger Beiträge, ob von Medien, Tech-Blogs oder Privatpersonen auf Facebook oder…

Darauf müssen sich deutsche Autohersteller einstellen

Das Auto wird digital, und die deutsche Industrie muss sich endlich darauf einstellen. Behandelt sie die Vernetzung weiterhin so stiefmütterlich, droht ihr ein ähnliches Schicksal wie Nokia. Deutschland ist ein reiches Land, weil die Welt deutsche Maschinen liebt und besonders…

Dämonisierte Digitalkonzerne

Internetunternehmen wie Google, Apple oder Facebook werden in der Öffentlichkeit oft dämonisiert. Das ist kontraproduktiv. Eine viel differenziertere Kritik wäre nötig. "Internetkonzern XY frisst Babys!" Dieser Ausruf scheint nicht mehr undenkbar, es wird von den entsprechenden Leuten vermutlich nur noch…

Das Facebook-Novum

tl;dr: Die Facebook-Page "Wir wollen Guttenberg zurück" hat nach meiner Einschätzung weitgehend echte Fans. Der "Call for Crowd Action" vom vergangenen Freitag hat ein für mich erstaunliches Echo gefunden: neben über 900 Kommentaren kamen vor allem fast 100 Mails mit…