Menu

Bequemlichkeit schlägt alles, sogar deutsche Bedenken

Das nächste Interface für die digitale Welt wird die Stimme. Die Einstiegsdrogen von Amazon und Google verbreiten sich auch hierzulande schnell, und die Folgen werden so tiefgreifend sein wie beim Smartphone. Der lustigste deutsche Tweet des Jahres 2017 war ohne…

Lernt was Ordentliches! Aber was?

Wer etwas Ordentliches gelernt hat verdient auch ordentlich? Früher war das so. Doch die goldenen Zeiten garantierten Wohlstands sind vorbei. Der Digitalisierung dafür die Schuld zu geben, ist zu kurz gedacht. Der CDU-Generalsekretär hat etwas getwittert: "Wenn Sie was Ordentliches gelernt…

Warum eine Rentenversicherung, wenn ich mit 50 sterbe?

Die Digitalisierung führt zu neuem Wissen, das die Gesellschaft erschüttern kann: So lässt sich vorhersagen, wer zukünftig erkranken oder wer wann sterben dürfte. Auf diesen Wandel sind wir nicht besonders gut vorbereitet. Soeben ist der jährliche IT- bzw. Digitalgipfel zu…

Man hat uns fliegende Autos versprochen, verdammt!

Im April 2017 hat der Wettlauf um das fliegende Auto begonnen. Das mag nach Freiheit klingen - könnte aber zum Gegenteil führen. Die Filmindustrie, die Medien, die Finanzwirtschaft - den Offensiv-Kapitalisten im Silicon Valley kann man sicher vieles vorwerfen, aber…

Programmieren lernen hilft nicht immer

Sollten Kinder in der Schule programmieren lernen? Nein, nicht unbedingt, findet unser Kolumnist Sascha Lobo. Bundeskanzlerin Merkel hat es in den letzten Monaten mehrfach gesagt: Kinder sollten in der Schule programmieren lernen. Die Begründung als Zitat: "Ich glaube, dass die Fähigkeit zum…

Der neue Assistent von Google ist schlau, mächtig und gruselig

Mit den neuen Google-Produkten wird einiges anders: Bald benutzt man keine Apps mehr, sondern überlässt einem digitalen Assistenten die Arbeit. Damit das klappt, muss der das eigene Leben durchleuchten. Es dürfte, auf den zweiten Blick, einer der peinlichsten Momente der…

Was ist das für 1 komische Geste beim Telefonieren?

Auf der Straße ist etwas anders geworden: Menschen halten sich ihr Smartphone nicht mehr ans Ohr, sondern vor die Nase. Warum machen die das? Wenn Apple an diesem Mittwochabend das iPhone 7 vorstellt, wird man rund um die Welt von einem…

Der deutsche Perfektionismus ist Gift

Die VW-Hauptversammlung am Mittwoch ist symptomatisch. Der Konzern illustriert, was hierzulande schiefläuft: In der digitalen Transformation drohen ökonomische Stärken sich in Schwächen zu verwandeln. Wenn ein Unternehmen Deutschland ist, dann ist es VW. Vom Namen Volkswagen über den Kern von…

Das Ende der Gesellschaft

Dieser Essay ist eine leicht gekürzte Version des Vortrages "Das Ende der Gesellschaft", den ich im Rahmen der Tübinger Mediendozentur 2016 gehalten habe. Er erschien in dieser Form auch im Magazin "Blätter für deutsche und internationale Politik". Die Mediendozentur wurde…

Adblocker sind nur das Symptom

Sascha Lobo hat eine Hassliebe zur Onlinewerbung - und kann Internetnutzer verstehen, die sich an Onlineanzeigen stören. Deshalb hofft er auf mehr Experimente mit Klub- und Bezahlmodellen. Diesen Text lesen Sie mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, während Sie die Werbebanner drum herum…

  • 1
  • 2