Menu

Lernt was Ordentliches! Aber was?

Wer etwas Ordentliches gelernt hat verdient auch ordentlich? Früher war das so. Doch die goldenen Zeiten garantierten Wohlstands sind vorbei. Der Digitalisierung dafür die Schuld zu geben, ist zu kurz gedacht. Der CDU-Generalsekretär hat etwas getwittert: "Wenn Sie was Ordentliches gelernt…

Warum eine Rentenversicherung, wenn ich mit 50 sterbe?

Die Digitalisierung führt zu neuem Wissen, das die Gesellschaft erschüttern kann: So lässt sich vorhersagen, wer zukünftig erkranken oder wer wann sterben dürfte. Auf diesen Wandel sind wir nicht besonders gut vorbereitet. Soeben ist der jährliche IT- bzw. Digitalgipfel zu…

Programmieren lernen hilft nicht immer

Sollten Kinder in der Schule programmieren lernen? Nein, nicht unbedingt, findet unser Kolumnist Sascha Lobo. Bundeskanzlerin Merkel hat es in den letzten Monaten mehrfach gesagt: Kinder sollten in der Schule programmieren lernen. Die Begründung als Zitat: "Ich glaube, dass die Fähigkeit zum…

Der deutsche Perfektionismus ist Gift

Die VW-Hauptversammlung am Mittwoch ist symptomatisch. Der Konzern illustriert, was hierzulande schiefläuft: In der digitalen Transformation drohen ökonomische Stärken sich in Schwächen zu verwandeln. Wenn ein Unternehmen Deutschland ist, dann ist es VW. Vom Namen Volkswagen über den Kern von…

Hä? Hä? Hä?

Mächtige Institutionen in Deutschland verweigern sich konsequent der Internet-Zukunft. Für den normalen Bürger ist das nicht verständlich, immer häufiger fragt man sich "Hä?". Die Grundlagen für unsere neue Lebenswelt schaffen derzeit andere. Mitte Oktober 2012 trafen sich 17 reifere Männer…

Die kommende Virtualisierung

Technikkritiker und Hardcore-Nerds können aufatmen: Sie müssen keine Angst vor virtuellen Datenspeichern haben. An andere virtuelle Systeme mit weitaus dramatischeren Folgen hat sich die Menschheit schließlich auch gewöhnt: an die Zeit und an das Geld. Im Streamgetöse des technologischen Alltags…