Vorträge

NEU: Künstliche Intelligenz – Von ChatGPT bis Physical AI

Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde – und zwar vollkommen zu Recht. Trotzdem ist es gar nicht so einfach zu begreifen, was genau dahinter steht. Wo die technologische Substanz liegt und was vielleicht nur Hype ist.

Genau deshalb halte ich Vorträge und Keynotes zum Thema Künstliche Intelligenz. Dabei ist für mich selbstverständlich, den Vortrag ganz spezifisch auf die jeweiligen Anforderungen zuzuschneiden: Wie wirkt sich ChatGPT in einer bestimmten Branche aus? Was ist der Stand der Künstlichen Intelligenz im Bereich XYZ? Was ist durch GPT-4, LaMDA und andere Large Language Models für Produkt ABC oder Unternehmen 123 zu erwarten? Wie sieht überhaupt die digitale Transformation und die ganze Zukunft aus, wenn man die Radikalität der KI berücksichtig?

Glücklicherweise verfolge ich schon seit über einem Jahrzehnt die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Detail, und zwar sowohl auf der technologischen Ebene wie auch bezogen auf die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mein Fokus liegt dabei nicht nur auf der für alle verständlichen Erklärung, wie zum Beispiel ChatGPT eigentlich funktioniert. Sondern auch in der Analyse und Bewertung der Chancen und Risiken des Technologie-Komplexes, den wir im Alltag Künstliche Intelligenz nennen.

Kostproben meiner Herangehensweise finden Sie in Folgenden Fernsehsendungen und Podcasts:

  • Markus Lanz „ChatGPT“ (ZDF)
  • Podcast „Apokalypse & Filterkaffee“ (mit Micky Beisenherz)
  • Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ (mit Jule Lobo)

Alle drei Sendungen finden Sie weiter unten verlinkt. Alle anderen Themenfelder der Digitalisierung behandle ich selbstverständlich weiterhin in meinen Vorträgen. Schauen Sie für nähere Informationen gern auch auf die Seite Vorträge.

Bei Interesse kontaktieren Sie gern mein Büro unter office[ät]saschalobo.com, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine kostenlosen Vorträge halten möchte.

"ChatGPT und Bildung" mit Markus Lanz

"Apokalypse & Filterkaffee" mit Micky Beisenherz

"Feel the News" mit Jule Lobo

Der SPIEGEL Bestseller

SPIEGEL-Kolumne

Texte

Für den Blitzeinstieg: Wenn Sie auf eines der unten stehenden Stichworte klicken, erscheint eine Übersicht aller Texte, die ich zu diesem Thema verfasst habe. Für den größeren Überblick klicken Sie auf die Seite Veröffentlichungen.

Bücher

[vcex_portfolio_grid equal_heights_grid=“true“ posts_per_page=“3″ img_size=“full“ img_hover_style=“opacity“ title=“false“ excerpt=“false“ read_more=“false“ include_categories=“664″]

Das ist natürlich nur eine Auswahl, eine Auflistung aller meiner Bücher samt einer kurzen Beschreibung finden Sie hier.

Transparenz

Als jemand, der in der Medienöffentlichkeit politisch kommuniziert und handelt, empfinde ich mich als Teil der erweiterten Sphäre der Politik in der Bundesrepublik. Wenn jemand in Talkshows auftritt und in relevanten Medien publiziert, dann hat er in einer Demokratie eine politische Wirkung. Deshalb hat aus meiner Sicht die Öffentlichkeit ein Recht auf bestimmte Informationen: Wer bezahlt diese Person? Welche Haltungen vertritt sie? Was für Ziele verfolgt sie?

Weil ich den Ansprüchen genügen möchte, die ich selbst an den politischen Apparat stelle, veröffentliche ich hier auf der Seite „Transparenz“ meine sämtlichen Auftraggeber und Kooperationspartner der letzten fünf Jahre, meine Unternehmensbeteiligungen sowie meine politischen Überzeugungen.

Social Media

Twitter nutze ich für Mitteilungen in eigener Sache, Hinweise auf interessante Inhalte und Kommentare zum Weltgeschehen. Ich twittere drei bis sieben Mal im Monat, meist mit einer gewissen Lustlosigkeit, dafür praktisch ohne Rechtschreibfehler. Hier kann man mir folgen.

Meinem persönlichen Facebook-Account kann man hier folgen. Die Einträge bestehen zum überwiegenden Teil aus den Twitter-Botschaften, die automatisch dorthin kopiert werden. Ab und zu diskutiere ich auf Facebook aber über die Einträge (auf Twitter prinzipiell nicht).