Texte zu Trends und Zukunft
Hier finden Sie Links zu einer Auswahl meiner Texte rund um (digitale) Trends und Zukunft. Eine Übersicht über fast alle meine Veröffentlichungen samt kurzer Erklärung ist hier verlinkt. Der Klick auf die umrandeten Stichworte unten zeigt die Texte zum jeweiligen Thema an.
- Alle
- Arbeit
- Autoritarismus
- Big Data
- Bildung
- Blockchain
- Demokratie
- Digitale Generation
- Digitale Infrastruktur
- Digitale Transformation
- Digitalkonzerne
- Digitalkultur
- E-Health
- Europa
- Fake News & Filterblase
- Industrie
- Informationsflut
- International
- Internet der Dinge
- Künstliche Intelligenz
- Medien
- Mobile
- Mobilität
- Öffentlichkeit
- Plattform-Kapitalismus
- Politik
- Rechtsextremismus
- Regulierung
- Soziale Medien
- Soziologie
- Überwachung
- Voice
- Werbung und PR
Bequemlichkeit schlägt alles, sogar deutsche Bedenken
Das nächste Interface für die digitale Welt wird die Stimme. Die Einstiegsdrogen von Amazon und Google verbreiten sich auch hierzulande schnell, und die Folgen werden…
Die Blase, die bleibt
Bitcoin ist nur deshalb so viel wert, weil so viele Menschen daran glauben, dass Bitcoin so viel wert ist. Die Krypto-Währung ist nichts anderes als…
Müssen wir das schlucken?
In den USA ist eine Tablette zugelassen worden, die per Sensor meldet, dass sie eingenommen wurde. Solche Innovationen zeigen: Die Digitalisierung wird jetzt auch körperlich. Am…
Wie soziale Medien Werbung zu Propaganda machten
Soziale Netzwerke haben Werbung perfektioniert: Sie schleusen sie wie normale Nachrichten in den Datenstrom ihrer Nutzer ein. Ein Nährboden für manipulative Botschaften. Die gute alte…
Plädoyer für einen digitalen Marshallplan
Es wird teuer, sehr teuer. Aber wenn wir unsere digitale Infrastruktur nicht auf Stand bringen, entsteht unbezahlbarer Schaden. 13 Punkte, wie ein staatlicher Förder- und…
Deutschland, das Gelobte Land des Dinglichen
Manchmal reicht die stückchenweise Verbesserung des Bestehenden nicht aus. Weil Deutschland das nicht verstehen will, gibt es jetzt einen Dieselgipfel. Zukunftsweisend wäre eine andere Veranstaltung.…
Lernt was Ordentliches! Aber was?
Wer etwas Ordentliches gelernt hat verdient auch ordentlich? Früher war das so. Doch die goldenen Zeiten garantierten Wohlstands sind vorbei. Der Digitalisierung dafür die Schuld…
Warum eine Rentenversicherung, wenn ich mit 50 sterbe?
Die Digitalisierung führt zu neuem Wissen, das die Gesellschaft erschüttern kann: So lässt sich vorhersagen, wer zukünftig erkranken oder wer wann sterben dürfte. Auf diesen…
Man hat uns fliegende Autos versprochen, verdammt!
Im April 2017 hat der Wettlauf um das fliegende Auto begonnen. Das mag nach Freiheit klingen - könnte aber zum Gegenteil führen. Die Filmindustrie, die…
Programmieren lernen hilft nicht immer
Sollten Kinder in der Schule programmieren lernen? Nein, nicht unbedingt, findet unser Kolumnist Sascha Lobo. Bundeskanzlerin Merkel hat es in den letzten Monaten mehrfach gesagt: Kinder sollten…
Wenn Maschinen über Menschen entscheiden
Kaum ein Feld der Technologie ist so unterschätzt und überschätzt wie künstliche Intelligenz. Maschinen entscheiden nämlich ganz anders, als Menschen es sich ausdenken. Das kann…
Der neue Assistent von Google ist schlau, mächtig und gruselig
Mit den neuen Google-Produkten wird einiges anders: Bald benutzt man keine Apps mehr, sondern überlässt einem digitalen Assistenten die Arbeit. Damit das klappt, muss der…
Was ist das für 1 komische Geste beim Telefonieren?
Auf der Straße ist etwas anders geworden: Menschen halten sich ihr Smartphone nicht mehr ans Ohr, sondern vor die Nase. Warum machen die das? Wenn…
Der deutsche Perfektionismus ist Gift
Die VW-Hauptversammlung am Mittwoch ist symptomatisch. Der Konzern illustriert, was hierzulande schiefläuft: In der digitalen Transformation drohen ökonomische Stärken sich in Schwächen zu verwandeln. Wenn…
Mit allen Risiken und Nebenwirkungen
Digitale Medikamente und Apps, die kontrollieren, ob wir brav unsere Tabletten nehmen? Was nach Zukunft, aber auch nach einem Überwachungsalbtraum klingt, wird kommen. Eine Meldung…
Adblocker sind nur das Symptom
Sascha Lobo hat eine Hassliebe zur Onlinewerbung - und kann Internetnutzer verstehen, die sich an Onlineanzeigen stören. Deshalb hofft er auf mehr Experimente mit Klub- und…
Es geht um Leben und Brot
Videos von Essen werden im Netz millionenfach geklickt. Dabei geht es nicht nur um Nahrungsaufnahme. Die Menschen fliehen manchmal vor einer anstrengenden, komplexen Realität. Eines…
Wir schlittern in die Schreispirale
Durch kalkulierte "Provokationen" von Politikern wie Donald Trump wird die politische Öffentlichkeit zu einem immer schriller kreischenden Stammtisch. Die Mechanismen der sozialen Medien begünstigen das.…
Bargeld kann man nicht überwachen
Das Verbot von Bargeldzahlungen über 5000 Euro könnte nur der erste Schritt sein. Schließlich bietet die Abschaffung physischer Zahlungsmittel fantastische neue Überwachungsmöglichkeiten. Die Bundesregierung möchte…
Die digitale Deutung des Dieseldebakels
Ging es in der VW-Affäre um mehr als manipulierte Abgastests? Mit seiner Motorsoftware könnte der Konzern auch versucht haben, längst veraltete Technik in die Zukunft…
Vernetzung stark gefährdet
Verbessert die Digitalisierung den Lernerfolg? Falsche Frage. Denn die Vernetzung ist sowieso unausweichlich - es sollte also nur noch darum gehen, wie sie sinnvoll eingesetzt…
Deutschlands Smartphone-Schmach
Das Smartphone ist weltweit wichtiger geworden als das klassische Internet. Doch Deutschland hinkt der Entwicklung hinterher - mit gravierenden Folgen. In dem, was man für…
Darauf müssen sich deutsche Autohersteller einstellen
Das Auto wird digital, und die deutsche Industrie muss sich endlich darauf einstellen. Behandelt sie die Vernetzung weiterhin so stiefmütterlich, droht ihr ein ähnliches Schicksal…
Bevormundet durch die Zahnbürste
Die erste Krankenversicherung bietet Rabatte an, wenn Kunden per App ihr Verhalten messen lassen und laut Algorithmus "gesünder" leben. Dahinter steckt eine ganz eigene Philosophie…