Menu

Texte zu Politik und Gesellschaft

Hier finden Sie Links zu einer Auswahl meiner Texte rund um Politik und Gesellschaft. Eine Übersicht über fast alle meine Veröffentlichungen samt kurzer Erklärung ist hier verlinkt. Der Klick auf die umrandeten Stichworte unten zeigt die Texte zum jeweiligen Thema an.

Hätte, hätte, Kupferkabel

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Plötzlich ist die Digitalisierung für Unionsfraktionschef Kauder "das Megathema der kommenden Jahre". Dabei hatten sich CDU und CSU zwölf Jahre lang taub gestellt. "Deutschland braucht…

Weiterlesen

Die vielen Formen des Netz-Antisemitismus

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Ob im Web oder in sozialen Netzwerken, digitaler Judenhass ist keine Seltenheit. So neu die Medien sein mögen: Meist nutzen Antisemiten auch online altbekannte Rechtfertigungsmuster.…

Weiterlesen

Die Krise des Wir

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Es gibt eine Krise des Wir, die mit den sozialen Medien zusammenhängt. Der Demokratie mangelt es an einer gemeinsamen Basis, auf der sich streiten ließe.…

Weiterlesen

Wie soziale Medien Werbung zu Propaganda machten

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON, Zukunft und Trends

Soziale Netzwerke haben Werbung perfektioniert: Sie schleusen sie wie normale Nachrichten in den Datenstrom ihrer Nutzer ein. Ein Nährboden für manipulative Botschaften. Die gute alte…

Weiterlesen

Woran „die Medien“ wirklich schuld sind

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Für viele Menschen sind Medien unglaubwürdig, wenn nicht gar die Hauptschuldigen am Übel dieser Welt. Das stimmt zwar nicht, aber die Medienhäuser tragen eine Mitverantwortung…

Weiterlesen

Plädoyer für einen digitalen Marshallplan

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON, Zukunft und Trends

Es wird teuer, sehr teuer. Aber wenn wir unsere digitale Infrastruktur nicht auf Stand bringen, entsteht unbezahlbarer Schaden. 13 Punkte, wie ein staatlicher Förder- und…

Weiterlesen

Lernt was Ordentliches! Aber was?

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON, Zukunft und Trends

Wer etwas Ordentliches gelernt hat verdient auch ordentlich? Früher war das so. Doch die goldenen Zeiten garantierten Wohlstands sind vorbei. Der Digitalisierung dafür die Schuld…

Weiterlesen

Unsere Sicherheit ist eine Inszenierung

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Daten belegen: Wer in Europa in den vergangenen Jahren ein Attentat verübt hat, war Behörden vorher als gewaltaffin bekannt. Der Staat schludert - und will…

Weiterlesen

Die Filterblase sind wir selbst

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Können soziale Medien wie Facebook die Bundestagswahl entscheidend beeinflussen? Ja, meint Sascha Lobo. Aber auf andere Art als oft vermutet. Fünf Tage bis zur Wahl in Frankreich,…

Weiterlesen

Programmieren lernen hilft nicht immer

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON, Zukunft und Trends

Sollten Kinder in der Schule programmieren lernen? Nein, nicht unbedingt, findet unser Kolumnist Sascha Lobo. Bundeskanzlerin Merkel hat es in den letzten Monaten mehrfach gesagt: Kinder sollten…

Weiterlesen

Björn Höcke in Dresden – Schauen Sie diese Rede

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Wer meint, die AfD sei wählbar, weil sie die Flüchtlingspolitik der Regierung kritisiert, muss den Auftritt Björn Höckes in Dresden sehen. Danach kann keiner mehr…

Weiterlesen

Die stumpfe Pracht des NetzDG

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Selten ist in Deutschland ein dämlicheres Gesetz in Kraft getreten als das NetzDG: juristisch schlampig, technisch uninformiert und wahlkämpferisch schnellgeschossen. Gegen Hass im Netz hilft…

Weiterlesen

Kann die Realität rassistisch sein?

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Wer Rechten und Rechtsextremen etwas entgegensetzen möchte, muss auch unangenehme Wahrheiten zulassen. Dafür ist ein schmerzhafter Kurswechsel nötig. Man könnte Fake News Fake News sein…

Weiterlesen

Wie soziale Medien Wahlen beeinflussen

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Meinungsroboter, Filterblasen und virale Lügengeschichten: Die Rechten haben sehr viel besser als ihre politischen Gegner verstanden, wie soziale Medien funktionieren. Natürlich darf man ohne Faktencheck…

Weiterlesen

Tiefgreifendes, strukturelles, multiples Staatsversagen

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Auf den islamistischen Faschismus, dessen Wirken wir in Europa gerade erleben, wissen Politik und Behörden nur eine Antwort. Und die ist falsch. Das lässt sich…

Weiterlesen

Wir schlittern in die Schreispirale

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON, Zukunft und Trends

Durch kalkulierte "Provokationen" von Politikern wie Donald Trump wird die politische Öffentlichkeit zu einem immer schriller kreischenden Stammtisch. Die Mechanismen der sozialen Medien begünstigen das.…

Weiterlesen

Die Eskalation des Social-Nationalismus

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Im Netz entsteht aus dem Brodeln nach den Übergriffen von Köln gerade ein furchteinflößender Trend. Aus der verbalen Gewalt gegen das Fremde wird reale Gewalt…

Weiterlesen

Sie haben mir Europa kaputt gemacht

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Griechenland, Spähskandal, und jetzt spüren auch noch die Feinde des Internet in London und Budapest Rückenwind. Wie die Idee von Europa implodiert, ist bereits im…

Weiterlesen

Aufblitzen der Unmenschlichkeit

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Online-Diskussionen über den Brandanschlag in Tröglitz haben eine entlarvende Nebenwirkung: Sie offenbaren, wie dünn der zivilisatorische Schleier der Deutschen ist, wie weit verbreitet Hass und…

Weiterlesen

Die verlogene Wut beim Posten

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Jeder weiß, wie man sich auf einer Beerdigung verhält. Aber wie reagiert man, wenn der Tod von 150 Menschen bekannt wird? Die Netzreaktionen auf den…

Weiterlesen

Zweifeln ist ja so geil

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Der Zweifel ist eine Basis moderner, aufgeklärter Gesellschaften. Heute aber ist statt echter Skepsis die Pseudoskepsis auf dem Vormarsch. Und zwar nicht nur bei "Lügenpresse"-brüllenden…

Weiterlesen

Nichts sehen, nichts hören, viel sagen

Blog, Politik und Gesellschaft, SPON

Auf Facebook hat Pegida Zehntausende Anhänger. Sind die alle dumm? Sicher nicht. Aber genau das ist Teil des Problems. Pegida ist eines der bisher wenigen…

Weiterlesen

Dämonisierte Digitalkonzerne

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON

Internetunternehmen wie Google, Apple oder Facebook werden in der Öffentlichkeit oft dämonisiert. Das ist kontraproduktiv. Eine viel differenziertere Kritik wäre nötig. "Internetkonzern XY frisst Babys!"…

Weiterlesen

Wir brauchen ein superdummes Netz!

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON

Verkehrsminister Alexander Dobrindt wünscht sich ein intelligentes Netz. S.P.O.N.-Kolumnist Sascha Lobo wünscht sich das Gegenteil. Denn wer ein intelligenteres Netz anstrebt, fordert auch ein besser überwachbares Internet.…

Weiterlesen