Menu

Texte zu Internet und Ökonomie

Hier finden Sie Links zu einer Auswahl meiner Texte rund um Internet und Ökonomie. Eine Übersicht über (fast) alle meine Veröffentlichungen samt kurzer Erklärung ist hier verlinkt. Der Klick auf die umrandeten Stichworte unten zeigt die Texte zum jeweiligen Thema an.

Bequemlichkeit schlägt alles, sogar deutsche Bedenken

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Das nächste Interface für die digitale Welt wird die Stimme. Die Einstiegsdrogen von Amazon und Google verbreiten sich auch hierzulande schnell, und die Folgen werden…

Weiterlesen

Die Blase, die bleibt

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Bitcoin ist nur deshalb so viel wert, weil so viele Menschen daran glauben, dass Bitcoin so viel wert ist. Die Krypto-Währung ist nichts anderes als…

Weiterlesen

Müssen wir das schlucken?

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

In den USA ist eine Tablette zugelassen worden, die per Sensor meldet, dass sie eingenommen wurde. Solche Innovationen zeigen: Die Digitalisierung wird jetzt auch körperlich. Am…

Weiterlesen

Wie soziale Medien Werbung zu Propaganda machten

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON, Zukunft und Trends

Soziale Netzwerke haben Werbung perfektioniert: Sie schleusen sie wie normale Nachrichten in den Datenstrom ihrer Nutzer ein. Ein Nährboden für manipulative Botschaften. Die gute alte…

Weiterlesen

Deutschland, das Gelobte Land des Dinglichen

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Manchmal reicht die stückchenweise Verbesserung des Bestehenden nicht aus. Weil Deutschland das nicht verstehen will, gibt es jetzt einen Dieselgipfel. Zukunftsweisend wäre eine andere Veranstaltung.…

Weiterlesen

Programmieren lernen hilft nicht immer

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON, Zukunft und Trends

Sollten Kinder in der Schule programmieren lernen? Nein, nicht unbedingt, findet unser Kolumnist Sascha Lobo. Bundeskanzlerin Merkel hat es in den letzten Monaten mehrfach gesagt: Kinder sollten…

Weiterlesen

Wenn Maschinen über Menschen entscheiden

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Kaum ein Feld der Technologie ist so unterschätzt und überschätzt wie künstliche Intelligenz. Maschinen entscheiden nämlich ganz anders, als Menschen es sich ausdenken. Das kann…

Weiterlesen

Der neue Assistent von Google ist schlau, mächtig und gruselig

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Mit den neuen Google-Produkten wird einiges anders: Bald benutzt man keine Apps mehr, sondern überlässt einem digitalen Assistenten die Arbeit. Damit das klappt, muss der…

Weiterlesen

Der deutsche Perfektionismus ist Gift

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Die VW-Hauptversammlung am Mittwoch ist symptomatisch. Der Konzern illustriert, was hierzulande schiefläuft: In der digitalen Transformation drohen ökonomische Stärken sich in Schwächen zu verwandeln. Wenn…

Weiterlesen

Adblocker sind nur das Symptom

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Sascha Lobo hat eine Hassliebe zur Onlinewerbung - und kann Internetnutzer verstehen, die sich an Onlineanzeigen stören. Deshalb hofft er auf mehr Experimente mit Klub- und…

Weiterlesen

Die digitale Deutung des Dieseldebakels

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Ging es in der VW-Affäre um mehr als manipulierte Abgastests? Mit seiner Motorsoftware könnte der Konzern auch versucht haben, längst veraltete Technik in die Zukunft…

Weiterlesen

Der Mensch ist sein eigener Terminator

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Tesla-Gründer Elon Musk hat künstliche Intelligenz als größte Bedrohung unserer Existenz bezeichnet. Doch seine Angst ist unangebracht. Der Fall steht stellvertretend für die Furcht der…

Weiterlesen

Sensorenflut und Datenstrom

Blog, Internet und Ökonomie, SPON, Zukunft und Trends

Etwa alle fünf Jahre erreicht die digitale Entwicklung einen Meilenstein - dieses Jahr wäre es demnach wieder soweit. Doch was ist die nächste Entwicklungsstufe des…

Weiterlesen

Junge Mädchen regieren das Internet

Blog, Internet und Ökonomie, SPON

Die chatten, posten, verschicken Emojis - und entscheiden so, welche neuen Features sich durchsetzen und welche nicht. Milliardenschwere Unternehmen folgen deshalb dem Takt dieser einen…

Weiterlesen

Sharing Economy und Plattform-Kapitalismus

Blog, Internet und Ökonomie, SPON

Der Konflikt um den Fahrdienst Uber illustriert einen globalen Trend. Was oft als Sharing Economy bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein euphemistisch benannter Aspekt einer…

Weiterlesen

Dämonisierte Digitalkonzerne

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON

Internetunternehmen wie Google, Apple oder Facebook werden in der Öffentlichkeit oft dämonisiert. Das ist kontraproduktiv. Eine viel differenziertere Kritik wäre nötig. "Internetkonzern XY frisst Babys!"…

Weiterlesen

Wir brauchen ein superdummes Netz!

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON

Verkehrsminister Alexander Dobrindt wünscht sich ein intelligentes Netz. S.P.O.N.-Kolumnist Sascha Lobo wünscht sich das Gegenteil. Denn wer ein intelligenteres Netz anstrebt, fordert auch ein besser überwachbares Internet.…

Weiterlesen

Wie einzigartig ist die digitale Welt?

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON

Im Netz gelten andere Regeln. Diese Annahme ist noch immer weit verbreitet, muss aber überdacht werden. Denn die digitale und nichtdigitale Welt verschmelzen rasant. Die…

Weiterlesen

Die Stunde der Breitband-Dummdeuter

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON

Lahmes Netz, lahmer Ausbau, viel Schönrederei: Beim Breitbandausbau definieren Politiker ihr Versagen weg. Mobiles Breitband gibt es angeblich schon, wenn man nah genug an einem…

Weiterlesen

De-Mail ist ein De-Bakel

Blog, Internet und Ökonomie, SPON

Die De-Mail soll deutsche Verwaltungsvorgänge ins Digitalzeitalter heben. Doch das Projekt ist ein Debakel: Die De-Mail ist nicht kompatibel mit normaler E-Mail, sie erfüllt Sicherheitsstandards…

Weiterlesen

Ich habe das alles nicht gewollt

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON

Wer hat eigentlich den inflationär genutzten Begriff Shitstorm unter die Leute gebracht? Sascha Lobo wagt sich aus der Deckung und bittet um Verzeihung. Er sieht bei sich…

Weiterlesen

Armes Deutschland

Blog, Internet und Ökonomie, Politik und Gesellschaft, SPON

Was macht Deutschland zu einem reichen Land? Arbeiten wir wirklich härter als die anderen? Nein: Eine wesentliche Ursache des wirtschaftlichen Erfolgs ist unsere exzellente Infrastruktur…

Weiterlesen

Der Kunde nervt

Blog, Internet und Ökonomie, SPON

Das Callcenter ist eine der Geißeln des modernen Menschen: Der Kunde spricht dort nicht mit dem Unternehmen, das er erreichen will, sondern mit Experten für…

Weiterlesen

Der wahre Alptraum der Medien

Blog, Internet und Ökonomie, SPON

Wenn Unternehmen geschickt sind, können sie auf einen Teil ihrer Werbeausgaben verzichten. Sie schaffen Spektakel und aktivieren soziale Netzwerke - die Journalisten kommen dann von…

Weiterlesen