Menu

Junge Mädchen regieren das Internet

Die chatten, posten, verschicken Emojis - und entscheiden so, welche neuen Features sich durchsetzen und welche nicht. Milliardenschwere Unternehmen folgen deshalb dem Takt dieser einen Zielgruppe: Mädchen zwischen 13 und 20 Jahren. Weibliche Teenager beherrschen die Welt, und zwar mit…

Vom Genre der Besserhalbwisserei

Dieser Artikel erschien in der F.A.Z. als Antwort auf "Der Plurimi-Faktor", ein im SPIEGEL veröffentlichtes Essay von Botho Strauß. Hier ist das Original, in der F.A.Z. erschien eine etwas gekürzte und redigierte Version, in der ein sehr wichtiger Satz fehlte,…

Wie einzigartig ist die digitale Welt?

Im Netz gelten andere Regeln. Diese Annahme ist noch immer weit verbreitet, muss aber überdacht werden. Denn die digitale und nichtdigitale Welt verschmelzen rasant. Die entscheidende Frage wird sein: Welche zwingt der anderen ihre Gesetze auf? Bestandsdatenauskunft, Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung - dem ersten…

#digitaleöffentlichkeit

Ein simples Stichwort kann verändern, wie Themen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Solche Hashtags machen sichtbar, welche Themen der digitalen Öffentlichkeit wichtig sind. Sie sind die Straßendemos des Internets. Ein aktuelles Beispiel zeigt ihre besondere Macht. In der Nacht zum…

Hä? Hä? Hä?

Mächtige Institutionen in Deutschland verweigern sich konsequent der Internet-Zukunft. Für den normalen Bürger ist das nicht verständlich, immer häufiger fragt man sich "Hä?". Die Grundlagen für unsere neue Lebenswelt schaffen derzeit andere. Mitte Oktober 2012 trafen sich 17 reifere Männer…

Leben im Schutz des Mittelwerts

Versicherungen sind der Anfang: Wer sein Fahrverhalten überwachen lässt, kann in Großbritannien Prämien senken. Die Digitalisierung vieler Lebensbereiche ermöglicht exakte Messungen des Verhaltens. Das erhöht den Druck auf alle, die vom erwünschten Lebensstil abweichen. Der famose englische Begriff "educated guess"…

Welt im Gerät

Das mobile Netz und seine Geräte erlauben eine neue Art von Instant-Eskapismus: Aus einer sozialen Situation (Bahnfahrt) kann man nun in eine andere entfliehen (ins Handy). Welche Welt ist die echte? Matthew Inman betreibt die Seite The Oatmeal, auf der…

Angst essen Freiheit auf

Kann Kontrolle eine Gesellschaft zum Besseren verändern? Ist Vorratsdatenspeicherung nicht ungemein praktisch? Sascha Lobo warnt vor diesem Irrglauben und sieht Parallelen zu einem Konzept aus dem 18. Jahrhundert - als ein britischer Philosoph ein Gefängnis entwarf. Der eigentlich liberal orientierte Philosoph Jeremy Bentham…

Hurra Sinnlosigkeit!

Was braucht man und was nicht? Was ist sinnvoll und was nicht? Oft wird vorschnell geurteilt, welchen Dingen kein Sinn innewohnt. Der Irrtum der Urteilenden ist oft so drastisch, dass er sich später als umgekehrte Prophezeiung entpuppt, erklärt Sascha Lobo. An…

Die Verschmelzung der Welten

Wir stehen am Beginn einer Epoche, in der digitale und analoge Welt immer stärker ineinander übergehen: Die Welt wird zu ihrem eigenen Interface, digital gespeichertes Wissen wird Teil der Realität. Gefährlich wird es, wenn Einzelne wie Google die Macht darüber…