Menu

Unignorierbar – die schiere Größe der sozialen Medien

Die mir am häufigsten gestellte Frage lautet: "Muss man eigentlich Social Media machen?" Für Privatpersonen fällt die Antwort leicht: Nein. Für die Politik fällt die Antwort auch leicht: Ja. Die sozialen Medien sind der Weg der direkten Kommunikation mit den…

Der finale Sieg des Spektakulären

Das Netz verleitet zur Überinszenierung, zum ewigen Übertrumpfen im Kampf um Aufmerksamkeit. Soziale Netzwerke verstärken die zunehmende Sensationalisierung. Doch der Leser darf nicht zum Klickvieh verkommen, findet Sascha Lobo. Die Überschrift dieses Artikels hätte auch "Der Endsieg des Spektakulären" lauten können…

Warum Kommunikationsprofis im Netz versagen

Moderne Öffentlichkeitsarbeit fußt auf einem fundamentalen Missverständnis, beobachtet Sascha Lobo: Kommunikationsprofis glauben, dass Internet und soziale Medien die virtuelle Welt abbilden, die Massenmedien die reale. In Wahrheit ist es umgekehrt - mit der Folge, dass ihre PR fehlgeleitet ist. Auf der Suche nach…

Die Verstreamung der Welt

James Joyce hat es vorgemacht - und jetzt machen es alle nach: Der niedergeschriebene Bewusstseinsstrom kommt erst im Facebook-Zeitalter zu seiner Alltags-Vollendung, findet Sascha Lobo. Das macht das Leben anstrengend - aber gegen Informationsüberschuss gibt es ein einfaches Mittel. Eine der…

Die Dagegen-Öffentlichkeit

Im Netz engagiert man sich gegen etwas, nicht dafür, weil das Dagegensein im Netz viel leichter ist, als sich positiv für etwas einzusetzen, beobachtet Sascha Lobo. Und genau dagegen müsse man jetzt ganz dringend etwas unternehmen. In ihrer vermutlich berechtigten Verzweiflung…

Wie Facebook arabische Online-Spitzel besiegte

Arabiens Protest-Sturm begann in Tunesien - und das Internet spielte eine entscheidende Rolle. Im letzten Moment versuchte das taumelnde Regime, den Aufstand zu unterdrücken, indem es systematisch Facebook-Passwörter raubte. Doch ein Programmierer bastelte eine Gegenwaffe. Mit dem Buch "Sternstunden der…

Vom Wert der Vielen

  • 01/03/2010

Der Debattenartikel in der Wirtschaftswoche ist erschienen, sowohl leicht gekürzt in der Printausgabe wie auch Online auf wiwo.de (das hier angeschnittene, niedliche Frisurmotiv ist auf Vorschlag der Wiwo-Illustrationsabteilung entstanden und eine freundliche Referenz auf die von mir verehrte Haarlackindustrie). Aus…