Menu

Der Kunde nervt

Das Callcenter ist eine der Geißeln des modernen Menschen: Der Kunde spricht dort nicht mit dem Unternehmen, das er erreichen will, sondern mit Experten für Beschwichtigung und Besänftigung. Jetzt aber, im Zeitalter des Netzes, gibt es die Möglichkeit der kollektiven…

Netzhass ist gratis

Digitaler Hass ist anders. Der Hassende muss dem Gehassten nicht von Angesicht zu Angesicht begegnen. Das führt zu entfesselten Kommentaren und Tränen vor dem Monitor. Wir brauchen eine digitale Herzensbildung. In einem der meistzitierten Texte der letzten Monate stand fast…

Der wahre Alptraum der Medien

Wenn Unternehmen geschickt sind, können sie auf einen Teil ihrer Werbeausgaben verzichten. Sie schaffen Spektakel und aktivieren soziale Netzwerke - die Journalisten kommen dann von selbst. Das allerdings wird zum Problem für rein anzeigenfinanzierte Medien. Ein namenloser Controller eines Konzerns…

Schneller als die Fakten erlauben

Meinungsschaum statt Fakten: Im US-Wahlkampf erlebten wir eine wahrheitsunabhängige Politik. Schuld tragen auch die hektischen sozialen Medien. Dabei ist Geschwindigkeit nicht alles. Vielleicht muss man in drei recht unterschiedlichen Berufswelten erfolgreich gewesen sein, um in einem einzigen Satz eine so…

Die Macht des Boten

Im Internet ist längst alles da: Die schlimmsten Meinungen und schädlichsten Inhalte - sie müssen nur gefunden werden. Wer beim Finden hilft, ist nicht mehr unbedingt ein neutraler Vermittler. Es ist notwendig, über die Verantwortung der digitalen Botschafter zu diskutieren.…

Die geheime Zutat der Shitstorms

Wenn die Web-Wut losbricht, steckt dahinter oft Missgunst. Das könnte sich rächen: Trittbrettsurfen auf der Empörungswelle als Zeitvertreib gegen Langeweile schadet dem legitimen und notwendigen Netzprotest. In einem alten, deutschen Witz trifft eine Fee einen Bauern und gewährt ihm einen…

Spione, Krieg und Schufa

Für Unternehmen ist die digitale Welt ein Traum, für Datenschützer ein Alptraum: Der Konsument offenbart seine Geheimnisse und wird komplett durchleuchtbar. Die Schufa plante sogar ein Projekt zum Ausschlachten sozialer Medien. Das ist verwerflich. Plädoyer für eine neue Wirtschaftsethik. "Informationen…

Euer Internet ist nur geborgt

Wer Facebook, Twitter oder andere soziale Netzwerke nutzt, ist im Netz nicht wirklich frei. All diese Dienste können von den Betreibern jederzeit verändert, verkauft, zensiert, geschlossen werden. Wer wirklich frei im Internet veröffentlichen will, braucht eine eigene Website. Ende Februar 2012 versucht…

Jetzt gibt’s Geld

Die sozialen Medien werden erwachsen, denn inzwischen sind Internetnutzer nicht nur zum Klicken bereit - sondern manchmal auch zum Zahlen. Ein Stromberg-Film ist bereits mit Crowdfunding finanziert worden, ein neues Computerspiel auch. Aber Deutschland hinkt wieder mal hinterher. Im Jahr…

Schlechte Werbung schadet der Demokratie

Werbung ist gut für das Netz, so lange sie gut ist. Hässliche Werbebanner hingegen könnten sogar die Demokratie gefährden: So birgt Facebooks Börsengang eine Bedrohung für professionellen Online-Journalismus, warnt Sascha Lobo. Selbst ein Archiv für schmerzhaft peinliche Familienfotos muss man lange durchsuchen, um etwas annähernd…