Menu

Der finale Sieg des Spektakulären

Das Netz verleitet zur Überinszenierung, zum ewigen Übertrumpfen im Kampf um Aufmerksamkeit. Soziale Netzwerke verstärken die zunehmende Sensationalisierung. Doch der Leser darf nicht zum Klickvieh verkommen, findet Sascha Lobo. Die Überschrift dieses Artikels hätte auch "Der Endsieg des Spektakulären" lauten können…

Warum Kommunikationsprofis im Netz versagen

Moderne Öffentlichkeitsarbeit fußt auf einem fundamentalen Missverständnis, beobachtet Sascha Lobo: Kommunikationsprofis glauben, dass Internet und soziale Medien die virtuelle Welt abbilden, die Massenmedien die reale. In Wahrheit ist es umgekehrt - mit der Folge, dass ihre PR fehlgeleitet ist. Auf der Suche nach…

Benzini will es brennen sehen

Es ist zu viel! Die Bilder aus Japan überlasten Sascha Lobos Realitätsempfinden. Beim 250. Video fortgeschwemmter Häuser und der zehnten Vielleicht-Kernschmelze schaltet er innerlich ab, doch dann findet er seine Empathie wieder. Ein Plädoyer gegen die egozentrische Weltsicht. Sonntagmittag war mein Mitgefühl…

Vom Wert der Vielen

  • 01/03/2010

Der Debattenartikel in der Wirtschaftswoche ist erschienen, sowohl leicht gekürzt in der Printausgabe wie auch Online auf wiwo.de (das hier angeschnittene, niedliche Frisurmotiv ist auf Vorschlag der Wiwo-Illustrationsabteilung entstanden und eine freundliche Referenz auf die von mir verehrte Haarlackindustrie). Aus…

Freitagsbeschwerden schon montags

vorbeitagIch bin ein komischer Typ; ab und an befällt mich beim Lesen eines Textes ein Unwohlsein, das mich zur sofortigen Distanzierung zwingt. Heute hat der Freitag einen Kommentar veröffentlicht, den ich grauenvoll finde. Es handelt sich um einen vollkommen ungebrochenen Lobgesang (gefunden via @mspro) auf Hugo Chávez, den Präsidenten von Venezuela. Chávez ist ein äußerst problematischer Staatschef mit äußerst problematischen Freunden: er unterdrückt die Freiheit der Presse, betreibt zweifellos Clanwirtschaft und ist an einer kritischen Demokratie nicht die Bohne interessiert. Einzelverlinkungen erscheinen mir an dieser Stelle überflüssig, Interessierte mögen per Google selbst ihre Informationstiefe ausbauen.

  • 1
  • 2