Menu

Zweifeln ist ja so geil

Der Zweifel ist eine Basis moderner, aufgeklärter Gesellschaften. Heute aber ist statt echter Skepsis die Pseudoskepsis auf dem Vormarsch. Und zwar nicht nur bei "Lügenpresse"-brüllenden Pegida-Demonstranten.  Total modern: das Internet schlagen und die Gesellschaft meinen. In den vergangenen Monaten haben…

Nichts sehen, nichts hören, viel sagen

Auf Facebook hat Pegida Zehntausende Anhänger. Sind die alle dumm? Sicher nicht. Aber genau das ist Teil des Problems. Pegida ist eines der bisher wenigen Politphänomene in Deutschland, die Online wie Offline funktionieren. Zum Zeitpunkt des "9. Abendspaziergangs" in Dresden am…

Dämonisierte Digitalkonzerne

Internetunternehmen wie Google, Apple oder Facebook werden in der Öffentlichkeit oft dämonisiert. Das ist kontraproduktiv. Eine viel differenziertere Kritik wäre nötig. "Internetkonzern XY frisst Babys!" Dieser Ausruf scheint nicht mehr undenkbar, es wird von den entsprechenden Leuten vermutlich nur noch…

Wir brauchen ein superdummes Netz!

Verkehrsminister Alexander Dobrindt wünscht sich ein intelligentes Netz. S.P.O.N.-Kolumnist Sascha Lobo wünscht sich das Gegenteil. Denn wer ein intelligenteres Netz anstrebt, fordert auch ein besser überwachbares Internet. Bei der Erklärung der "Digitalen Agenda" durch die zuständigen Minister auf der Cebit fällt es etwas zu…

Die Stunde der Sicherheitsesoteriker

Mehr Überwachung schafft mehr Sicherheit: Für den Wahrheitsgehalt dieses politischen Dogmas gibt es keine Beweise, doch wie in der Esoterik ist das den Protagonisten völlig egal. Der Sicherheitsapparat darf durch die Gegend spähen, auf bloße Behauptung gestützt. Quer durch die…

Das konnte doch keiner ahnen! Oder?

Der Skandal um die NSA-Überwachung hat ungeahnte Dimensionen erreicht. In Berlin gibt man sich überrascht, zeigt mit dem Finger aufeinander. Niemand will etwas gewusst haben. Kann das sein? Natürlich nicht. Es reicht ein Blick ins SPIEGEL-Archiv. Bitte beachten Sie die…

Das Recht, vor dem die anderen verblassen

Das Spähprogramm Prism ist ein Symbol dafür, dass jeder Internetnutzer davon ausgehen muss, überwacht zu werden. Dem zugrunde liegt die gefährliche Bereitschaft, ein Grundrecht über alle anderen zu stellen. Rainer Wendt, der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft, verdient Bewunderung. Noch bevor irgendjemand…

Wie einzigartig ist die digitale Welt?

Im Netz gelten andere Regeln. Diese Annahme ist noch immer weit verbreitet, muss aber überdacht werden. Denn die digitale und nichtdigitale Welt verschmelzen rasant. Die entscheidende Frage wird sein: Welche zwingt der anderen ihre Gesetze auf? Bestandsdatenauskunft, Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung - dem ersten…

Die Stunde der Breitband-Dummdeuter

Lahmes Netz, lahmer Ausbau, viel Schönrederei: Beim Breitbandausbau definieren Politiker ihr Versagen weg. Mobiles Breitband gibt es angeblich schon, wenn man nah genug an einem LTE-Mast wohnt - ganz egal, wie mies die Übertragung ist. Solche Verschleierungen sollen Investitionen verhindern.…

Ich habe das alles nicht gewollt

Wer hat eigentlich den inflationär genutzten Begriff Shitstorm unter die Leute gebracht? Sascha Lobo wagt sich aus der Deckung und bittet um Verzeihung. Er sieht bei sich zumindest eine Mitschuld. Ich habe, ohne es zu beabsichtigen, die Welt ein bisschen schlechter gemacht.…