Menu

Björn Höcke in Dresden – Schauen Sie diese Rede

Wer meint, die AfD sei wählbar, weil sie die Flüchtlingspolitik der Regierung kritisiert, muss den Auftritt Björn Höckes in Dresden sehen. Danach kann keiner mehr sagen, er habe nicht gewusst, was Höcke mit der AfD vorhat. Sagen Sie nicht, man…

Die stumpfe Pracht des NetzDG

Selten ist in Deutschland ein dämlicheres Gesetz in Kraft getreten als das NetzDG: juristisch schlampig, technisch uninformiert und wahlkämpferisch schnellgeschossen. Gegen Hass im Netz hilft es auch nicht - im Gegenteil. Die Satirezeitschrift "Titanic" twitterte am frühen Nachmittag des 2.…

Kann die Realität rassistisch sein?

Wer Rechten und Rechtsextremen etwas entgegensetzen möchte, muss auch unangenehme Wahrheiten zulassen. Dafür ist ein schmerzhafter Kurswechsel nötig. Man könnte Fake News Fake News sein lassen und sich mit echten Nachrichten beschäftigen, die sind schlimm genug. Sieben junge Männer haben…

Wie soziale Medien Wahlen beeinflussen

Meinungsroboter, Filterblasen und virale Lügengeschichten: Die Rechten haben sehr viel besser als ihre politischen Gegner verstanden, wie soziale Medien funktionieren. Natürlich darf man ohne Faktencheck nichts glauben, was Donald Trump sagt. Aber eine seiner Feststellungen im ersten großen Interview nach…

Tiefgreifendes, strukturelles, multiples Staatsversagen

Auf den islamistischen Faschismus, dessen Wirken wir in Europa gerade erleben, wissen Politik und Behörden nur eine Antwort. Und die ist falsch. Das lässt sich mit ein paar sehr klaren Zahlen belegen. Ja. Es gibt einen mörderischen, islamistischen Faschismus in…

Wir schlittern in die Schreispirale

Durch kalkulierte "Provokationen" von Politikern wie Donald Trump wird die politische Öffentlichkeit zu einem immer schriller kreischenden Stammtisch. Die Mechanismen der sozialen Medien begünstigen das. Donald Trump gewinnt eben irgendwelche Vorvorvorwahlen in einem US-Bundesstaat, der so groß ist wie Mecklenburg-Vorpommern, aber…

Die Eskalation des Social-Nationalismus

Im Netz entsteht aus dem Brodeln nach den Übergriffen von Köln gerade ein furchteinflößender Trend. Aus der verbalen Gewalt gegen das Fremde wird reale Gewalt auf der Straße - gerade die Rechten sehnen einen Aufstand herbei. Es brodelt. Und zwar…

Sie haben mir Europa kaputt gemacht

Griechenland, Spähskandal, und jetzt spüren auch noch die Feinde des Internet in London und Budapest Rückenwind. Wie die Idee von Europa implodiert, ist bereits im Netz zu spüren. Vielleicht bin ich ein Idiot - bitte nicht zu schnell zustimmen, ich…

Aufblitzen der Unmenschlichkeit

Online-Diskussionen über den Brandanschlag in Tröglitz haben eine entlarvende Nebenwirkung: Sie offenbaren, wie dünn der zivilisatorische Schleier der Deutschen ist, wie weit verbreitet Hass und Fremdenfeindlichkeit noch immer sind. Jeder kennt sie, aber offenbar haben sie bisher keinen Namen. Man…

Die verlogene Wut beim Posten

Jeder weiß, wie man sich auf einer Beerdigung verhält. Aber wie reagiert man, wenn der Tod von 150 Menschen bekannt wird? Die Netzreaktionen auf den Germanwings-Absturz zeigen, dass es online kein richtiges oder falsches Trauern gibt. Ein Unglück geschieht, viele…