Menu

Ich habe das alles nicht gewollt

Wer hat eigentlich den inflationär genutzten Begriff Shitstorm unter die Leute gebracht? Sascha Lobo wagt sich aus der Deckung und bittet um Verzeihung. Er sieht bei sich zumindest eine Mitschuld. Ich habe, ohne es zu beabsichtigen, die Welt ein bisschen schlechter gemacht.…

Armes Deutschland

Was macht Deutschland zu einem reichen Land? Arbeiten wir wirklich härter als die anderen? Nein: Eine wesentliche Ursache des wirtschaftlichen Erfolgs ist unsere exzellente Infrastruktur - bis jetzt. Denn die digitalen Netze hierzulande sind löchrig. Es fehlt an politischem Willen…

Der Kunde nervt

Das Callcenter ist eine der Geißeln des modernen Menschen: Der Kunde spricht dort nicht mit dem Unternehmen, das er erreichen will, sondern mit Experten für Beschwichtigung und Besänftigung. Jetzt aber, im Zeitalter des Netzes, gibt es die Möglichkeit der kollektiven…

Der wahre Alptraum der Medien

Wenn Unternehmen geschickt sind, können sie auf einen Teil ihrer Werbeausgaben verzichten. Sie schaffen Spektakel und aktivieren soziale Netzwerke - die Journalisten kommen dann von selbst. Das allerdings wird zum Problem für rein anzeigenfinanzierte Medien. Ein namenloser Controller eines Konzerns…

Spione, Krieg und Schufa

Für Unternehmen ist die digitale Welt ein Traum, für Datenschützer ein Alptraum: Der Konsument offenbart seine Geheimnisse und wird komplett durchleuchtbar. Die Schufa plante sogar ein Projekt zum Ausschlachten sozialer Medien. Das ist verwerflich. Plädoyer für eine neue Wirtschaftsethik. "Informationen…

Gabeln aus dem Drucker

Der Streit übers Urheberrecht wird bislang vor allem um digitale Kulturgüter geführt. Dabei ist dieser Kampf erst der Anfang. Eines Tages werden auch materielle Dinge einfach kopierbar sein - dann surren aus den 3D-Druckern Geschirr, Stühle oder Sonnenbrillen. Das geht uns alle…

Euer Internet ist nur geborgt

Wer Facebook, Twitter oder andere soziale Netzwerke nutzt, ist im Netz nicht wirklich frei. All diese Dienste können von den Betreibern jederzeit verändert, verkauft, zensiert, geschlossen werden. Wer wirklich frei im Internet veröffentlichen will, braucht eine eigene Website. Ende Februar 2012 versucht…

Jetzt gibt’s Geld

Die sozialen Medien werden erwachsen, denn inzwischen sind Internetnutzer nicht nur zum Klicken bereit - sondern manchmal auch zum Zahlen. Ein Stromberg-Film ist bereits mit Crowdfunding finanziert worden, ein neues Computerspiel auch. Aber Deutschland hinkt wieder mal hinterher. Im Jahr…

Schlechte Werbung schadet der Demokratie

Werbung ist gut für das Netz, so lange sie gut ist. Hässliche Werbebanner hingegen könnten sogar die Demokratie gefährden: So birgt Facebooks Börsengang eine Bedrohung für professionellen Online-Journalismus, warnt Sascha Lobo. Selbst ein Archiv für schmerzhaft peinliche Familienfotos muss man lange durchsuchen, um etwas annähernd…

Die Stimme ist das kommende Interface

Wer will noch tippen, wenn das Handy nun zuhören kann? Siri, die Spracherkennungstechnik von Apple, ist noch nicht perfekt, verwechselt schon mal Auberginen und Oberschienen. Doch das ist die Zukunft, die den Konzernen vor allem eines bringt: noch mehr Nutzerdaten, glaubt Sascha Lobo.   Im…