Menu

Woran „die Medien“ wirklich schuld sind

Für viele Menschen sind Medien unglaubwürdig, wenn nicht gar die Hauptschuldigen am Übel dieser Welt. Das stimmt zwar nicht, aber die Medienhäuser tragen eine Mitverantwortung - und müssen sich ändern. Wenige Tage vor der Bundestagswahl 2017 erlebt der Journalist Lenz…

Plädoyer für einen digitalen Marshallplan

Es wird teuer, sehr teuer. Aber wenn wir unsere digitale Infrastruktur nicht auf Stand bringen, entsteht unbezahlbarer Schaden. 13 Punkte, wie ein staatlicher Förder- und Forderungsplan konkret aussehen könnte. Dorfchemnitz, Sachsen. 47 Prozent AfD-Wähler und derzeit vermutlich ebenso viele Journalisten.…

Deutschland, das Gelobte Land des Dinglichen

Manchmal reicht die stückchenweise Verbesserung des Bestehenden nicht aus. Weil Deutschland das nicht verstehen will, gibt es jetzt einen Dieselgipfel. Zukunftsweisend wäre eine andere Veranstaltung. Wenn heute der Dieselgipfel zur deutschen Automobilwirtschaft stattfindet, dann ist er das Gegenteil von dem, was eigentlich…

Lernt was Ordentliches! Aber was?

Wer etwas Ordentliches gelernt hat verdient auch ordentlich? Früher war das so. Doch die goldenen Zeiten garantierten Wohlstands sind vorbei. Der Digitalisierung dafür die Schuld zu geben, ist zu kurz gedacht. Der CDU-Generalsekretär hat etwas getwittert: "Wenn Sie was Ordentliches gelernt…

Warum eine Rentenversicherung, wenn ich mit 50 sterbe?

Die Digitalisierung führt zu neuem Wissen, das die Gesellschaft erschüttern kann: So lässt sich vorhersagen, wer zukünftig erkranken oder wer wann sterben dürfte. Auf diesen Wandel sind wir nicht besonders gut vorbereitet. Soeben ist der jährliche IT- bzw. Digitalgipfel zu…

Unsere Sicherheit ist eine Inszenierung

Daten belegen: Wer in Europa in den vergangenen Jahren ein Attentat verübt hat, war Behörden vorher als gewaltaffin bekannt. Der Staat schludert - und will mehr Überwachung, statt die wahren Probleme anzugehen. Eigentlich verstörend, wie schnell sich der politische Staub…

Die Filterblase sind wir selbst

Können soziale Medien wie Facebook die Bundestagswahl entscheidend beeinflussen? Ja, meint Sascha Lobo. Aber auf andere Art als oft vermutet. Fünf Tage bis zur Wahl in Frankreich, knapp fünf Monate noch bis zur Bundestagswahl. Die Welt ist aus Sicht der professionellen Politik in…

Man hat uns fliegende Autos versprochen, verdammt!

Im April 2017 hat der Wettlauf um das fliegende Auto begonnen. Das mag nach Freiheit klingen - könnte aber zum Gegenteil führen. Die Filmindustrie, die Medien, die Finanzwirtschaft - den Offensiv-Kapitalisten im Silicon Valley kann man sicher vieles vorwerfen, aber…

Vorschlag zur Aufrechterhaltung der liberalen Demokratie

Im Rahmen der "Düsseldorfer Reden" habe ich am 23. April 2017 diese Rede auf Einladung des Düsseldorfer Staatstheaters gehalten. Sie kann als Vorwehe meiner republica-Rede 2017 "Vom Reden im Netz" verstanden werden (die nicht schriftlich vorliegt). Eine qualitativ mittelgute Videoaufnahme…