Menu

Angela Merkels Vertrau-o-Meter (Papst-Edition)

merkel_volles_vertrauen_papst_edition

 

Quellen

Papst (17.03. 2010)
Franz-Josef Jung (26.11. 2009)
Karl-Theodor zu Guttenberg (17.02. 2011, 21.02. 2011, 28.02. 2011)
Christian Wulff (14.12. 2011, 19.12. 2011)
Annette Schavan (15.10. 2012, 06.02. 2013)
Wolfgang Schäuble (11.05. 2010, 13.11. 2010)
Hans-Peter Friedrich (01.08. 2012)
Frank-Walter Steinmeier (22.01. 2007)
Guttenberg als Wirtschaftsminister (09.02. 2009)
Ursula von der Leyen (07.09. 2012)
Europäische Zentralbank (22.08. 2008, 15.05. 2010)
Polizei beim G8-Gipfel (05.06. 2007)
Auf den Weg gebrachte Reformen des Spanischen Ministerpräsidenten und seiner Regierung (06.09. 2012)
Arbeit der Bundesbank (13.09. 2010)
Joachim Gauck (22.02. 1992)

Ab Oktober 2009 auf der Seite der Bundesregierung:
• 37 Mal „volles Vertrauen“
• 7 Mal „vollstes Vertrauen“

This Post Has 109 Comments

  1. Für die Schonungslosigkeit in der Auflistung möchte ich Sascha Lobo mein vollstes Vertrauen aussprechen und mich im Namen der Buntenrepublik bedanken.

  2. „…das Amt des Bischofs von Rom, des Nachfolgers Petri,
    das mir durch die Hand der Kardinäle am 19. April 2005
    anvertraut wurde, zu verzichten, so dass ab dem 28. Februar 2013
    um 20 Uhr der Bischofssitz von Rom, der Stuhl des heiligen Petrus,
    vakant sein wird.“

    Tja, so viele Vakanzen. Als Hartzer muss man sich da drauf natürlich bewerben, alles andere würde Sanktionen bedeuten.

  3. Vertraut sie sich eigentlich selbst nicht, oder warum tritt Merkel nicht zurück?…

    Nach vielen Mutmaßungen im Netz und genauen Berechnungen von Sascha Lobo steigert sich die Wahrscheinlichkeit eines Rücktrittes, wenn Angela Merkel jemandem ihr vollstes Vertrauen ausspricht. Aktuelle……

  4. Dazu würde noch folgende Kategorie passen: „Merkel hält im Wahlkampf Unterstützungsrede mit ‚vollstem Vertrauen‘ auf $Marktplatz und der CDU-Kandidat wird abgewählt bzw. nicht gewählt“. Bisherige Erfolge: Mappus (Ba.-Wü.), Turner (OB-Wahl Stuttgart), Wellenreuther (OB-Wahl Karlsruhe). Bei McAllister (Nds.) bin ich mir da nicht ganz sicher.

    In die Rubrik „wem Merkel sonst noch ‚vollstes Vertrauen‘ ausgeprochen hat“ gehört auf jeden Fall auch noch $21!

  5. also das ist ja ein gemeines und auch noch falsches Plagiat für das man Sascha das vollste Vertrauen aussprechen sollte. ;)
    Die Süddeutsche Zeitung kommt am 7.2., also noch vor dem Rücktritt Schavans auf 17,5 Tage im Durchschnitt. siehe hier: http://www.sueddeutsche.de/politik/schavan-nach-titelentzug-das-grauen-des-merkelschen-vertrauens-1.1593572

    Nett ist dort der Nebensatz „das hat noch keiner politisch überlebt“.

    Mir würden da stante pede noch zwei – drei einfallen denen sie dieses Vertrauen möglichst bald aussprechen sollte.

  6. Friedrich und Schäuble mussten noch nicht zurücktreten, weil Schäuble noch irgendwo einen Koffer voller Erika deponiert hat. Er kann sich zwar nicht mehr erinnern, wo er den Koffer abgestellt hat, aber das muss Frau Merkel ja nicht wissen! ;-)

  7. Wenn die dauerhafte Ambivalenz des Seins sich mit der Persistenz der
    Gegenwart verbindet, dann kann der Mensch aus eigener Kraft nichts mehr
    dagegen tun. Wird er sich in seinem tiefsten Inneren auf die Seite des
    Profanen stellen, dann werden von allen Seiten Neid und Missgunst auf
    ihn einprasseln. Der erste Verdacht wird in diesem Konflikt niemals zum
    konkreten Anlass einer Aussprache mit der inneren Zerrissenheit
    herhalten, sondern als Chance zum Ausbruch angesehen werden.

  8. […] hi, guckt euch mal das hier an: Angela Merkels Vertrau-o-Meter (Papst-Edition) | saschalobo.com > ACHTUNG, freilaufender "linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG! < PRO EU | PRO […]

  9. @Julian Ich bedanke mich für diese Frage. Diese Infografik habe ich – mit der stilberatenden Hilfestellung meiner Ehefrau – in der Tat mit einer Spezialsoftware angefertigt. Allerdings, um auf Deine Frage explizit einzugehen, ist sie weder cool noch bequem. Man könnte sogar sagen, dass es sich um die uncoolste, unbequemste Software handelt, die am Markt erhältlich ist.

    Es ist das Programm, mit dem ich ohnehin täglich arbeite, ein Programm, das so schlicht ist wie es aggressiv zu machen pflegt. Ein Programm, das wie geschaffen dafür ist, es zweckzuentfremden, weil es seinen eigentlich einzigen Urzweck fast schon schäbig unkomfortabel erfüllt.

    Die Rede ist von PowerPoint 2008 for Mac.

  10. Wundervolle „Infografik“!
    Wird interessant zu beobachten sein, ob sie die Wendung weiterhin einsetzt und ob daraus vielleicht noch ein rhetorisches Stilmittel wird :-D

    Fest steht, dass Merkel damit zahlreiche Arbeitszeugnisse entwertet :-(

  11. Schäuble hält sich erstaunlich hartnäckig. Vielleicht kann er als Erster überhaupt sogar ein drittes „volles Vertrauen“ von Frau Merkel überleben!

    Rubrik: Magisches Vertrauen

  12. Schönes Beispiel für eine manipulierte Statistik.

    Warum werden von den Fällen, in denen rau Merkel Herrn Guttenberg ihr Vertrauen ausgesprochen hat, nur 3 in der oberen Tabelle aufgeführt?

    Warum werden die im Tortendiagramm aufgeführten Fälle nicht in der oberen Liste aufgeführt? (Ok, abgesehen von Herrn Guttenberg und Hern Steinmeier handelt es sich um Gruppen, nicht Personen, so daß ein Rücktritt eher schwierig ist. Aber warum dann überhaupt aufgeführt?)

    Warum überhaupt ein Tortendiagramm? Das erscheint mir doch absolut ungeeignet, um diese Daten in irgendeiner sinnvollen Weise darzustellen.

  13. Nur mal so: Nach meiner Rechnung sind es 1064 Tage vom 15. März 2010 bis zum 11. Februar 2013. Da hat der Papt nach dem Todeskuss von Merkel ein bisschen kürzer durchgehalten.

    Aber meckern ist hier eigentlich fehl am Platze: Tolle Grafik!

  14. Zum zeitlichen Abstand: der Papst hat zwar am 11. Februar verkündet, dass er zurücktritt – der Rücktritt selbst wird aber erst Ende Februar stattfinden, am 28. um 20 Uhr, um die genaue Ansage vom apostolischen Dingsbums zu zitieren. Und das Datum des tatsächlichen Rücktritts ist maßgeblich. Der zeitliche Abstand vom 15. März 2010 bis zum 28. Februar 2013 beträgt 1081 Tage.

  15. Es gibt noch einen ganz wichtigen Vertrauensausspruch: Vor 8 Tagen sprach Merkel von einem vertrauensvollem Verhältnis zu RAJOY, dem spanischen Premier. Vielleicht ist „Spanien“ unter der Rubrik Trivia gemeint, aber wenn die spanische Regierung fällt, wirds noch mal richtig interessant in der Eurokrise (oder nach der Sprachregelung der Bundeskanzlerin; Staatsschuldenkrise).

    Wie auch immer geniale Grafik.

  16. Jux, ja, „Spanien“ ist damit gemeint, in den Quellen unter der Grafik steht wörtlich „Auf den Weg gebrachte Reformen des Spanischen Ministerpräsidenten und seiner Regierung“, ich bin etwas ratlos, das passiert so oft, dass Leute erklären, etwas fehle, bevor sie den ganzen Artikel gelesen haben – kein Affront gegen Dich, lieber Jux, eher die Verwunderung, dass das so oft passiert. Ein neuer Großtrend? Too long; didn’t read, comment anyway that something’s missing, which in fact is not, oder

    tl;dr,catsm,wifin

  17. Herr Lobo, danke der Nachfrage. Nein, ich erfreue mich bester Gesundheit. Ich hinterfrage auch nicht Ihre Datenerhebung oder Ihren ernsthaften Anspruch. Ich wage jedoch stark zu bezweifeln, dass bei einer Stichprobe der Größe 1 eine ernsthafte Aussage über die Grundgesamtheit getroffen werden kann.
    P.S.: Beleidigende Antworten täuschen selten über unwissenschaftliches Arbeiten hinweg.

  18. Weil es sich um keine Normalverteilung handelt, kann man keinen arithmetischen Mittelwert berechnen. Man muss es so machen. Man schreibt die Zahlen in einer Reihenfolge von klein nach groß auf. Die erste und die letzte streicht man, weil es sich um einen Ausreißer handeln kann. Die Mitte liegt dann zwischen 8 und 12, also bei 10 Tagen. Bei einer ungeraden Anzahl von Zahlen ist es einfacher. Dann ist die mittlere Zahl der gesuchte Wert.

  19. Ich vermisse noch eine Stellungnahme von Frau Merkel zu ihrer eigenen Politik. Was ist, wenn sie in dieser voll vertraut?

  20. […] alles neu, alles besser, alles anders!! Nachdem der THW Kiel einen neuen Torwart verpflichtet hat, ohne mir vorher abzusagen, der Papst sein Rücktritt bekannt gab und Lothar Matthäus vermutlich seine Nachfolge antreten wird (zumindest gab es von ihm noch keine Absage und die kommt von ihm eigentlich immer, auch wenn er nicht gefragt wurde) habe ich mir gedacht, kann ich meinen Blog auch etwas aufhübschen. Da Angela Merkel mir noch nicht ihr vollstes Vertrauen ausgesprochen hat, was ein gutes Zeichen ist, weil danach meist jemand zurücktreten muss  besteht auch die Möglichkeit für mich, noch Lange weiterzubloggen. ( siehe Sascha Lobos Artikel dazu) […]

  21. Q Jens: Du kannst doch nicht im Ernst erwarten, dass Frau Dr. Merkel ihrer eigenen Politik vertraut. Dies hätte ja zwangsläufig ihren Rücktritt zur Folge …

  22. Ich bitte um die Gunst, diese Seite auf Website meiner gewerkschaftlichen Ortsgruppe empfehlen zu dürfen. Wiel lange habe ich nach einer Auflistung in dieser hervorragenden Qualität (und Quantität) gesucht. Endlich bin ich hier fündig geworden. Vielen Dank an Sascha

    Ganz liebe Grüße
    uli

  23. Und jetzt? Soll ich sie jetzt nicht weiterhin unterstützen, weil sie sich hinter diejenigen stellt, die VON SELBST! zurücktreten, statt zu sagen „Ich hab kein vertrauen mehr in dich“, und ihnen damit die Entscheidung, und damit die Bindung an das eigene Gewissen, abnimmt?

  24. Ich hoffe doch sehr, daß sie auch dem Atomstrom ihr vollstes Vertrauen ausspricht.
    Vor allem dem aus Tschechien…

  25. Die bisher lustigste Infografik die ich finden konnte. Wenn Vertrauenbrüche auch eine Lustige Seite haben können.
    Coole Idee auf jeden Fall!

  26. […] Tagelang wurde nur in den Hinterzimmern des Berliner Politbetriebes darüber geflüstert, nun wurde es offiziell bestätigt: Bundeskanzlerin Merkel macht nach der Bundestagswahl im Bundeskabinett alleine weiter. Sie hatte es in der Sommer-Pressekonferenz schon angekündigt. Vor versammelter Hauptstadtpresse sagte die Kanzlerin: “Meine Minister haben mein […] vollstes […] Vertrauen.” Schon während der Pressekonferenz raunten die anwesenden Journalisten und schauten in die Runde, ob sie die Worte der Kanzlerin korrekt verstanden haben. Sie hatten. […]

  27. Was ist denn das? Wie kann Hans-Peter Friedrich zurücktreten, ohne vorher das vollste Vertrauen seiner Chefin zu haben? Hat er Frau Merkel übertölpelt? Oder wird der Rücktritt als nicht zulässig betrachtet und zurückgenommen, bis er das vollste Vertrauen erlangt hat?

  28. naja, das „normale“ Vertrauen ging zumindest in Schäubles fall noch nicht zu seinen ungunsten aus, aber er ist ja auch Bundesminister auf Lebenszeit, weils mit seiner Kanzlerschaft trotz Hilfe von Kohl ja nicht geklappt hat.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Felix Cancel comment reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.