Menu

Dr. Merkels vollstes Vertrauen

(Hier findet sich eine am 11. Februar 2013 aktualisierte Grafik)

This Post Has 89 Comments

  1. najaaaaa, bei Jung & Theo und vor Allem Wulff gab Merkel ja immer eine implizierte Aufforderung mit, bei Wulff etwa die „vollste Aufklärung“. Bei der Schavan fehle das…

  2. Im Geiste des §1004BGB (Störerhaftung), finde ich, dass Fr. Merkel gleich mit abtreten sollte. Ich weiß, dass der § selbst nicht zieht, aber der Grundgedanke dahinter ist schon verwandt übertragbar, finde ich.

  3. Hallo Sascha,
    mit welchem Grafikprogramm hast du denn die Infografik gemacht,insbesondere die Banderolen? Danke.

  4. Ich fürchte Stefan Gehrke hat Recht – diese Affäre wird etwas von Kaugummi bekommen. Immerhin wurden die Abstände immer länger. Ein Paar Monate vor der (Ab-)Wahl ist eine neue Kabinettsbesetzung kein prickelnder Gedanke für CDU und Regierung.

  5. @Querdenker:
    Sieht nach Excel aus, oder dem Libre Office -Pendant.
    Zumindest kann Excel das oben alles, die Transparenz der Balken glaube ich ab Version 2007.
    Die Banderolen z.B. findest du unter „Einfügen“ -> „Formen“ -> „Banner“

  6. Röttgen wurde kein „volles“ oder gar „vollstes Vertrauen“ ausgesprochen, jedenfalls hat eine oberflächliche Blitzrecherche mit halbgeschlossenen Augen nichts derartiges ergeben.

  7. Ah, und Schäuble, de Maizière und Friedrich haben in dieser Legistlaturperiode schon Merkels volle oder vollste Vertrauensbekundung genießen dürfen. Insofern ist meine Grafik natürlich aufs Unwissenschaftlichste tendenziös.

  8. Annette Schavan wird das in sie gesetzte Vertrauen noch lange und aus vielen guten Gründen genießen können.

    Gegenfrage: wie unfähig, parteilich, dumm, korrupt oder kriminell, vor allem unglaubwürdig, muss die Gutachter-Bande sein, die es nicht schafft eine solche Auftragsarbeit so lange (wie vereinbart) unter Verschluss zu halten, bis alle relevanten Stellen und vor allem die zu begutachtende Autorin selbst dazu gehört werden konnten?!

    Gutachter, die derart inkontinent sind, sollten sich beim Urologen „Granufink forte“ verschreiben lassen und die Welt so lange mit ihren vulgärwissenschaftlichen Allmachtsphantasien verschonen, bis sie die fachliche und menschliche Kompetenz besitzen, eine Dissertationsschrift auszuwerten und zu beurteilen.

  9. aufs’s! Das baut er absichtlich ein, um kleine Typonazis wie mich zu quälen.

    Habe aber schon bei »Powerpoint 2008« Tränen der Wut, der Angst und des Schmerzes zurückhalten müssen.

    Prima beobachtete Korrelation übrigens. Man könnte jetzt extrapolieren: Jung > Guttenberg = Faktor 6; Guttenberg > Wulff ~ Faktor 5; Wulff > Schavan ~ Faktor 4, demnach wird sie also in etwa 240 Tagen zurücktreten. Das ist etwas zu lange.

  10. Zitat:
    „….schwurbel…Deshalb entwickeln PR-Spezialisten vor der Konzeption einer kommunikativen Maßnahme Szenarien, wie der Medienrezipient anschließend denken, fühlen oder handeln soll…schwurbel…“

    Welches Szenario wurden denn für den Kommentar um 17:49 Uhr entworfen?

  11. Der Sascha versucht sich als Wahlkämpfer. Da muss ich schmunzeln. Mein Rat an Dich: Bleib‘ bei Deinen Leisten und erkläre lieber das Internet. So wie in Deinem wirklich guten Buch.

    Ich hoffe, Dir in 32 Jahren noch die eine oder andere Fußnote des Werkes (und vieler anderer) vorhalten zu können. :)

  12. Frank, ich bitte Dich, Wahlkampf. Das ist eine funorientierte Sprachbetrachtung der Machtkommunikation. Und zudem die Rache, weil Du mir nur 4 Sterne bei Amazon gegeben hast für das neue Buch.

  13. @André Paris – schön (ehrlich), dass Du hier kommentierst. Als wir 1998 bei SAT.1 zusammen gearbeitet haben, schienst Du mir noch Linkssozialist zu sein. Aus Deinen Zeilen hier lese ich eine gewisse wütende CDUisierung Deiner politischen Haltung. Wie kam es denn zu dieser, sagen wir, Kehrtwende?

  14. Vertrauensbekundungen von Frau Dr. M.:

    * für Ursula von der Leyen, 07.09.12
    * für den spanischen Regierungschef Mariano Rajoy, 06.09.12
    * zu den Experten von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank, 30.06.12
    * und auch 2010 hatte sie schon volles Vertrauen in Schäuble, das dann auch 2012 nochmals bekräftigt wurde…
    * weiterhin hat sie (bzw. Deutschland) volles Vertrauen in die Troika, 13.09.11
    * und am 18.07.11 versicherte uns Merkels Sprecher, der BND-Chef Ernst Uhrlau genieße zumindest das „einfache Vertrauen“ der Kanzlerin.

    Man muss aber auch zu Gute halten, dass Frau Dr. Merkel auch das volle Vertrauen der Union geniesst (Michael Fuchs, Fraktionsvize der Union, 28.02.12).

    Diese Liste liesse sich sicherlich noch fortsetzen…

    Leider kein Einzelfall, das lässt sich auf auf Westerwelle oder auch andere Politiker jedweder Couleur übertragen.

    Ob da noch Platz bleibt für „Vertrauen in die Politiker“?

  15. @Sascha: Vier Sterne, weil das Buch zu dünn geworden ist, wie Du am Ende selbst bekennst. Und schließlich war ich auch etwas geknickt: Ich bekam kein eBook mit persönlicher Widmung auf meinen Kindle gebeamt.

    Als pseudo-wissenschaftliche Sprachkritik könnte ich die Grafik nach dem 29.09.2013 noch durchgehen lassen.

  16. Wer sich als Führungskraft so ’ne Gurkentruppe auf den Hals lädt, darf sich nicht beklagen. Ist dann eben nur der Gurkenkönig resp. die -königin.

  17. @vera

    Was anderes ist halt einfach nicht da. Was besseres wird es auch nicht geben.
    Wie sagte Volkers Pispers so schoen: „Was fuer Deppen wir da immer wieder ins Parlament waehlen… haha… sie lachen ja gar nicht.“.

    Zurueck lehnen und genießen.

    SMG
    xxHyFoxx

  18. Wie schrieb Gadaffi schon in seinem Grünen Buch:
    „Keine Vertretung anstelle des Volkes. Vertretung ist eine Verweigerung des Rechts auf Mitwirkung. Vertretung ist eine Verfälschung der Demokratie.“
    und
    „Das Parteiensystem tötet die Demokratie.“
    bzw.
    „Wer eine Partei gründet, spaltet die Gesellschaft.“

    Zu seinem Glück schrieb Syriens Präsident bisher keine bei uns bekannten Bücher…

  19. @André Paris (17:49): Ich glaub kaum, dass der Gutachter seine Eindrücke unbedingt vorab bei der Presse loswerden musste. Eher hat ein Mitglied des Promotionsausschusses das vertrauliche Gutachten aus Versehen in der Caféteria liegen lassen. Könnte übrigens durchaus der Gegenangriff eines Konservativen gewesen sein: Mal sehen, wann der erste daherkommt und behauptet, das ganze Verfahren sei diskreditiert. Dann muss ein weiteres Gutachten her und schwupps haben wir auch schon den Wahltermin 2013 und das Kabinett Merkel II hinter uns.

  20. […] Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) wegen der Plagiatsvorwürfe zu ihrer Doktorarbeit das vollste Vertrauen ausgesprochen. Frau Schavan kann sich also schon mal nach einem neuen Job umschauen, denn: […]

  21. @michael: mir entgangene subtilität in der gedankenführung meinerseits oder in erdkunde nicht aufgepasst deinerseits? gadaffi / syrien?!

  22. Das ist doch viel zu einfach gedacht. Meine Ansage: Schavan wird sich noch einige Zeit halten. Warum? Merkel hat ihr an einem Montag ihr v.V. ausgesprochen, genau wie Wulff, da kam der finale Einschlag dann erst zwei Monate später. Jung und zu Guttenberg hat sie ihr v.V. jeweils an einem Donnerstag ausgesprochen, und zack, das ganze Wochenende versaut. Das steckt man halt nicht so leicht weg.

  23. Hallo Sascha,

    das gleiche habe ich mir auch gedacht als ich Merkels Worte „vom vollsten Vertrauen“ vernahm (so eine schöne Grafik wäre mir dabei aber nicht eingefallen). Der anschließende Gedanke den ich dann hatte, war, das nun vermutlich im Hintergrund gewaltige Aktionen laufen, um den Doktor-Titel von Schavan zu retten.

    Na ja, Prost Mahlzeit Bananenstaat Deutschland ?!?

    Armin

    PS: Zur genauen Analyse der Fakten ein Link: http://de.schavanplag.wikia.com/wiki/Schavanplag_Wiki

  24. Frau Dr. Merkel lernt dazu Ihr Vertrauensfaktor scheint sich zu verbessern. 12/2 = 6 61/12 = 5.083 Meine Berechnungen ergeben ergeben , das Dr. Merkel sich von 61 auf ungefähr zwischen 240 und 262 Tagen verbessern könnte. Angenommen, nun, dass es Aufmerksamkeitsgrenzen für solche Skandale bei der Öffentlichkeit gibt, dann kann es durchaus sein, das 240 Tage reichen, um die Meinung der Offentlichkeit durch genug andere Kriesen abzulenken. Fazit: Dr. Schavan bleibt in Amt und Würden.

  25. @Sascha Lobo October 16, 2012 at 18:16
    (Wendehals André Paris)
    Das ist doch nicht so schwer, wie eine solche Kehrtwende zustandekommt
    (und was für eine! Der schreibt ja geradezu um sein Leben!):
    Ich sach nur: „Wess‘ Brot ich ess‘, dess‘ Lied ich sing‘.“

  26. Wem die Mutti voll vertraut……

    In den sozialen Foren und Blogs wird derzeit wieder viel gespottet. Angela “Mutti” Merkel sprach erst vor kurzem Annette Schavan ihr vollstes Vertrauen aus. Doch jetzt fragt sich die Netzgemeinde: Wieviel ist das noch wert? Hier eine schöne…

  27. Haha, ja und nicht nur diese Legislaturperiode. ÜBer den Schäuble hatte die Merkel ja schon am Anfang gesagt: „diese Person genießt mein Vertrauen“… https://www.youtube.com/watch?v=lejElR7iP9I

    und der Kerl ist immernoch da, klebt an seinem Amt wie Pech am Fenstersims…

    PS: Das mit der Schavan hat trotz allem einfach nicht Qualität des Guttenbergschens Betrug und ich kann es daher auch einfach nicht so schlimm finden.

  28. Mensch, da hamm wir doch die Lösungs gegen’s Printsterben!

    Nachrichten wie immer Umsonst, aber wer kommentieren will muss 20cent latzen. In ein paar Monaten würden die Verlage nicht mehr in Blei Buchstaben setzen lassen. Da wären in den Druckerreien alle Lettern aus massivem Gold.

    PS: @Koprolalist – wann wird denn dein Kommentar abgeschaltet? Die Auflagenzahlen sind ja eh rückläufig.

  29. […] Steigerungen anzuwenden, wo keine Steigerungen möglich sind, entkräften lediglich die eigene Aussagekraft. Übrigens sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß vor Herrman Gröhe bereits Angela Merkel Annette Schavan ihr “vollstes Vertrauen” ausgesprochen hatte. Was es für denjenigen oder diejenige, der vonseiten Angela Merkels “vollstes Vertrauen” ausgesprochen wurde, bedeutet, hat der Blogger Sascha Lobo bereits im Oktober 2011 sehr einprägsam illustriert. […]

  30. Wenn Mutti von „vollstem Vertrauen“ spricht hat’s für mich immer was von „Ich werde ihm ein Angebot machen das er nicht ablehnen kann“

  31. Jetzt auch noch zum Prophet geworden?

    Oder einfach nur selbsterfüllende Prophezeiung, weil Fr. Schavan deine Fotocollage seinerzeit sicherlich angesehen hat?

  32. Ich glaube, vollstes Vertrauen, das noch voller ist als handelsübliches volles Vertrauen, hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Wodurch auf einen regelmässigen, vertrauensvollen Auffüllvorgang vertraut werden muss.

    Siehe heute.

  33. Gleich die Frage dazu: Welches Vertrauen kann man in die Aussagen von Frau Merkel haben?
    Antwort: KEINE!

    Letzte Bemerkung: Man muß schon titanische Phantasie haben um zu verstehen, welche Leute uns da regieren und noch schlimmer man soll es auch noch aushalten?!

  34. der gleiche mechanismus greift bei der politischen formulierung „ich stehe voll(kommen) hinter x“, hierbei schwingt das metaphorische messer im rücken lustigerweise immer mit – ob beabsichtigt oder nicht ist hier im politsprech eigtl ziemlich wurst (geworden).

  35. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich Merkel nach diesem Beitrag wohl eine neue Formulierung für ‚ihr vollstes Vertrauen‘ überlegen muss :-)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.