
Facebook Fire-Sale
tl;dr: Am Freitag, den 17. Februar 2012, findet von 17 bis 20 Uhr in der Schönhauser Allee 184 in Berlin ein Facebook Fire Sale meiner Wohnungseinrichtung statt. Nur Sofortabholung möglich. Getränke werden gereicht. Die Preise bestimmen die Anwesenden selbst. Der Erlös geht zur Hälfte an den Kältebus für Berliner Obdachlose.
Jawohl – der legendäre Ort der ersten und einzigen beiden Original Twitter-Followerparties (Google: Followerparty) mit mehreren hundert Teilnehmern 2008 und 2009, die Schönhauser Allee 184, ist schon bald nicht mehr. Denn ich ziehe aus der Wohnung aus. Und dabei ist jede Menge Zeug angefallen, das ich nicht mehr brauche, aber vielleicht ja jemand von Euch. Deshalb der Facebook Fire-Sale, den ich analog zu den Twitter-Follower-Parties erst Twitter Fire-Sale nennen wollte, aber dann kommt ja niemand, um das Zeug abzuholen, sondern nur, um sich lustigste Sprüche auszudenken. In der Kurzfassung steht schon, wie das funktionieren soll, hier nochmal ausführlich: am Freitag, den 17. Februar ab 17 Uhr kann man drei Stunden lang das unten abgebildete Zeug in der Schönhauser Allee 184, 10119 Berlin abholen. Man bezahlt für die Möbel und Geräte soviel, wie man für richtig hält, wenn mehrere das Gleiche wollen, entscheidet das höchste Gebot. Der Erlös geht zur Hälfte an den Kältebus für Obdachlose in Berlin. Es ist ausschließlich und ausnahmslos Selbstabholung an besagtem Freitag zwischen 17 und 20 Uhr möglich. Getränke sind für jedes geschmeidige Beisammensein notwendig und werden deshalb von mir gestellt. Für bzw. gegen Live-Trolle ist eine überzeugungsfähige Security abgestellt (die allerdings nicht Möbel tragen hilft). Alles kann, alles muss raus!
Und zwar diese famosen, wunderbaren Sachen, Dinge und Zeug:
Ein rotes Schränkchen im vintagelookigen China-Style, es wirkt deutlich praktischer, als es tatsächlich ist. Aus mir nicht bekannten Gründen zieht es Staub geradezu magisch an, wenn man es bloß ein paar Jahre nicht wischt. Schubladen einwandfrei, Türen unten sind mit dem unpraktikabelsten mir bekannten Verschlusssystem versehen, nämlich einem Querpinöppel, der durch zwei Metallösen gefädelt ist. Da gerät jede Türöffnung zur motorischen Herausforderung, das geht in Richtung Diebstahlschutz.
Die Sofalandschaft besteht aus drei Teilen, hier ist der Zweisitzer zu sehen. Das Sofa aus rosa Kunstplüsch habe ich 2004 auf einem Kreuzberger Flohmarkt gekauft, wenn man die gängigen wirtschaftlichen Wertverfallmodelle hier anlegt, dürfte dieses Sofa auf dem freien Markt inzwischen minus achthundert Euro kosten. Was ein bisschen auch daran liegen mag, dass ich alle drei Sofateile mit zwei Katzen gemeinsam genutzt habe. Immerhin stubenrein (wir alle drei). Auf ebay würde ich schreiben: „mittlere Gebrauchsspuren“ – und hoffen, dass nur sehschwache Kaufinteressenten kommen. Sonst einwandfrei.
Vor einigen Jahren dachte ich: große Buchstaben aus Metall, wie cool ist das denn? Aber man wird reifer mit der Zeit. Die Riesenbuchstaben stammen ursprünglich von einem Werbeschriftzug von FUJIFILM. Irgendwo fliegt auch noch ein M rum, was bedeutet, dass man FILM oder MILF buchstabieren kann. Das rotlackierte Metall hat zehn Jahre auf dem Dach eines Berliner Hauses hinter sich, das heisst, an einigen Stellen hat sich ein zwar völlig geruchfreies, aber doch haptisch interessantes Amalgam aus Lack, Stahlblech und Taubenscheisse gebildet. Aber egal, Wohnbuchstaben sind Hipsterpflicht!
Eine tadellose, kaum zwei Jahre alte Singlewaschmaschine, in der ich regelmäßig Singles gewasch- haha, nee, aber ohne Scherz, die ist schmal und klein, wäscht irre gut und war vor nicht allzulanger Zeit relativ teuer. Von Siemens, Markenqualität, mit imposantem Aufkleber vorne dran und einer Energieeffizienzstufe besser als die Bonität von Italien.
Von dieser gelben Prachtlampe gibt es drei Exemplare. Man lasse sich nicht vom Aufnahmewinkel verwirren, das Kabel ist ausreichend lang auch für Altbaudecken. In die neue Wohnung nicht mitgenommen habe ich die Lampen wegen ihrer ausgesprochen hohen Gelbheit, Form und Lichtspiel sind nah an der Perfektion, ab und an stellte ich mich mit einer Flasche Bier in den Flur in ihren goldenen Schein und ließ einfach die Strahlen auf mich herunterstrahlen und war glücklich. Das geht nicht mit allen Lampen.
Kein Markenprodukt. Vor einigen Jahren hatte ich bekloppterweise eine sparsame Phase und wollte deshalb den billigsten Geschirrspüler kaufen. Im Laden führte mich der Verkäufer zu diesem Gerät und sagte wörtlich: „Das steht hier nur, damit die Preisspanne bei Geschirrspülern grösser wirkt. Kaufen Sie es nicht, es ist ein schlechtes Gerät, das Geschirr wird kaum sauber.“ Aus Trotz kaufte ich das Gerät und siehe: der Verkäufer hatte nicht gelogen. Der Single-Geschirrspüler macht das Geschirr kaum sauber. Aber kaum ist immerhin ein bisschen besser als im Spülbecken vergammelt. Empfehlung für Technikpessimisten, die in ihrer Fortschrittsablehnung täglich bestätigt werden wollen.
Ich habe eine ganze Reihe von IVAR-Regalen von IKEA. Lange wollte ich meine Wohnung IKEA-frei halten, aber auf der Zielgeraden ist es mir dann doch nicht gelungen und in einem ärgerlichen Doppelanfall von Möbelbedarf und Aktionskunst habe ich zusammen mit Jacques Palminger viel Quatsch bei IKEA gekauft. Ich glaube, das ist dabei herausgekommen, unter anderem. IVAR-Regale eignen sich für alle Bereiche, in denen Ästhetik keine Rolle spielt wie Keller, Atombunker oder Kinderzimmer.
Dieser Dysonstaubsauger ist ein Spezialstaubsauger für Tierhaare. Ich kann nicht beurteilen, ob er wirklich besser Haare aufsaugt, aber er war so irre teuer, dass er das sicher tut. Allerdings handelt es sich nicht nur um den hässlichsten Staubsauger der Welt, sondern auch um den lautesten. Sehr laut. Bizarr laut. Ungesund laut. Vom Lautstärkeniveau irgendwo zwischen startender Düsenjet und Schulausflug in die Vuvuzelafabrik. Und auch vom Klang her. Ein Must für staubsaugesüchtige, gehörlose Katzenbesitzer, die ihre Nachbarn hassen.
Auf dieser Gästematratze (mittlere Gebrauchsspuren) klang die Followerparty 2009 in einer Gruppenpettingsituation aus, an der mehrere bekannte Mitglieder der sog. Internetszene beteiligt waren (ich nicht). Eine geschichtsträchtige Matratze also. Auf nämlicher Party war übrigens auch der 4chan-Gründer moot anwesend, der zwar eine Keramikschale kaputtgemacht hat, aber recht früh ging. Wenn gewünscht, stelle ich ein Echtheitszertifikat aus.
Ein paar braune Billyregale verschiedener Breite. Ein hauchzarter Riss in der Rückwand, zu sehen unten links. Ansonsten staubig, aber absolut in Ordnung. Auch für ebooks geeignet und für schlechte Scherze.
Das Dreiersofa von der beschriebenen Sofakombo. Auch auf diesem Sofa haben nach irgendeiner Internet-Feier drei ungenannte Internetaktivisten den Abend körperbetont ausklingen lassen, ich glaube, die Feier zum Netzsperren-Triumph oder so. Das klingt jetzt in der sexuellen Häufung weitaus aufregender und toller, als es jemals war, merke ich gerade. Aber egal. Alle Spuren sind inzwischen beseitigt, außer den Katzenkratzspuren und mittleren Gebrauchsspuren natürlich. Aber das Sofa ist ansonsten noch tadellos, so dürfte eine der größten technisch möglichen Möbellügen überhaupt lauten.
Sechs Stück gibt es davon, vermutlich Friseurstühle. Es handelt sich um die am meisten nach Drehstühlen aussehenden Nichtdrehstühle überhaupt. Sie drehen sich nämlich nicht. Dafür haben sie Rollen und sehen aus wie eine Zahnspange auf Rädern. Was auch am zahnfleischfarbenen Kunstleder liegt, mit dem die Stühle bezogen sind. Immerhin sind sie bequem und kleben lustig an der Haut im Sommer.
Vintageartiger China-Look wieder, wie auch das Regälchen oben. Auch wieder die unpraktischen Verschlüsse in der Mitte bei diesem Sideboard. Hat die Gabe, so belanglos in der Gegend herumzustehen, dass man es jahrelang nicht bemerkt. Können nicht alle Möbel.
Die Metallbuchstaben U und I, die ich Querdenker, ich Funrevoluzzer, ich im besten Sinne Verrückter Kopf ganz einfach um 90° gedreht aufgehängt habe. Ich bin SO gewitzt manchmal, es ist mir selbst unheimlich. Frei kombinierbar mit den anderen Buchstaben natürlich, man kann also auch FLUI oder FILU legen.
Ein Badezimmerspiegel mit Beleuchtung, Design ist einem Fernseher nachempfunden. Das muss man als Interieurdesigner auch erstmal bringen: „Hey Chef, ich hab eine Idee, ein Badezimmerspiegel in Fernseherform, und damit es noch steiler wirkt, machen wir verspiegeltes Rauchglas aussen rum.“ Und so kam Elvis doch noch zu seinem Badezimmerspiegel.
Ein Topkühlschrank von Bosch. Zwei Jahre alt, zwei Meter groß, zwei Türen, zwei Grad. Ohne Flachs, das Ding ist toll. Energieeffizient, leise, großräumig, hätte ich mitgenommen, wenn in der neuen Wohnung nicht eine Designer-Einbauküche mit allem Getöse gewesen wäre. Ganz anders als der Kühlschrank davor, in dem mir mal aus einer Futterdose ein paar offenbar halbwegs kälteresistente Regenwürmer entkommen waren, die in wirklich jeden Winkel krochen, um dort dann unherausprokelbar zu verenden – aber wie gesagt, das war nicht in diesem Kühlschrank (ehrlich).
Klare Sache: dieser Kronleuchter stellt einen der letzten Ausläufer meiner „Ironisch-Wohnen“-Phase dar. Solche Phasen wünscht man niemandem. Grauenvoll. Hing zuletzt im Gästezimmer. Macht ein gelbliches Licht von der Art, wie es in Filmen verwendet wird, um selbst die rosigsten Wangen zombiehaft blasskrank wirken zu lassen. Tipp für Leute, die regelmäßig Beweisfotos für ihre Spontanerkrankung brauchen („Oh Gott, Müller, bleiben Sie bloß zu Hause!“).
Eine ganze Reihe hoher IVAR-Regale, etwas über zwei Meter hoch. Passt also auch in keinen Keller, vielleicht aber für Leute mit Kamin noch verwendbar. Das rotgezackte Kunstwerk oben von Jim Avignon heisst „Berlin“, das steht aber nicht zum Verkauf, das habe ich bloß vergessen. Der Ventilator ist verfügbar, der blaue Sack Überraschungsmüll natürlich auch, spannend könnte jedoch werden, dass unter dem Regal noch ca. 20 neue, unbenutzte Neonröhren sind. Spannend vor allem für mich, ob die jemand mitnimmt, weil die ein Licht machen, dagegen wirkt eine H&M-Umkleidekabine so warmleuchtend wie ein Kaminfeuer im Sonnenaufgang.
Dieser weisse Kunstledersessel ist so hässlich wie er auch bequem ist. Was mich in ein Jahre dauerndes Dilemma stürzte. Fußstütze ist per Knopfdruck hochklappbar, Lehne fährt dabei zurück und man liegt im Himmel. Bis man die Augen aufmacht oder jemand ästhetisch Empfindsames reinkommt, der erst lacht und dann weint.
Der Sessel zur rosa Plüschkombi. Meines Wissens immerhin ohne schlüpfrige Vorgeschichte. Dafür mittlere Gebrauchsspuren (durch Katzen). Überhaupt LIEBEN Katzen diese drei Sofateile, Haustierpeople aufgepasst, preiswerter kommt katzenkompatibler Plüschkrempel nicht mehr in Euer Haus.
Davon gibt es zwei Stück à vier Leuchtquadraten. Sie leuchten so, wie man es ihnen per Fernsteuerung befiehlt, und zwar in blau, weiss, grün, orange oder rot. Oder changierend. Ein bisschen die Lavalampe für Architekten, die nicht gestillt wurden. Macht aber nach kurzer Phase der Faszination total nerviges Licht.
Ein Holzsekretär unbekannter Herkunft, ausziehbare Schreibfläche. Wirkt gut präsentiert aber wie ein Designmöbel, das hätten doch alle geglaubt, wenn ich sowas geschrieben hätte wie: Der berühmte Minimal Desk vom dänischen Stardesigner Lasse Böltrup, über den man im Netz nichts findet, weil er ja 2007 gegen seine Googlebarkeit geklagt hat. Epoche: Späte Neofunktionalität, Material: skandinavische, handgefällte Erle (unbehandelt, unterwasserlackiert). Sammlerstück, kein anderes Exemplar bekannt!
FUJIFILM hat ja zwei F. Das hier hing jahrelang auf dem Gästeklo und hat sich dort ausgezeichnet gemacht, keine Beschwerden.
Ein Holzregal in unangenehmer Farbe (mintgrün) und das vermutlich keimigste Möbelstück in der Wohnung, weil es schräg überm Herd hing. Die Türen fehlen, es ist unansehnlich, das kann keiner wollen. Das kann auch keiner holen, weil es von mir höchstselbst an die Wand geschraubt ist in all meiner handwerkerischen Minderbegabung, die dazu führte, dass die Kreuzschlitzschrauben so ausgelutscht sind wie die meisten Sprüche auf Twitter.
IVAR, verdammt, so retrospektiv ist ja doch alles voller IKEA gewesen, was habe ich nur getan damals? Hier immerhin mit Flascheneinsatz, dafür muss ich sagen: vom Küchendunst hat sich eine leichte Fettigkeit ins Holz gesogen. Das fällt aber nur auf, wenn man näher als drei Meter rangeht. Tipp für hygnieneliberale Wohngemeinschaften!
Bettsofa von, haha, IKEA. Aber irre praktisch, kann man ausziehen, dann ist es ein Doppelbett. Aber Vorsicht, aus mir nicht bekannten Gründen wiegt das Ding gefühlte drei Tonnen. Ich weiss, das Foto ist eine Zumutung mit dem Sperrmüll drauf, aber ich hatte es eilig.
Holzkisten und Korbkörbe in verschiedenen Größen und Formen. Sehr praktisch, wenn man es sich gezielt einredet. Ansonsten eher sperrig und natürlich immer genau zu klein oder zu groß für alle denkbaren Gelegenheiten.
Und schließlich undefinierbares Gerümpel. Die Tür im Hintergrund muss dableiben, die gehört zur Wohnung. Aber zwei Plastiksterne, eine Lampe, die schon 1957 als altbacken empfunden worden wäre, ein großes Metall-M (andere Bauart als die anderen Buchstaben, aber auch als W verwendbar), zwei weibliche Torsi als Kleiderständer, eine Staffelei, Geschirr, ein hier kaum erkennbares, weisses Holzregal, das vom Gewicht her auch aus purem Blei sein könnte, ein nur marginal verbogener Buchständer, eine röhrenförmige Lavalampe. Was man halt so hat, aber nicht braucht im Haushalt.
Mit Freude und Spannung erwarte ich Eure Ankunft mit starken Helfern und Lastwägen am Freitag, den 17. Februar ab 17 Uhr in der Schönhauser Allee 184 in 10119 Berlin.
—
Nachtrag
Ergebnisse in Kürzestform:
– der Konkurrenz-Auszug aus Bellevue am selben Tag war deutlich populärer
– ca. 70 Käufer vor Ort
– die Facebook-Generation ist unglaublich höflich und freundlich
– etwa 40% des Zeugs wurde verkauft
– Berlin ist jetzt voll mit Wohnbuchstaben
– das Sofa ist noch da
– ebenso rätselhafterweise die Matratze
– etwas über 350 Euro Erlös
– so dass ich aufrunde auf 500 Euro und alles dem Kältebus spende (done; Spendenbeweis)
Vielen Dank an alle Beteiligten.
gibt es dir uhr, die im badezimmerspiegel zu sehen ist, auch?
Ja.
Die ivar-regale sehen eher wie gorm aus…
[…] von dem Zeug (die nervige Farblampe wär cool), lache mich aber über die Beschreibungen kaputt: saschalobo.com/2012/02/14/facebook-fire-sale/ # Microblog […]
Oh, ja, kann sein. Bitte da oben dann „gorm“ hindenken, wo IVAR steht.
Puh, hast Du hässliche Sachen in Deiner Wohnung. Respekt!
Korrektur: Die Ungenannten Internetaktivisten zogen zu späterer Stunde auf die Gästematratze um, die dafür recht unsanft des dort bereits schlafenden Inaktivisten beräumt wurde, weshalb dieser wiederum die Dreiercouch bezog. What goes around …
ohhh… die Buchstaben sind Klasse, da könnte ich jemanden eine grosse Freude machen. Mist das ich aus Berlin weggezogen bin :) denn ich glaube in den Flieger passen die wohl eher nicht ?!
Hallo Sascha, falls man das 2-Sitzer-Sofa abholt, bekommt man dann die oben erwähnten 800 Euro ausgezahlt?
Die beiden weißen Sterne auf dem letztem Bild, sind das etwa THE POTENTIALS-Memorabilia?
IVAR. Waren viel besser als Gorm. Viel stabiler. Aber so ist IKEA, die guten Dinge werden alle ausgestaubt oder verbilligt.
August, ich fürchte nicht.
Ich habe das „FIL“ mal an den bekannten Künstler Fil weiter geleitet. Ich hoffe, er bekommt das früh genug mit. Außerdem ist das ja quasi bei Dir um die Ecke…^^
http://www.fil-berlin.de
Ich geh davon aus, von den übrigen 50% gehen 25 an mich, da ich die meisten dieser hübschen Wohnutensilien entweder a) mit ausgesucht b) die Treppen raufgeschleppt oder c) eine ganze weile ertragen musste… ;)
Ich spende natürlich alles dem Kältebus.
Mhhh sind in dem Staubsauger noch Katzenhaare? Frage für einen schrägen Fetisch.
Lieferst Du auch ins Ausland?
Ich kann davon nichts brauchen, kaufe aber trotzdem was damit sich nicht alle Gegenstände einen neuen Eigentümer Namen merken müssen.
Ist die Wohnung schon weg?
Ah ja ja, guter Einwand Sascha. Ich heiße ja auch irgendwie Sascha. Die Katzenhaare, äh der Staubsauger müssten sich dann nicht… naja ist klar, nech?
Kann man sich Sachen zurücklegen lassen? :D
Die Wohnung ist noch nicht weg, soweit ich weiss.
Rahmendaten:
5 Zimmer
140 Quadratmeter
bei mir waren es noch deutlich unter 1000€ warm
allerdings direkt gegenüber vom White Trash und eben an der Schönhauser Allee, alle Zimmer bis auf das kleine Gästezimmer nach vorne raus. Eher was für Oropax-Afficionados.
@ChliiTierChnübler: IVAR gibt es nachwie vor! (Billy leider auch …)
Wo ist denn das „J“ von FUJIFILM geblieben?
Mir ist letzte Woche das TürSchanier meiner treuen Waschmaschine abgebrochen, ich brauche eine neue, gute [warum nicht d/eine, mit allegorischer Bonmot-Garantie?]: „In ihr hat Sascha Lobo seine Schmutzwäsche gewaschen ..“ Ist sie noch zu haben, Sascha?
So ein Buchstabe „F“ könnte mir gefallen ;)
Also die Möbel brauche ich nur wenn ich auch die Wohnung kriege (siehe Webseite). Also mach ich aus dem Freitag eine Wohnungsbesichtigung :)
Ich mag das M, die Leuchtquadrate (sehr, und das ohne Architekturkenntnisse) und die weiße Tür auf dem letzten Bild.
Aber dafür fast 800 km fahren?
PS: m00t war da? Echt jetzt?
Sehr kurzweilig zu lesen, vielen Dank, vor allem, wenn man entfernungshalber völlig sicher sein kann, dass man nicht auf die Idee kommt, spontan etwas kaufen zu wollen. Ich klicke mich oft bei eBay oder in der Schweiz Ricardo durch und denke: „Oh, das sieht schön aus und billig und sogar gar nicht weit weg“, nur um direkt danach hinterherzudenken: „Aber auch sehr schwer!“ — und dann schnell den Tab zu schliessen. Sachen durch Treppenhäuser schleppen ist etwas, das im Alter deutlich an Reiz verliert. Aber ich wünsche viel Spass; wäre ich näher, würde ich gern auf ein Getränk vorbeikommen aus einer Art Cradle-to-Cradle-Solidarität.
die spülmaschine klingt verlockend. die könnte ich meiner ex schenken. oder allen exen.
Chapeau! Wenn das mit dem Internet nicht mehr funktioniert, könnte dir eine Karriere als Möbelverkäufer offen stehen. Oder du behältst die metallbuchstaben und erklärst den Kindern in der Sesamstraße Wörter mit F.
Das ist kein IVAR. IVAR ist anders, das mit den Metallstiften. Das hier sind die Kellerregale, deren Name mir und deren Produktion Ikea entfallen ist => ggf. Sammlerstücke. :-)
Sten. Nicht Ivar, Sten. Jedenfalls die mit den 8mm-Schrauben. Die mit 6mm-Schrauben heißen Gorm.
^^ Unnützes Wissen hält sich am längsten.
Die BILLY-Regale haben Sammlerwert, da dieses Kirsch nicht mehr im Programm, wohl aber auch in meiner Wohnung steht. Will sagen: Als Ersatzteillager für mich sehr gut geeignet. Aber eben nur als Ersatzteillager – und das ist doch bei Möbeln sehr unwahrscheinlich. Ich freue mich aber, dass Du den gleichen Geschmack hast wie ich. Jedenfalls hier und da. Die gelben Lampen finde ich auch beeindruckend.
Solltest du wider Erwarten die Buchstaben nicht wegbekommen, dann spende Sie doch bitte dem Buchstabenmuseum in Mitte! :)
An den Buchstaben könnte eventuell das Buchstabenmuseum Interesse haben:
http://www.buchstabenmuseum.de/
Das widerspricht natürlich der Zeitfenster-Abhol-Policy.
Wenn Du das alles verkaufst, was besitzt Du dann noch? Hast Du Dir einen Wohnwagen gekauft oder geheiratet?
Funktioniert die Matratze noch?
Ah, man zieht in ein Haus am Meer?
Auf dem weißen Plüschsessel habe ich auch schonmal gesessen. Wenn das nicht mal ein Grund für andere sein dürfte, ihn zu kaufen.
Achso, und ack zu der Idee mit dem Buchstabenmuseum. Vielleicht wäre es eine Idee, über Cross-Donations (von Spendern über dich an den Kältebus) nicht nur dem Museum, sondern auch dem Kältebus zu helfen?
möchte auch nachdrücklich auf das buchstabenmuseum hinweisen! die freun sich!
Erstmals bedauere ich es ein wenig, in Hamburg zu wohnen und mir diese unfassbaren Dinge nicht spontan persönlich ansehen zu können. Das Licht dieses Kronleuchters klingt nützlich, lindert aber wohl nicht das Leid des freelancers ohne Boss im Büro, der einen nach Hause schicken würde und entfaltet seine Wirkung wahrscheinlich auch nicht so recht via Videokonferenz, oder?
(Andererseits würde man mich aus Hamburg vermutlich achtkantig rauswerfen und das Tor hinter mir absperren, käme ich mit dem Teil hier an.)
kleine Korrektur bei den Regalen…nicht IVAR sondern GROM heißen Sie… und es wäre doch schade, sie mit IVAR zu vergleichen… ;)
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30058508/
die beiden weiblichen torsikleiderständer könnten mir gefallen – allerdings müssten sie die strecke nach südhessen überwinden. unter umständen gäbe es einige mitfahrgelegenheiten. was willste dafür?
wow, die kommentarschreiber haben es offensichtlich mal wieder schwer herrn lobo an wortwitz zu toppen. gebt euch mal mehr mühe!
Hey Sascha,
vielleicht klingt das kaum verbogene Bücherregal aus dem Sammelsurium was kein Haushalt braucht ganz ok. Ich seh dich am Freitag!
Hach wie geil,
die FUJIFILM Buchstaben hätt ich gern, aber den Ärger mit meiner Freundin erspare ich mir. Oder bin ich wage ich etwas?
Passt der Kühlschrank in meine Handtasche?
Was für ne tolle Idee! Also mit der Spende an den Kältebus.
Ich kann leider nicht. Ergo sollte was übrig bleiben..send me the pic and I will offer!!!
Die Buchstaben gehören ins Buchstabenmuseum!
Wird umgehend alarmiert!
http://www.buchstabenmuseum.de/
[…] ein Sofa, das “auf dem freien Markt inzwischen minus achthundert Euro” kosten dürfte. saschalobo.com via […]
@hannah 1. heißt das regal GORM, nicht „grom“ und 2. hatte das max schon um 00:07 festgestellt.
Wer hätte das gedacht Sascha hat Grom. Dann wird es aber wirklich Zeit für einen Umzug. Die Aktion ist wirklich eine interessante Form der Selbstdarstellung und der Selbstvermarktung. Auch wenn es von einigen Seiten Kritik gab ( auf der Lead Digital), diese Aktion finde ich tatsächlich gut und interessant, weil:
– eine Umzug in Szene zu setzen ist an sich schon gut
– den Erlös zu spenden, noch einmal gut
– aber insbesondere sich immer wieder neue Events und neue Ansätze auszudenken, wie man eigentlich langweilige Geschichten spannend und interessant aufbereiten kann.
BG
Alexander
Bisher warst du mein Idol, jetzt sage ich einfach nur noch „RESPEKT“!
yeah! die fuji milf buchstaben… vor ein paar jahre…
http://www.flickr.com/photos/spanier/2589366795/
Als Live-Troll sofort ausgeladen zu werden ist schmerzhaft!
Verdammt. Das obergewitzte „UI“ hätte es mir ja angetan. Aber dafür extra nach Berlin? Wer auch immer das abstaubt: Gratulation!
Dankeschön! Tag gerettet – mehrmals laut gegrinst :)
030 7592-4900
Boh. Ein M, das man auch als W benutzen kann. Zwei Buchstaben zum Preis von einem.
What a deal!
aua! hast du einen schlechten geschmack…
Vor so einem Gerümpel wär ich auch ins Internet geflüchtet.
Jetzt verstehe ich …. ;-)
Hey, wenn ihr alle so sehr das Buchstabenmuseum unterstützen wollt, dann spendet doch Eure Zeit und holt die Metalldinger bei Sascha ab und karrt sie ins Museum. Ich bin leider 700 Kilometer weit entfernt und kenne das Buchstabenmuseum gar nicht, daher bin ich raus;-))
In 2 Wochen bin ich in Berlin, dann werde ich das nachprüfen, im Buchstabenmuseum…also wenn ich nach dem Zahlenmuseum noch Zeit habe…
@Kiki: Von Hamburg nach Berlin fährt ein Linienbus vom ZOB. Ab 9,00 EUR wenn ich mich recht erinnere…
Tolle Sachen und das meine ich ernst. Besonders die Plüschsofas. Und das widerspenstige Chinaschränkchen. Leider habe ich kein Kleingeld für den Bus aber ich hoffe, dass alles einen Abnehmer findet und eine fette Spende zusammenkommt.
Made my day! thx!
Hi Sascha,
Wir, das Buchstabenmuseum, haben doch schon die Korpi zu dem FUJI FILM von dir bekommen.
Könntest du uns die Fronten nicht auch reservieren?
Wäre ja für einen buchstäblich guten Zweck…!
Danke + LG
B
Es lebe die digitale Boheme. Ich komme mit einem feuerroten EuroCombi.
Buchstabenmuseum? Seid doch keine Kirche. Ihr solltet erstmal üben Dinge geregelt zu kriegen ohne einen Funken Selbstdisziplin. Dann könnt Ihr auch mitbieten und braucht nicht zu schorren. Solche Art Schnorrer hasse ick. Das DDR-Museum is jenauso.
W oder M alles geht, nichts muss…gut gelacht
jens – berlinstartup.de
Würde dir 50 Euronen für den Staubsauger geben, richte gerade meine 1. eigene Butze ein und bin totaller Allergiker, weshalb Dyson eigentlich optimal ist, einziges Manko, ich komme aus Hamburg ;-) Schade Schokolade…
Herr Lobo, erstes mal heute bei Ihnen rein gelesen- und sehr viel Spaß gehabt. Danke schön.
ABER: als ausgesprochener Katzenmensch (auch aktuell mit einem schnarchenden Kater auf den Beinen belegt) frage ich besorgt: woran schärfen sich Ihre Lieblinge denn nun die Krallen? Die erschütternde Altrosa-Sitzlandschaft mit erotischem Vorleben scheidet nun aus- ich sorge mich ob gelangweilter Katzen im fernen Berlin…
Was ist denn bei der Aktion rumgekommen?
Is noch was übrig??
[…] Gründerszene (94) 23. Mädchenmannschaft (95) 24. Les Mads (99) 25. deutsche.startups.de (102) 26. saschalobo.com (105) 27. Der Schockwellenreiter (107) 28. detailverliebt (124) 29. Metronaut (132) 30. gameone.de […]
Über wen man nicht so alles stolpert, wenn man am Wochenende nicht mehr schlafen kann und den Fernseher einschaltet. ;)
IKEA und die Regale…..ist wirklich nicht schön. da denkt man, man hat welche gekauft, die die bestimmt IMMER und JEDERZEIT haben werden….pah. Naja….jetzt fehlen mir in der Eigenkonstruktion drei Böden…. Habs leider zu spät gesehen hier…
Und der Schulausflug in die Vuvuzela-Fabrik….NEVER EVER! Es reicht da aber auch schon ein Schulausflug….egal wohin… ;)
[…] Facebook Fire-Sale (Sascha Lobo zieht um uns läd Follower ein seine Wohnung leer zu kaufen) http://saschalobo.com/2012/02/14/facebook-fire-sale/ […]
Gibt es demnächst noch mehr zum anschauen? Also verkaufst du wieder etwas?
Schaue gelegentlich hier rein. Neue Posts von dir bitte :)
Lieber Sascha, ist die Wohnung noch zu haben? Wenn ja, wie? Über wen?
Danke und Gruss, Claire
[…] Sascha Lobo löst seine Wohnung auf. […]
die idee ist super herr lobo, vorallem der anteil mit der spende, aber erlich gesagt sind nicht umbedingt ein paar lobenswerte schätze zu holen :-)
trotz alledem, gute idee – beste grüße
Ihr hättet ALLE auf die Matratze bieten sollen. Da haben nämlich nicht nur besagte Followerparty-Partyisten drin gelegen und gefummelt und so, nein, ich habe sogar eine volle Nacht darin geschlafen. Und ich lege noch einen oben drauf: an dem Tag, als Obama in Berlin war.
Das Teil ist in 400 Jahren mindestens eine Milliarde bei ebay wert. (Vermutlich wird es nur weder ebay noch die Matratze dann noch geben. Obama auch nicht).
[…] der “richtigen” Kamera, war beim Digitalfilmcamp, freute mich über die Sonne, war beim Möbelverkauf von Sascha Lobo und verteilte re:publica-Sticker, und ging ein paar mal joggen. Außerdem war ich […]
[…] gebe zu, auch wenn er es nicht gern hört: Ich lese Sascha Lobo einfach gern. Sein Firesale und Wohnungsausverkauf – allerfeinste Kleintexte. Seine Hotel-Manie und Diskoduscherei – wunderbare […]
[…] (41) 9. Gilly`s playground (44) 10. Spreeblick (51) 11. cat-und-kascha (52) 12. Minds Delight (59) 13. saschalobo.com (66) 14. Fünf Filmfreunde (69) 15. kopperschlaeger.net (74) 16.GIGA (75) 17. Gründerszene (76) […]
Ich hoffe es gibt noch weitere Sachen, die man sich von bald von Ihnen anschauen kann. Würde mich sehr freuen.
Prust …. nicht mal witzig diese Sammlung von Kram…. eigentlich fast nur Sperrmüll?
[…] den wirklich privaten Daten abzulenken. Zwar findet sich im Netz Lobos Telefonnummer und nebenbei vertrödelt er auch gerne mal seine Wohnungseinrichtung öffentlich, aber seine wirklich privaten Momente teilt er dann doch nicht mit uns. Freilich eine interessante […]
I have read so many posts regarding the blogger lovers but this article
is truly a nice paragraph, keep it up.
[…] Wo wir gerade bei Wohnungswechsel sind: Sascha Lobo räumt auch seine Butze. […]
Alles furchtbar.