Menu

Thilo Sarrazin entlassen – Protest per Google SideWiki

Die jüngsten Äusserungen von Thilo Sarrazin sind, wenn sie wie von den Medien kolportiert lauten, offen rassistisch. Sie enthalten die klassische Rassismus-Konstruktion „Schwarze sind halt dümmer“ in Reinform. So etwas sollte niemand sagen – für einen Bundesbank-Vorstand, zu dessen Aufgaben zumindest inoffiziell auch internationale Repräsentation gehört – ist es absolut untragbar. Thilo Sarrazin, der Rassist, muss zurücktreten. Ich glaube auch, dass er zurücktreten wird, oder vielmehr zurückgetreten werden wird. Um der Angelegenheit noch mehr Schwung zu verleihen als ohnehin schon, habe ich ein Instrument angewendet, das ich für die Zukunft des Netzprotestes halte (wenn auch eher eine mittelfristige Zukunft). Nämlich Google SideWiki. Mit diesem Tool können auf beliebigen Websites Kommentare von Nutzern hinterlassen werden (rein technisch sind sie nämlich nicht auf der Website, sondern werden zusätzlich vom Browser abgerufen). Sichtbar sind diese Kommentare für alle, die Google SideWiki, zum Beispiel als Teil der Google Toolbar installiert haben. Und so sieht die offizielle Seite der Bundesbank, auf der Thilo Sarrazin vorgestellt wird, aus, wenn man Google SideWiki aktiviert hat.

Nachtrag: Ich habe eine Anfrage an die Pressestelle der Bundesbank geschrieben.

Kleine, unvollständige Linkschau:
Nadine Lantzsch über den Sarrassisten
Auf Unpolitik sieht Stefan Graunke den „Tilosoph“ als Volksverhetzer am Ende seiner Laufbahn.
Auf Spiegel Online ein analysierender Kommentar von Yassin Musharbash, der zum Schluss hin ganz sachte Sarrazins Rauswurf fordert.
Internationale Aufmerksamkeit findet auch statt, hier die Daily Mail, die davon raunt, dass geraunt wird, dass Sarrazin rausfliegen könnte.

This Post Has 46 Comments

  1. @Lobo: Du bist ja ein ganz Harter ;).

    Ne jetzt mal im Ernst, du hast natürlich schon Recht, Sarrazin gehört weg von der Bildfläche.

  2. Dass „die Deutschen verdummen“ ist übrigens gar nicht so falsch. Der durchschnittliche IQ der Deutschen sinkt tatsächlich, so wie in anderen Industrieländern auch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Flynn-Effekt#Umkehrung_des_Flynn-Effekts

    Auch dass Intelligenz zu einem wesentlichen Teil vererbt wird, ist nachgewiesen (vgl. Spektrum der Wissenschaft Spezial: Intelligenz. 05/2003).

    Ob Einwanderer durchschnittlich einen niedrigeren IQ haben als Deutsche (wie Sarrazin behauptet), weiß ich aber nicht. Wenn Ja, dann muss Abweichung aber so deutlich sein, dass sie nicht nur durch mangelnde Bildung erklärt werden kann. Sonst treffen die Äußerungen Sarrazins nicht zu (dass die Einwanderer für eine Verringerung des durchschnittlichen IQs sorgen).

    Hat jemand mehr Infos dazu?

  3. mal davon abgesehen das dieser google toolbar nicht auf allen pcs läuft oder laufen wird und mir auch nicht auf die datenschleuder kommt … schöne aktion

  4. Es ist (leider) so, dass die im referenzierten Spiegel-Artikel genannten, wörtlichen Zitate der statistischen Wahrheit entsprechen. Siehe die oben genannte Umkehrung des Flynn-Effekts,
    die Tatsache, dass Akademiker immer weniger Kinder bekommen (trotz v.d.Leyens „Wurfprämie“, usw.). Die „kritischen“, weil rassistischen Passagen des Artikel sind kein Originalzitate, sondern werden durch den Autor in Zusammenhang gesetzt. Gibt es die Rede irgendwo im Originallaut? Ich würde das gerne selbst nachlesen, bevor ich mit virtuellen Steinen werfe. Der journalistische Stil von Spiegel Online ist leider mittlerweile oftmals populistisch bis stimmungsmachend und somit als alleinige Quelle bzw. Referenz meistens unbrauchbar.

  5. Leider komme ich gerade nicht an den Original-Artikel ran, aber bisher ist anscheinend bei Migranten noch der Flyneffekt (also Anstieg des durchschnittlichen IQ) zu beobachten. Wenn Deutschland verdummt, dann wegen der Deutschen ohne Migrationshintergrund.

  6. Wenn man sich den Namen des Herrn anschaut, der vielleicht die Herkunft seiner Vorfahren erahnen läßt, könnte man bei dem Niveau seiner Äußerungen der Gefahr erliegen ihm selbst zu glauben. Aber ein einziger Proband führt wohl noch nicht zu einem validen Ergebnis.

  7. Also ich werd den Einfluss von Google so gering wie möglich halten und mich nur auf die Suchmaschine beschränken.
    Schon garnicht werde ich mir die Google-Toolbar installieren!

  8. Nö, Sascha, nicht Google Sidewiki. Die Idee ist ja prima , aber halt – Google. Irgend etwas weiter Verbreitetes wär fein. Idee, anyone?

  9. @ Maximilian Schell

    Zur Frage, ob es Intelligenzunterschiede in trennbaren demographischen Clustern (z.B. Einwanderergruppen nach kultureller Herkunft) geben kann:

    Ja, die kann es geben. Findet sich auch etliches im Web, z.B. über scholar.google.com (wo Wissenschaftsartikel suchbar sind).

    M.M.n. verstehen viele Sarrazins Äußerungen falsch. Wenn man sein ausführliches Interview seinerzeit in Lettre International gelesen hat, konnte man feststellen, dass er es genauso sagt, wie es die Wissenschaft weißt: Intelligenz ist auch ein Resultat famliärer / kultureller Einflüsse / Ansprüche. Wo ein rigides Umfeld besteht und jede Bereitschaft fehlt, sich in einer neuen Heimat neuen Herausforderungen zu stellen / anzupassen, da nützt es auch nichts, wenn in den „Genen“ normale Anlagen vorhanden sein sollten. Und genau das macht ja die Unterschiede aus: dass man sie eben nach Generationen noch feststellen kann, obwohl z.B. öffentliche Schulen jedem zur Verfügung stehen, aber nur dann von Nutzen sein können, wenn einem nicht von klein auf eine Ablehnung gegen die Gesellschaft und ihre Institutionen „eingeimpft“ wurde.

    Sarrazin hat sich an keiner Stelle pauschal gegen „Ausländer“ geäußert, sondern auf den Punkt die Unterschiede genannt, wie sie vorhanden sind. Dass manche Leute ideologisch befangen sind und ihn dafür lieber „auf’s Maul hauen“ oder „Rassistenschwein“ nennen wollen, gibt ihm eigentlich Recht – auch hier gibt es sowas wie „Fundamentalisten“, die mangelnde Bildung(sbereitschaft) mit Polemik und Cyberstalking kompensieren wollen, damit man den „Bösen“ aus der Gesellschaft rausmobbt und die Welt wieder so einfach ist, dass sie in ihre einfachen Gemüter passt – klar, dass gerade SOLCHE Leute eine Affinität für diejenigen besitzen, die Gegenstand von Sarrazins Darlegungen sind.

    Ich höre dann doch lieber wie bisher auf methodisch durchgeführte Studien als auf irgendwelche Krawollo-Punks *lach*

  10. Wenn es aber so ist ? wie er sagt…

    Alles, aber wirklich alles wird immer mit Rassismus und Volksverhetzung abgetan, wenn ein Deutscher etwas gegen Ausländer sagt.
    Es ist eine Wertung, die eine Diskussion über den Inhalt unmöglich macht.
    Genau diese Wertung (oder Abwertung) über solche Aussagen, wie sie unser Thilo immer von sich gibt, verhindert eine vernünftige und objektive Diskussion und schadet der Integration.
    Wenn Dialoge von vornherein schon eingegrenzt werden, was man sagen darf und was nicht, dann kann ich mir eigentlich den Dialog schon sparen. Nur ein Betrachten von unterschiedlichen Standpunkten bringt ein Bild des Ganzen.
    Oder nicht ? LG

  11. Verdammt, ich habe mir einen Kleinschwarm von Rassisten eingefangen, die glauben, keine zu sein. Man wird ein Wort für sie erfinden müssen. Bis das da ist, sage ich einfach weiter „Dumme“.

  12. Eigentlich verdient dieser unglaubliche Mensch (Thilo S.) gar keine Aufmerksamkeit, denn aus dieser erfährt er ja letztendlich seine „Macht“ und somit eine Gewichtung in unserer Gesellschaft. Traurig ist nur dabei, dass man sich hier leider einer Meute gegenüber sieht, gegen die man etwas machen muss. Damn it. Kann man dem Sarazin mal die Batterien aus der Mütze nehmen… Oder mit Volker Pispers gesagt: „Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen Zwerge lange Schatten.“

  13. Besser einer sagt was, auch wenn es vielleicht und eventuell falsch ist, als immer nur zu schweigen. Unsere Gesellschaft ist doch mit einer Gleichgültigkeit durchdrungen, die ihres Gleichen sucht. Deutschland hat sich extrem verändert. Ob zum Positiven weiß man erst in 10-20 Jahren. Aber dann ist es zu spät.
    Jeder kocht nur noch seine eigene Suppe. Hauptsache mir geht es gut.
    Jeder möchte seine Ruhe haben. Die Deutschen haben es verlernt „konfliktfähig“ zu sein. Debatten enden schon nach kurzer Zeit in Beleidigungen aller Art. Inhaltlich über eine Sache zu diskutieren haben wir verlernt. So gesehen haben wir schon viel von den Ausländern gelernt. Beleidigen , bloß auf etwas höheren Niveau.
    Scheinheiligkeit und Doppelmoral – das werfe ich Euch vor.

  14. „Besser einer sagt was, auch wenn es vielleicht und eventuell falsch ist, als immer nur zu schweigen.“

    Oh nein, bitte nicht, Herr Pan!

    Lieber so:

    Besser, man schweigt nicht, wenn einer etwas sagt, was ganz bestimmt und hundertprozentig falsch ist.

    Übrigens, dieser durch den Mob der Krypto-Rassisten/Sarrassisten/bekennenden Schlechtmenschen als neuer Wahrheitsverkünder und Vadder aller Bescheidwisser fast schon heiliggesprochene Herr S. hatte doch erst vor ca. zwei Wochen ein paar prima Vorschläge fürs Sparpaket gemacht: Im Fokus hatte er da den Bildungssektor sowie Renten und Kindergeld.

  15. Gibt es schon Erhebungen darüber, wieviele Deutsche Sarrazin recht geben? Ich finde denjenigen, der etwas offen ausspricht, was andere Leute insgeheim denken, im Grunde nur ehrlich. Ehrlich muss aber längst nicht richtig sein. Alles was pauschal ist, kann nur falsch sein – dafür ist die Welt zu bunt.

  16. @DietmarF

    Danke für den Link http://thilosarrazin.wordpress.com/ – ich habe mir erlaubt, da mal drauf zu klicken und muss feststellen: SOOOviel Mühe gibt sich der Betreiber nun auch nicht, dass man nicht erkennen könnte, dass er ätzend zynisch Sarrazin aufs Korn nimmt.
    Find ich sogar recht clever: Da wird nur überspitzt zusammen gezogen und präsentiert, was Sarrazin von sich gibt.

    Und mal unter uns: Glaubst du ernsthaft, der echte Thilo Sarrazin würde so offen über den Schulskandal von seiner Frau Ursula auf einem Blog reden???

  17. Sagt mal, Ihr schrumpeligen Arierkartoffeln – ist der Thilo nicht Mitglied in einer politischen Partei? :o

    Ist das nicht diese spezialdemokratische Partei namens SPD, die Partei der kleinen Leute (LOL!) und der antifaschistischen Bewegung, die sofort immer losjault, ihre Mitglieder hätten alle gegen den Nazionalsozialismus gekämpft und wären im KZ Thilosienstadt verreckt?

    Euch Kartoffeln sollte ein gesunder Mensch sowieso nicht trauen, aber Sozen erst recht nicht!

  18. Sarrazin einen Rassisten zu nennen, ist zu billig. Denn Sarrazin ist sowohl intellektuell, politisch wie medial-psychologisch auf höchstem Niveau. Man kann sogar sagen, leider, weil das die objektive Textanalyse ungewohnt erschwert. Die kritische Textanalyse bestätigt allenfalls, dass S. sich in einigen wenigen Worten einer Lexik bedient, die im einzelnen Wort historisch vorbelastet ist. Auch wenn ich sein entschiedener Gegner bin, seine Konstruktionen und „Realitäten“ ablehne, in seinem Lebensverlauf lässt sich kein Rassismus finden. Rassismus hat eine andere Dimension, vor allem in Handlungsfeldern und die sind bei S. verfassungstreu und achtbar.
    Aus dem Rassismusvorwurf leiten seine Pauschalgegner die Begründung ab, sich mit seinen Aussagen weder konkret noch korrekt auseinanderzusetzen. Auch weil seine kurzen Gedankensprünge sachlich wie zeitlich sehr aufwendig sind, will der Kritiker nicht S. Schwarz-Weiß-Rhetorik übernehmen. Er beherrscht sechzehn Stellen hinter dem Komma das jesuitische und juristische Prinzip „Angriff ist die beste Verteidigung“…
    Ich demonstriere mal ein anderes Urteil auf der Satire-Ebene zu S.:
    Wenn Sarrazin sagt, „WIR“ werden dümmer, dann hat er zumindest auf seine Person bezogen 101% recht. Vielleicht spricht er in seiner aristokratischen „Realität“ von sich in der dritten Person. Dann hätte er vielleicht zum ersten Mal „DIE Wahrheit“ gesagt – dafür kann er wirklich weder entlassen noch kritisiert werden. Kaum ein Politiker entblößt so ehrlich seine Schwäche …
    Aber im Ernst, Sarrazin zerfasert sich tatsächlich in logischen Widersprüchen und unbewiesenen Behauptungen, z.B. im Interview und spielt bewusst mit nicht nachweisbaren Zahlen, was sogar aus seinem Munde belegt aber von den Medien ausgeblendet ist.
    S. bescherte jedoch den Medien extremen Internet-Traffic-Benefit durch Millionen-Klicks und Zigtausend Kommentare. Diese für die Reichweite wichtigen Mediadaten beeinflussen die Kosten für die Anzeigenkunden … – jetzt sollte es ohne Internet Klick machen!

    Was von S. und hier von anderen über Intelligenz behauptet wird, ist einseitig, um nicht zu sagen falsch bzw. unkritischer Umgang mit sekundären Informationen. Die Behauptung „sinkender IQ“ beruht auf nicht kritischer Reflexion mit Test- und Statistikmaterial und lässt sich zu 100% mit den medialen Nonsensbehauptungen von „Politikverdrossenheit“ vergleichen. Wenn in 2 Jahren die Klick- und Kommentarzählungen fast die Summe der Gesamtbevölkerung in einschlägigen Themenfeldern erreichen, dokumentiert das ein nie da gewesenes ständig ansteigendes und themenabhängiges, sogar überraschend kritisches Interesse an Politik u.ä., aber eben nicht per Partei-/Organisationsmitgliedschaften mit langfristigen Bindungen (siehe Obama-Internet-Wahlkampf).
    „IQ“-Messdaten belegen (nur!) die Fähigkeit einen zwar anspruchsvollen Test zu bewältigen, was z.B. für Autisten und auch viele andere Personen aus unterschiedlichsten Gründen nicht leistbar ist. Und in dieser Nicht-Test-Gruppierung finden sich Zahlen- und Fremdsprachenakrobaten, höchst talentierte Musiker mit und ohne Notenkenntnisse, Sportkoryphäen, handwerkliche Spezialisten und andere Spezialbegabungen, mit „schlechten“ Schulzeugnissen. Auch mit der „IQ-Ideologie“ wird extrem viel Geld verdient.
    Holzauge sei wachsam.

  19. Also mal wieder zurück zum Thema.

    1) mann kann Sidewiki nutzen ohne Google Toolbar, da es für jeden Browser diverse booklet / App´s gibt. Einfach mal googlen oder bingen
    2) Sinnvoller finde ich die sidewiki Aktion auf der Hauptseite der Bundesbank dem Arbeitgeber a) weil die Seite von Thilo sich niemand anschaut b) der druck (wenn überhaupt) nur von „oben“ der Hauptseite“ erzeugt werden kann.

    Meine 2 Cent zum Thema…

    P.S. Für alle die selber eine Webseite/n betreiben und jederzeit informiert sein wollen, was so in Sidewiki über sie geschrieben wird. Sei folgender Artikel ans Herz gelegt -> http://goo.gl/ThpL

  20. Ey, Kartoffel-Genosse Lobo,
    habsch eben voll krasse Drohunk von Deine anderen Kartoffel-Genossen aus Bayern b.com auf meine Blog, guckst Du. Kam von hier und pinkelte wie feige Christ, isch schwör.
    Kannst Du nich mal anbieten Kürsüs für Deine Genossen in Doisch, damit sie lernen, dass Adjektive schreibt man klein?
    Ansonsten, grüSS mir mal Deinen Genossen Thilo Sarrazin, wenn Du ihn auf Eurem nächsten Parteitag triffst. Er ist ein gutes Aushängeschild für die Glaubwürdigkeit der SPD. Eine aufrichtigere Entblößung der echten SPD kann es nicht geben. In diesem Sinne: Glück Heil! oder wie auch immer Ihr Euch grüsst …

  21. Hallo,
    ich bin Araber und ich finde, dass Herr Sarrazin oft sehr überzogen und ja, auch beleidigend formuliert. Und viel zu pauschal.

    Aber:
    Ich muss – leider! – sagen, dass er in der Sache fast immer Recht hat.
    Das gefällt mir nicht, aber es ist so.

    Ich habe auch das Interview in „Lettre international“ gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass er sehr gut analysieren kann und seine Provokationen nicht rassistisch motiviert sind, sondern um Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Ich wundere mich immer wieder und seit langem, dass viele Deutsche die Augen vor der unschönen Wahrheit über die Integrationswilligkeit von Muslimen verschließen und jeden einen Rassisten nennen, der darüber redet oder schreibt.

    Ja, ich bin Araber. Nein, ich bin kein Muslim. Zum Glück.
    (Allein schon, weil ich dann keine schwulen Freunde haben könnte… ;-)

    Viele Grüße
    Hisham

  22. Noch ein intelligenter wissenschaftlich fundierter Artikel eines “ Dummen“: http://www.v-weiss.de/zyklisch.html
    Meine private Meinung in Kürze:
    Intelligenz ist erblich und rassegebunden.
    Die Natur mag intelligente Rassen nur kurzzeitig, eben weil der Intelligente sich trickreich von den natürlichen Pflichten befreien kann, siehe Pillenknick.
    Die Zukunft Europas gehört einer religiösen Gesellschaft bestehend aus echten Dummen und halbwegs intelligenten Führern. Wer die hiesige Zukunft sehen will, schaue in den Iran.
    China ist das einzige Land, was bedingt durch eine andere Intelligenzstruktur (Gesamtiq: 107, also höher als der Europäische, im einzelnen aber deutlich höherer praktischer IQ bei etwas niedrigerem verbalen IQ) als intelligente Gesellschaft langzeitig überlebt hat. China wird wahrscheinlich auch in den nächsten Jahrhunderten das Refugium für die Intelligenz bleiben, während Europa garantiert und die USA vermutlich 100 Jahre später sich für sehr lange ins Mittelalter 2.0 verabschieden.

  23. Hallo Sascha, wie lebt es sich in Berlin? Ist die Arge nicht immer so voll? Na ja, manche haben ja Prommibonus.

  24. Sorry Sacha, aber wer andere, die vielleicht derselben Meinung sind wie Sarazzin, als Rassisten bezeichnet, der ist auch nicht viel klüger,…

    ,…

    im Gegenteil!

  25. „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

  26. Undeniably believe that that you stated. Your favourite justification appeared to be at the net the easiest factor to take into account of. I say to you, I certainly get annoyed whilst other folks think about concerns that they plainly don’t recognize about. You controlled to hit the nail upon the highest and also defined out the entire thing without having side effect , folks can take a signal. Will likely be back to get more. Thanks!

  27. 3) You could drive a brand new Ford Transit van. To plan a perfect tour to Corbett, visitors require options for good hotels and resorts where they can get shelter, food, comfortable amenities and everything which a person uses in his or her daily life. Every , numerous of Americans a skin illness.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Yippie, der Pranger wird wieder eingeführt: Pranger3.0 - Aponaut Cancel comment reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.