Menu

Sensation: Scan von Oettingers Redemanuskript aufgetaucht

Das Video ist dooferweise aus doofen Gründen von Youtube verschwunden, hier der Ausweichlink (Clipfish).

Günther Oettinger ist für seine scheinbar mangelnden Englischkenntnisse (siehe Video) viel verspottet worden in den letzten Tagen. Eventuell jedoch zu Unrecht, wie erst kürzlich klar geworden ist. Denn jetzt ist im Internet ein Scan aufgetaucht von Oettingers Redemanuskript.

Und plötzlich erkennt man: Günther Oettinger hat nur das gesagt, was ihm durch sein Büro aufgeschrieben worden ist, wahrscheinlich, ohne es persönlich vom Inhalt und Stil her vollumfänglich auch so zu meinen – ein kulturkreisbasiertes Missverständnis also und damit ein bekanntes baden-württembergisches Phänomen. Kein Grund zur Aufregung.

This Post Has 62 Comments

  1. Immer auf die Kleinen! Da sind wir Schwaben nur schon so weltgewandt und lassen uns sogar in Berlin nieder, und beglücken Europa mit Maultaschen und Politikern allererster Güte, und die anderen lachen uns immer noch aus! Heilandsack, nochamol!

  2. Sensationell. Wirklich sehr gut, Mischter Lobo. Meine persönliche Bewertung über Sie macht gerade ne Kehrtwendung (also in die Richtung cooler Typ).

  3. Du gibst ja auch nicht damit an, dass Englisch Deine Arbeitssprache ist. Trotzdem bin ich überzeugt, dass Du es selbst im Wachkoma oder sturzbesoffen besser hinkriegen würdest.

  4. Der Herr hat sein Fachenglisch eben bei der Deutschen Bahn gelernt.
    Einem weit gereisten Metropolit macht keiner so schnell was vor!
    Reisen bildet; sagte schon meine Mama.

  5. > (Ich bin) auch nicht so gut in Englisch.

    Nicht gut sein in Englisch reicht dir offenbar nicht. Du musst partout noch in allen zwischenmenschlichen Bereichen dilettieren. Du bist wie eine Marke, die man hasst. Ich hasse z.B. Rheinmetall.

  6. Jetzt weiss ich auch, warum die Aussprache gegen Ende hin mi

    „ewribody duus as hi pliesis“

    noch schlimmer wurde. Das war auf dem Manuskript nicht drauf.

    Puh, haben wir Deutschen Glück gehabt, dass ein fleissiger Mitarbeiter von Oettinger wenigstens bei der ersten Seite unterstützend eingesprungen ist. Sonst hätte wir uns womöglich noch mehr blamiert ;-)

  7. Ich habe Herrn Öttinger live erlebt – bei einer Besichtung des Landtages als ich noch Schüler war. Er hat sich kein bisschen verändert, er war schon immer so: Man muss einfach weghören, wenn er was sagt. Egal ob englisch oder schwäbisch/hochdeutsch. Des isch halt so und bleibt au so.

  8. […] Sensation: Scan von Oettingers Redemanuskript aufgetaucht|saschalobo.com __________________ robo47.net – Blog, Codeschnipsel und mehr Email via SMTP verschicken | […]

  9. Gut gemacht Sascha!
    ICk hab mir jefreut dit zulesen.
    No jokes tu se seid, – i wos wondering sät sis fanny video wos not commented bifor in tv – bat is onli e questschon of teim, i hope tu si ya suun!
    Liebe Grüße

    Aida

  10. haha wir haben uns die rede heute im englisch unterricht angeschaut omg wir haben uns nimma eingegriegt hahahah … unsere lehrerin hatte die geile idee i-wie das manuskript zu finden und uns das vorlesen zu lassen und es aufzunehemen um es dann herrn oettinger zu schicken hahahaha xD da könnnte man genau sogut einen 5.klässslern hinstellen der würde es dann aber beser machen hahaha…

    also jetzt lernen alle schwenglisch (schwäbisch-englisch) hahahaha

  11. Dodaaaal geil die Seite, ich erinnere mich eben gerade an die Reden von Helmut Kohl mit „Oggersheimerisch“. Aber um Günther Oettinger nicht ganz alleine da stehen zu lassen: einfach mal Deutsche Bahn fahren und drauf hoffen, dass der Zugführer eine außerplanmäßige Ansage machen muss (will heißen, wenn er nix vom Zettel ablesen kann). …hat größten Unterhaltungswert ;-)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.