
Friedhof der ungebloggten Beiträge
Parallel zu dieser schönen Wiederholungsaktion „Ein ♥ für Blogs“ möchte ich auch an die Schattenseiten des Bloggens erinnern. Nämlich das Nichtbloggen. Dabei sind weniger die immer noch viel zu vielen Menschen gemeint, die einfach nicht bloggen. Sondern vielmehr – die Überschrift impliziert es – die Blogbeiträge, die als Idee oder grobe Skizze im Kopf oder schlimmer noch, im Entwürfe-Bereich herumlungern und ihr erbärmliches Stadium der Unveröffentlichtheit nie verlassen haben. Und wohl auch nie verlassen werden. Wie abgestorbene Embryos vergiften sie den Blogkörper mit ihrem stillen Vorwurf, nie das Licht der Netzwelt erblickt zu haben. Sie blockieren so den vorderen Blog-Stirnlappen. Nicht einmal als zum Tweet verstümmelte Kurznachricht taugen sie. Die Gegenmaßnahme: Raus damit! Entledigung, Entgiftung, Erlösung. Je unfertiger, desto besser. Nachahmung empfohlen, es erleichtert einen ungemein. Voilá.
†
Ich wollte damals wütend, energievoll und in epischer Länge auf Günther Jauchs uninformierte Einlassung auf SpON zum Internet antworten:
Zeitlich nicht geschafft, raus damit. Quatsch bleiben etwa 104% von dem, was Jauch zum Thema Internet von sich gibt, natürlich trotzdem. Damit liegt er aber noch nicht mal schlecht im Schnitt.
†
Besonders schade ist es um den nächsten Artikel, der eigentlich eine witzige Aktion vor der Wahl sein sollte. Die Piratenpartei hat ja mehrere Slogan-Domains der grossen Parteien gekapert, zum Beispiel unserlandkannmehr.de. Für meine total witzige Aktion habe ich extra eine Domain rausgesucht, die die Piraten offenbar vergessen haben zu sichern, nämlich piratenparteiberlin.de. Dann wollte ich einen YouTube-Film drehen, wo ich mit einem Tuch vor dem Gesicht und einer bedruckten Pappe mit „piratenparteiberlin.de“ die Entführung der Domain bekannt geben wollte – im Austausch gegen die SPD-Domain würde ich die Domaingeisel aber hergeben. Ich fand das vor allem irre witzig, weil ich ja auch mit Gesichtsmaskierung zu erkennen, haha, Sie verstehen? Absender und Titel des Clips wäre übrigens die „Rote Arme Fraktion“ gewesen, vielleicht war es doch ganz gut, dass ich das Ganze aus Zeitgründen und wegen der Rechtsverfehlungen der Piraten gelassen habe. Die Domain habe ich (wie ich Jens Seipenbusch neulich mitteilte) trotzdem noch, braucht die jemand? Vielleicht für einen schönen Piratenspoof, der die Piraten aufregt? Weniger Humor und Kritikfähigkeit als die Anhänger dieser Partei kann man ja praktisch nicht haben, ausser man war Anfang der 1950er in der KPdSU.
†
Ich wollte im Sommer auch einen euphorischen, kraftvollen Artikel schreiben, der „Das Neue Wir“ heissen sollte und den wirkungsstarken Aufbruch der Deutschen Internetlandschaft ins Politische zum Beispiel anhand der ePetition beschreiben sollte. Dann kam mir was dazwischen.
†
Ich wollte einen irre witzigen Artikel schreiben, der den Frühjahrs-Trend 2009 zur dümmlichen Gebrauchsanleitung für Twitter karikieren sollte. Inhalt in Kurzform: Eine Anleitung, was man auf Twitter veröffentlichen soll, ist wie eine Anleitung, was man auf Papier schreiben soll. Ein tolles Foto zu dem Beitrag, der „You’re doing it wrong“ heissen sollte, hatte ich auch schon:
Raus damit, vor allem, weil der Artikel vermutlich gar nicht so witzig geworden wäre, wie ich dachte. Wie so vieles letztlich.
†
Seit Januar plane ich einen Blogbeitrag, der einen Lösungsansatz für die Musikindustrie darstellen sollte. Ich glaube ja (anders als etwa Johnny) nach wie vor, dass ausreichend viele Menschen für Musik bezahlen würden, auch digital. Dafür muss man nur – naja, und hier habe schon viel nachgedacht, aber leider noch viel zu wenig zu Pixel gebracht. Diesen Artikel möchte ich jedoch nur provisorisch beerdigen. Falls es soetwas gibt.
†
„Leben in Echtzeit„, so sollte ein programmatischer Aufschlag heissen, der das Echtzeit-Web als nächstes großes Ding feiert nach dem Mitmach-Web. Ist auch wirklich so, das Real Time Web halte ich für ähnlich umwälzend wie das, was ich schon wieder Web 2.0 nenne. Dann fand ich heraus, dass „Leben in Echtzeit“ eine Textzeile von Virginia Jetzt ist und war spontan so konsterniert, dass ich ersteinmal pausieren musste. In der Pause verblich – unerwartet und viel zu früh – die Idee des Artikels.
†
Der mit Abstand ungebloggteste aller Beiträge war übrigens einer, der den Titel trug „Warum es für Schwarz-Gelb nicht reichen wird„. Inhalt verrate ich jetzt nicht.
†
Und schliesslich, als Tüpfelchen auf dem i von Frıedhof: als ich im Frühjahr noch nicht so genau wusste, welches Buch ich als nächstes schreibe (inzwischen wird es mein erster Roman, übrigens), wollte ich dem Netz eine Buchidee zum Fraß vorwerfen. Ich erwähnte es im allerersten Wortbeitrag in diesem Blog, dass ich im Netz auch Bücheransätze entwickeln wolle. Abgesehen davon, dass mein Agent mir dringend davon abriet, weil Buchideen geklaut würden wie Bücher auf der Buchmesse, glaube ich in inzwischen nicht mehr, dass mein Vorhaben mit dem Namen „Quatsch und Kultur – der überaus wichtige Einfluss von unterhaltsamem Unsinn auf unser eqWepuoi Fnord“ je Chancen auf Realisierung haben wird.
Du hast was vergessen: Die Blogleiche „Geschäftsmodelle für Twitter“ dürfte seit Deinem Workshop auf dem Hamburger Microblogging Camp im Januar 2009 schon einem ziemlichen Verwesungsgeruch verströmen.
Aber dieser „Twitter im Jahr 2015“ (oder so ähnlich) -Artikel, zu dem du schon großartige Screenshots gebastelt hattest, der kommt noch?
Stimmt vollkommen, Ulrike.
Damn, ich wusste, der Quatsch fällt mir irgendwie auf die Füsse. In den Kommentaren also: Artikel, die ich anderen und Dritten schon lange versprochen habe.
Damn!
Ich blogge erst seit 17 Wochen, 3 Tagen und 4 Stunden!
Was mach ich denn jetzt mit allen Ideen die ich währendessen und natürlich schon vorher hatte? Wo ich so drüber schreibe spüre ich jetzt schon einen fast unerträglichen Druck….Schmerz….Arrghhh…muss bloggen!
Hurra, endlich gibt es ihn, den "Friedhof der ungebloggten Beiträge": http://j.mp/ungebloggt
[…] immer versäumt, ihn in meine Link-Liste aufzunehmen. Sehr amüsant ist der aktuellste Beitrag: Friedhof der ungebloggten Beiträge Da will ich auch gar nicht groß vorweggreifen, der Titel allein […]
Gute Idee ;-) | RT @saschalobo: Hurra, endlich gibt es ihn, den "Friedhof der ungebloggten Beiträge": http://j.mp/ungebloggt
Schade ist es auch um Artikel, die es aus welchem Grund auch immer nicht einmal zum Entwurf schaffen. Ich schlage daher auch einen Friedhof der unentworfenen Artikel vor.
RT @saschalobo: Hurra, endlich gibt es ihn, den "Friedhof der ungebloggten Beiträge": http://j.mp/ungebloggt
RT @saschalobo Hurra, endlich gibt es ihn, den "Friedhof der ungebloggten Beiträge": http://j.mp/ungebloggt
RT @Der_Gockel Kikeriki @saschalobo: Hurra, endlich gibt es ihn, den "Friedhof der ungebloggten Beiträge": http://j.mp/ungebloggt
RT @gravima Gute Idee ;-) | RT @saschalobo: Hurra, endlich gibt es ihn, den "Friedhof der ungebloggten Beiträge": http://j.mp/ungebloggt
RT @IgorMatthies RT @saschalobo: Hurra, endlich gibt es ihn, den "Friedhof der ungebloggten Beiträge": http://j.mp/ungebloggt
Friedhof der ungebloggten Beiträge http://j.mp/2oMDdI
RT @ysamjo Friedhof der ungebloggten Beiträge http://j.mp/2oMDdI
Damit das auch nicht ungebloggt bleibt: Heute ist Blog Action Day gegen Klimawandel – http://www.blogactionday.org/
Friedhof der ungebloggten Beiträge…ich bin dafür!
Sagt bescheid, wenn es soweit ist:-)
Dieser Beitrag spricht mir förmlich aus der Seele. Allein heute hatte ich schon zwei Ideen zum bloggen und beide sind erst in meinem Kopf gereift, um dann eine kleine Weile, bevor ich mich vor den Rechner gesetzt habe, eines jämmerlichen Ideentodes zu sterben. Und wenn es eine Idee mal schafft bis zum „New Post“ auf meiner Seite zu gelangen, dann scheitert es meist kurz nach der Überschrift. Also spätestens in der dritten Zeile.
Ich werde in Zukunft einfach versuchen meine Ideen doch noch in einen Beitrag zu fassen, oder wenigstens irgendwo festzuhalten – und wenn diese dann mit vielen anderen als „Draft“ ihr Dasein fristen, so bleibt mir immer noch die Möglichkeit eines geballten Ausbruchs von halben Sachen.
Danke für diese Inspiration!
[…] Dazu kann ich nicht viel mehr hinzufügen. Es stimmt einfach. […]
Die einzig wahre Wahrheit: http://bit.ly/kiCif
wat
Genauso schlimm ist es aber, wenn so ziemlich jede Idee es in den Blog schafft, meistens so schnell herausgeschrieben, dass sie noch gar nicht das Reifestadium hatte erreichen können und somit in einem halbfertigen Gerüst auf dem Blog liegt und nicht einmal zur Hälfte die Perfektion erreicht hat, die sie hätte haben können, hätte man sich Zeit genommen. Ich sollte mehr Punkte in Sätzen machen, sorry xD
Ha! Das passt ja wie Arsch auf Eimer…
Ich hatte seit ungefähr 27 Jahren vor, dieses Blog hier unten zu starten. Gestern gings endlich los – unf gleich mit einem Kracher aus Deiner Feder ;-)
http://www.gutewerbung-schlechtewerbung.de
HAHA, das passt ja wie Arsch auf Eimer.
Gestern hab ich endlich meine seit ungefähr 27 Jahren rumliegende Idee mit dem Werbeblog gestartet – und dann auch noch mit einenm Kracher aus der Feder von Sascha :-)
Statt seine Gedanken nicht zu bloggen, sollte man besser alles erst einmal aufschreiben. Selbst wenn es nicht zu dem eigenen Blog passen würde, gibt es genügend andere User, die genau darauf warten. Viele Blogger suchen nach Gast-Autoren, weil sie vielleicht selber eine Schreibblokade haben, oder weil sie im Urlaub sind, oder….
Also besser es erst einmal alles was einen bedrückt, oder interessiert schreiben und sich anschließend die Gedanken darüber machen.
[…] ich bei Sascha Lobo den Friedhof der ungebloggten Beiträge fand war für mich klar, dass dies eine tolle Möglichkeit ist, auch meine eigenen halbfertigen […]
[…] Lobo (http://saschalobo.com/), der vor ein paar Wochen über dieses Phänomen geschrieben hat (hier). Oft hat man Ideen im Kopf herumschwirren, man skizziert Entwürfe aber dennoch findet man nie die […]
Manche Sachen sind doch wirklich unglaublich
http://www.warriorforum.com/warrior-reciprocal-links-buy-sell-swap/122597-1500-xrumer-backlinks-serp1-2-listing-20-a.html