
Ich habe SPD gewählt
Ich habe SPD gewählt. Und gestern in der Berliner Zeitung (neben einigen anderen Menschen) erklärt, warum ich das tue. Angesichts der Tatsache, dass die SPD durchaus, sagen wir, noch nicht in allen Bereichen der Netzpolitik präzise entlang der digitalen Sinnhaftigkeit aufgestellt ist, empfinde ich es als total lustig, den Text aus der papiernen Zeitung abfotografiert hier einzustellen. Natürlich empfehle ich allen Unentschlossenen, es mir in den verbleibenden drei Stunden gleich zu tun. Das SPD wählen, nicht das Zeitungen abfotografieren.
Nachvollziehbare Entscheidung, und doch: was hat die SPD denn großartig gelernt? Eine wichtige Sache auf jeden Fall noch überhaupt nicht: Dass es mit dem bedingungslosen Grundeinkommen eine wichtige Sache ist, die eigentlich von ihr kommen müsste.
Bei der Wahl zwischen SPD und CDU ist aber glasklar die SPD vorne. Sie müsste sich einfach nur dazu durchringen, mit der LINKEn auf Bundesebene zu koalieren. SPD stellt den Kanzler (und macht am besten auch die Außenpolitik), und die LINKE macht das Soziale – DAS wäre ein gutes Bündnis für Deutschland.
Ach, deshalb haben also so wenige SPD gewählt: http://bit.ly/3jmz9t
Ich kann mich meinem Vorkommentator nur anschließen, bis auf die Regierungsfrage. Ich wünschte mir Oskar Lafontaine als Kanzler. Aber schon vor der Zeit der LINKEN war das so. Schröder war der grösste Fehler ever. Er hat Sozialdemokratie in der SPD vernichtet.
Nur weil @saschalobo die #SPD- gewählt hat, ging sie unter. http://bit.ly/3jmz9t
Anscheinend ist die SPD vielen Wählern nicht links genug. Anders kann ich mir die große Verluste nicht erklären. Wer nicht zu den großen Volksparteien tendiert, gibt dann den Kleinen seine Stimme.
Hallo Sascha! Der Frank Walter macht auf Spon Werbung für Conrad. Just zu dieser Zeit. Weisst du was darüber? Ich glaub, das ist nicht autorisiert?! Gab, glaub ich, schon mal nen ähnlichen Fall? Oder doch? Das würde mich arg wundern. Wenn es wieder weg ist, schick ich bei Bedarf nen Screenshot. Wir haben es schon gebloggt aber hab keine Lust hier Werbung zu machen. Das überlass ich anderen;)
oh mann, da hast du dich aber echt als ziemlich beschränkter typ geoutet – spd wähler wunderbar !
Alle „neuen“ linken inhalte wie mindestlohn, börsenumsatzsteuer und so haben die in den letzten monaten und jahren bei der linken abgeschaut, in ihrer sechsjährigen regierungszeit (!) haben die davon jedenfalls nichts umgesetzt.
Hi Sascha! Ich kann mich deinen Ausführungen nur anschließen. Die SPD präsentierte sich in ihrer 119jährigen Geschichte stets lernbereit und visionsfähig. Vor allem die progressive Grundstruktur der Partei war immer das Markenzeichen der SPD. Ob Ebert, Brandt, Schmidt oder Schröder: Die SPD verkörperte immer eine Reformfreude und war für neue gesellschaftliche Entwicklungen offen und sprach negative Wahrheiten aus. Insbesondere das „S“ und die Nachsilbe demokratisch wurde innerhalb der Partei immer groß geschrieben. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass nicht nur die deutsche sondern die gesamteuropäische Sozialdemokratie in einer tiefen Glaubens- und Visionskrise steckt.
Die SPD wird auf längere Sicht sich radikal umstrukturieren und ihre alten Stärken, wie das Monopol auf soziale Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität und vor allem die lernfreudige Offenheit, neu herausarbeiten müssen. Vor allem eine neue gesellschaftliche Vision ins 21. Jahrhundert ist von Nöten. Und natürlich gehört auch eine neue Offenheit in Sachen Internetpolitik dazu:)
Hallo Sascha,
ETWAS GANZ WICHTIGES: SCHWARZ-GELB KANN NOCH IM BUNDESRAT VERHINDERT WERDEN !! Das ist ganz wichtig, da erst im Mai 2010 neue Wahlen in NRW.
Dazu muss aber in Schleswig Holstein das Wahlrecht geändert werden und darüber soll AM MITTWOCH/DONNERSTAG entschieden werden !!! Und zwar von den Parteien !!
Also wenn Du dort irgendwie jemanden an die Strippe bekommst oder es in den Medien pushen kannst, dann tu es !!! Das könnte die letzte Barriere sein vor schwerwiegenden Einschnitten.
Über twitter finde ich keinen Blog, der das mal aufrollt, für mich vollkommen unverständlich.
Hoffentlich liest du das noch in den nächsten Stunden.
Liebe Grüße Chris
PS: Mach weiter so !
Hallo Sascha,
wirklich nachvollziehen kann ich deine Entscheidung nicht. Erinnere dich doch mal an Schilly und alles was er im Amt des Innenministers betrieben hat. Damals – so lange ist es eigentlich noch nicht her – hat sich die SPD imho nicht gerade mit Ruhm bekleckert und so viel scheint sich an der Stelle nicht geändert zu haben.
Ein paar Prozentpunkte aus dem Internet nehmen die Genossen bestimmt gerne mit, ob sie auch bereit sind dafür ihre Politik zu überdenken wage ich allerdings zu bezweifeln.
test
Sehr geehrter Herr Lobo.
Offenbar kennen Sie mich nicht aus dem Fido-Net. Macht nichts.
Sehen Sie es ein, Sie waren und sind für die SPD Folklore, sonst nix.
Der (wie ich alter Hesse sage:) „Schee bundische Anstrisch“ für einen erstarrten Abnickverein vorgegebener Ansagen.
Sie scheinen das total töfte zu finden und hoffen jetzt auf höhere Weihen in der „New-sPD“.
Na dann…
Wann starten Sie das SPD-Neuerfindungs-Wiki nachdem jahrelang kein Akteur auch nur mal oberflächlich nachgefragt hat was die Leute so denken?
Die sPD wird wie der andere große Player mit S (SKY) erst lernen müssen, dass man verprellte Kundschaft um so schwerer zurück gewinnen kann.
Das geht nur mit Wahrhaftigkeit (wie der Obama-Wahlkampf) und einem guten Angebot. Das ist bei beiden nicht vorhanden, wie man der Tage sieht.
Was bietet die sPD nach der Wahl?
Old men in big cars. Sonst nix.
Wenn Ihnen das reicht und Sie sich hinreichend vertätschelt und bezahlt fühlen, dann bitte sehr. Machen Sie auch in Zukunft den Miet-Geek für die Polit-Skekse von der sPD.
Ihr Blog ist von „Ma-kuck’n“ auf „irrelevant“ gestuft.
Dieser Kommentar wird sicher – weil geschäftsschädigend – nicht überleben, aber ich stelle ihn sicher und hebe ihn für die Nachwelt und interessierte Kundschaft gerne auf.
Glückauf!
Ihr Maschinst
[…] Lobo gibt kund, dass er die SPD gewählt hat und wundert sich über die zu frühe Bekanntgabe von Hochrechnungen in […]
Sehr geehrter Herr Lobo,
ich sehe Sie gerade im Nachtstudio diskutieren. Interessant finde ich, dass uns von Herrn Müller-Vogg als der neue Hit der FDP die Erhöhung des Schonvermögens präsentiert wird.
Nun stand im ursprünglichen Entwurf von Rot-Grün ein Schonvermögen von 520 Euro pro Lebensjahr/maximal ca. 33.000 Euro.
Die CDU feiert es noch heute auf ihrer website als den Erfolg der Schwarz-Gelben Opposition im Bundesrat, über den Vermittlungsausschuss dies auf 200 Euro/max. 13.000 Euro herunterverhandelt zu haben:
http://www.cdu.de/doc/pdf/07_01_04_VA_Ergebnisse.pdf
Siehe Seite 17:
„Änderung Arbeitslosenhilfeverordnung
Reduzierung des Schonvermögens in der Arbeitslosenhilfe von 520,- €
pro Lebensjahr auf 200,- € pro Lebensjahr; Höchstbetrag gesenkt von
33800,- € auf 13000,- €“
Außerdem konnte man der Presse entnehmen, dass der Arbeitsminister Scholz im Juli vorgeschlagen hat, das Schonvermögen noch vor der Wahl zu erhöhen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Innenpolitik-Hartz-IV-Arbeitslosigkeit;art122,2857237
Von CDU und FDP wurde dies als Wahlkampfgeplänkel abgetan.
Nur 4 Wochen später traten beide Parteien mit dieser Forderung im Wahlkampf an.
Mich ärgert dann schon, wenn dies plötzlich unwidersprochen als „liberales Konzept“ verkauft wird. (Obwohl das durchaus stimmt. Nur ist die FDP m.E. keine echte liberale Partei, aber das nur nebenbei.)
Sollte man dies in irgendwelchen Diskussionen mal wieder ansprechen, könnten Sie ja mal auf diese „Umstände“ hinweisen…
Gruß
Ulle
[…] baut Häuser für die Ewigkeit. Mehr zum Thema Konsum ist hier zu finden. Den letzten SPD Wähler möchte ich euch nicht […]
Es ist eine unverschämtheit das die Parteien einfach ignorieren, was das Volk gewählt hat? Der Grüne im Saarland koaliert mit der CDU??? Gehts noch…“Ey, der Mann wurde gewählt, vom Volk“ und der tuht genau das Gegenteil, wofür er gewählt wurde. „Aus Eitelkeit“ ! Kopfschüttel
Und die Links Partei, sie hat sehr große Erfolge erziehlt!
Also das Volk hat eindeutig insgesamt gesehen, „Links“ (allgemein) gewählt.
Was passiert?
Grüne im Saarland koalieren mit der CDU, SPD lehnt es kategorisch ab, mit der Links Partei zu sprechen. Dann greifen auf einmal alle Parteien, rechts neben der Links Partei, die Forderungen der Links Partei Wort für Wort auf, und verwursten es für ihre Zwecke.
Aber die Parteien lehnen es ab mit der Linken zu Diskutieren, doch nur
weil ihnen der Oskar Lavontaine zwischen die Hörner haut. Also aus
purer Persönlicher „Eitelkeit“ , weil der Oskar ihnen klipp und klar sagt, „Das sie sich schäbig und schlecht benehmen“. sie vertragen es nicht vom Oskar die Wahrheit um die Ohren gehauen zu bekommen. Die
Entscheidung die das Volk getroffen hat wird FAST komplett übersehen.
Außer „Matthias Platzeck“ , ja der traut sich was…und, bekommt auch
gleich richtig haue, haue dafür.
Also wirklich, dieses Affen Theater ist das aller letzte, es findet
nur statt, aus Gründen persönlicher Eitelkeit. Jeder weiß dass, da gibt es auch nichts schön zu reden.
DieLinken sind meiner Meinung nach die Hoffnung schlecht hin. Ich kann
nur hoffen das die Wähler beim nächsten mal schlauer sind. Es bedarf
für eine gute oder bessere Zukunft ein Revulutionäres Bewustsein. DieLinken sind wirklich „Visionär“, wer deren Parteitag 2009 gesehen hat, weiß was ich meine, sowas brauchen wir.
LG
Die SPD hat es verpasst, in ihrer Zeit der Großen Koalition die Fehler der Rot-Grünen Schröder-Regierung wettzumachen. In dieser Zeit hat die SPD ihre Seele verloren. Aber da fährt die CDU ja auch nicht besser. Das die CDU, die sogenannten „Christen“, nicht wie das schweizer Volk aufsteht und gegen den Bau der Minarette vorgeht, während in der Türkei Katholiken und Protestanten wie Juden im dritten Reich verfolgt werden und alle Rechte vorenthalten werden ist ein Skandal! Es muss eine starke Rechte geben, die gegen so etwas eine Oppostion darstellt, genau, wie es eine Linke (nicht unbedingt DIE Linke) geben muss, die gegen den wahnhaften Liberalismus in der Wirtschaft vorgehen muss. Leider Gottes haben beide Parteien, wenn sie an der Macht sind, mehr Mühe, sich um den Finanzhaushalt zu kümmern, als um andere, ideologische Themen, die für die Volksseele ebenfalls wichtig wären, sie nicht nur des Populismus wegen anzuschneiden.
Ich hab die Lösung! Ich scheiß auf das Schmierentheater! Ist doch egal, welche Partei an der Macht ist, wenn der Finanzhaushalt die Politik bestimmt! Und alles andere wird seit dem 1.12. sowieso von Brüssel bestimmt.
[…] solche bezeichnet Sascha Lobo die SPD (vor der Wahl) in der Berliner Zeitung. (Beachte auch den Titel “Blogger u. Autor”; wie […]
tolle entscheidung, hartz V und ein neuer toller krieg kriegt man geschenkt!
… wes brot ich fress.
[…] ihren Inhalten zu bekennen und im Internet für sie zu werben? Der Blogger und Autor Sascha Lobo sieht das nicht so. Stefan Trabant, Geschäftsführer der Agentur „Super an der Spree”, hingegen schon eher: Für […]
[…] hast 2009 SPD gewählt. Was wählst Du diesen Herbst? Ich habe Rotgrün gewählt und werde wieder Rotgrün wählen. Ich […]
[…] hast 2009 SPD gewählt. Was wählst Du diesen Herbst? Ich habe Rotgrün gewählt und werde wieder Rotgrün wählen. Ich […]
[…] hast 2009 SPD gewählt. Was wählst Du diesen Herbst? Ich habe Rotgrün gewählt und werde wieder Rotgrün wählen. Ich […]
[…] hast 2009 SPD gewählt. Was wählst Du diesen Herbst? Ich habe Rotgrün gewählt und werde wieder Rotgrün wählen. Ich […]