Menu

Sie haben die Wahl

This Post Has 48 Comments

  1. die Werbung find‘ ich gar nich mal so schlecht, aber die Partei…. *augenroll*

    Tja die Glaubwürdigkeit dieser Partei und Ihrer Parolen sind wohl irgendwo in den 70’ern steckengeblieben. Wenn ich mir schon diesen schmierigen Kanzlerkandidaten ankuck‘. Alles Phrasendrescher. Wo ist heutzutage noch ein H. Schmidt zu finden? :S

  2. Superkreativ? Es ist gut … / Es ist schlecht … auszutauschen, ist nicht mal originell. Wieso macht die SPD son sprüchelastigen Spot, wo doch gerade das gesprochene Wort der Aspekt mit der wenigsten Glaubwürdigkeit ist.

    Wenn man sich die SPD-Wahlkampfslogans und das SPD-Abstimmungsverhalten der letzten Jahre anschaut, weiß man wohin die Sprüche oben führen (sofern die SPD weiter mitmachen darf).

    CDU und SPD sind unwählbar.

  3. @Stefan
    Superkreativ in dem Sinne: Lies mal Deinen Kommentar von unten nach oben.
    Einen Text so zu legen, dass er vorwärts und rückwärts Sinn ergibt, ist eine große Leistung. Punkt.

  4. Ne Rocco, ist es ja gerade nicht.

    Bla blub
    – Arbeit,
    – Wohlstand,
    – Umweltschut.
    Unterstützen wir. Schlecht ist
    – Egoismus,
    – Armut,
    – Einsamkeit.
    Wir müssen uns entscheiden.

    das ist doch nicht kreativ.

  5. Sehr kreativ…ganz klar…ohne Wertung der Partei…denn dieser Spot kommt nicht von der SPD sondern von ihrer Werbeagentur…und dasselbe wäre es bei den anderen Parteien.
    Ich finde es mühsam und Zeitverschwendung zu disktutieren, ob die Idee des Spots für oder gegen die Partei spricht. Es geht um die Partei und ob einem die Inhalte zusagen oder nicht.
    Wer sich aufgrund der Werbeidee für eine Partei entscheidet geht die Wahlentscheidung falsch an!

  6. @ daniel: guter Hinweis!
    Wie ist das eigentlich: Zahlt die SPD jetzt an die argentinische Agentur für die Nutzung oder ist dafür die SPD-Agentur verantwortlich (bzw. oder „macht“ man das einfach so, ohne was dafür zu zahlen)?

  7. Bester Wahlwerbespot so far…

    Bisher habe ich hier ja nur für die Piratenpartei geworben. Weil ich ganz klar mit denen sympathisiere und weil ich deren Werbespots bisher am gelungensten, da am ehrlichsten, fand. Nun aber kommt die Verräterpartei1 mit dem meiner Meinung nach bishe…

  8. Danke, daniel! Wer hier geklaut hat, würde mich interessieren. Die Partei? Die Agentur? Welche Agentur? Wird geistiger Diebstahl im Internetz bestraft? Oder hat jemand in Argentinien Rechte erworben? Das sind so Fragen. Zu fragen, warum die Quelle nicht mit angegeben wird, erspare ich mir.

  9. Wir reden doch gern darüber, dass die Politiker uns Wähler unterschätzen würden. Dem stimme ich generell zu. Was aber soll dann ein solcher Werbespot bewirken? Diese einfachen „Wahrheiten“, die in Wahrheit doch Plattitüden sind, werden von den Wählern nicht „gekauft“. Sie denken komplexer als diejenigen, die uns so etwas zumuten. Eigentlich sollte es doch anders herum sein.

  10. das ist in der tat einfach schlecht geklaut, hier kann man beide spots zeitgleich ablaufen lassen:
    http://www.netzfischer.eu/2009/09/01/bundestagswahl09-schon-wieder-was-kopiert/
    fairerweise muss man sagen, dass in dem ausgeklappten youtube-beschreibungstext (hier: http://www.youtube.com/watch?v=AEvDodJ6weY)
    durchaus erwähnt wird, dass der spot von dem argentinischen spot inspiriert wurde.
    wie man solch einen ideenklau behandeln sollte, würde mich ebenfalls mal interessieren!

  11. jetzt mal blöde frage: hat sascha den SPD-spot hier eigentlich nur so verlinkt, wie man das in blogs eben öfters mal macht, oder hat er mit dem entstehen des videos was zu tun (beratend dabeigwesen o.ä.) ?

    irgendwie ist mir das nicht ganz klar, danke für aufklärung.

  12. @Guc: War das nicht Saschas Stimme? Kam mir wenigstens so vor. Selbst- bzw. vorproduziert vielleicht, um mal zu sehen, was „wir“ dazu meinen.

  13. Übrigens steht im Begleittext bei Youtube folgendes:
    „inspiriert von „La Verdad“ für Lopez Murphy“

    Also, Ideenklau kann man das nennen – aber…

  14. Ich finde den „Ideenklau“ nicht weiter schlimm. Da eine Idee nicht schuetzbar sein sollte, meiner Meinung nach (ganz im Gegensatz zu einigen Meinungen in den grossen Parteien). Ich finde es nur interessant, dass jemand der der Piratenpartei vorhaelt sie waere Intellektuellenfeindlich so einen Werbespot verlinkt, der eben nicht innovativ/kreativ ist sondern nur kopiert und leider schlechter als das Orginal.
    Noch dazu stellt sich fuer mich die Frage was der Text eigentlich mit der SPD zu tun hat. Siehe Hartz V, Sprayerjagd mit Hubschraubern (alla Otto Schily), Vorratsdatenspeicherung, Zensurgesetz (befuerwortet von der SPD „Schatten Familien-Ministerin“ Manuela Schwesig) … etc.

  15. *schnarch* – also den Verkehrtherum-Gag hätte man auch ein bisschen kürzer, schneller und fetziger rüberbringen können, so fallen einem schlichtweg die Augen zu. Die Wahlwerbung 2009 ist wirklich in jeder Hinsicht zum Nichtwählen schlecht.

  16. @horst
    warum kann man das nicht einfach ans Video dran haengen, so wie es sich gehoeren wuerde? Falls der Spot im Fernsehen laeuft wird es schwer mit dem Youtube Begleitext aufzuklappen ;-) Ja, die Internet-Ausdrucker muessen halt scheinbar noch lernen wie man richtig Quellen angibt.
    Das Wort „inspiriert“ finde ich uebrigens sehr lustig … ;-)

  17. @anon: Das mit den Quellenangaben lernen wir alle ja noch. Ich habe gerade was über weitere Urheberrechtsverletzungen geschrieben. Wenigstens glaube ich, dass wir (Blogger) das Thema immer noch nicht beherrschen, aber vielleicht sehe ich das zu eng.

  18. @Horst
    stimmt schon … aber ich gehe mal davon aus dass eine professionelle Agentur hier anders vorgehen kann, als ein einzelner Blogger. Wie das ganze dann rechtlich aussieht interessiert mich nicht. Nur finde ich es lustig, wenn genau die Parteien die sich gegen einen ‚rechtsfreien Raum‘ Internet aussprechen, dann solche Boecke schiessen und eben nicht das ‚geistige Eigentum‘ anderer achten.

  19. Naja, das haben wir aber auch schon mal origineller gesehen. Einfallsloser und langweiliger Spot. Und dann noch von der SPD, ich lach mich tot. Finanzmärkte müssen reguliert werden. Komisch, da gab es mal einen Kanzler (nicht all zu lange her), der berät jetzt sogar das größte russische Unternehmen. Und der war auch ein großer Freund der Börse…

    etc., etc.

    Schlechter Spot der falschen Partei

  20. Schlecht! Der Spot ist viel zu lang und mindestens 50% der potentiellen Wähler würden ihn entweder nicht ganz gucken, die lahme Pointe nicht verstehen oder beides. Glatte 6.

  21. Herr Lobo, was mich viel mehr interessieren würde, wie viel haben Sie denn für diese irre tolle virale Kampagne wieder bekommen?

  22. Studiengebühren – hat das nicht Rot-Grün eingeführt?

    Die SPD ist mittlerweile in Sachen soziale Gerechtigkeit so glaubwürdig wie die Hells Angels für Friedfertigkeit. Da helfen auch keine kleinen Virals. Wer Politik gegen seine Wähler macht, wird dafür von diesen auch abgestraft.

  23. Mitschnitt aus meinem Kopf: „Hier stimmt was nicht, hier stimmt was nicht“ … jetzt muss ich nur noch herausfinden was.

    Finde das „ausborgen“ der Idee völlig legitim, wenn es natürlich eine Partei wie die SPD macht, muss man sich wohl dumme Sprüche anhören lassen. Wobei ist es überhaupt ein offizieller Spot?

  24. avo, keine Ahnung, könnte sein, dass die SPD jetzt auch mal was virales machen wollte und da fragt man dann vermutlich einfach mal Mister Online-Beirat Lobo (der ist ja einer von uns!), ob der das in sein Blog einbinden kann, damit sich das im Netz ganz schnell verbreitet (macht man doch so, heutzutage, von wegen Multiplikatoreffekt und so!). Dem Logo im Abbinder nach zu urteilen, scheint es was Offizielles zu sein. Aber Herr Lobo geht hier auf nichts und niemanden ein. Ich kann es eigentlich auch der Heizung erzählen…

  25. Der Spot ist in etwas genauso spannend wie der bisherige Wahlkampf. Gibt es hier tatsächlich jemanden der den ohne „schnellen“ Vorlauf geschaut hat??? :-) Billige Floskeln – langweilig aufbereitet – aber da nehmen sich ja alle nichts…

  26. Ich denke das die letzten Landtagswahlen auch die ignorantesten SPD-Jünger endlich mal demoralisiert haben… Die Realität schaut nunmal anders aus und Wortbruch sollte nicht zum gängigen Politikerbild gehören.
    Sorry aber das ist auch wieder mal nichts als leere und gehaltlose Worthülsen. Kein einziges Wort zur Internetzensur, kein einziges Wort zur international geforderten Rechte-Harmonisierung, tja….. eine Partei die sich auschließlich in der Opposition geformt hat zukünftig keine Chance mehr (eigentlich Schade).

    Herr Lobo, die Ratten verlassen bekanntlich als erstes das sinkende Schiff.

  27. Meiohmeiohmy – da hab ich mir heut‘ Morgen durch’s TV erzählen lassen,daß Sascha Lobo der bekannteste/bedeutendste dt Blogger sei, hab mal vorbeigeschaut und: siehe oben. Ein bißchen Futurismus ziert zwar offensichtlich nach wie vor ganz ungemein – aber sonst weiß ich endlich, warum ich mir dieses Medium denn doch vorzugweise in der angelsächsischen Form zuführe. Gut Twitter auch noch

    Barbara

  28. Schade lieber Sascha! Kann mich nur den anderen Schreiber anschließen, der Spot ist nicht originell, sondern klingt eher nach Propaganda statt nach vorwärts-gedachter Massage.

    Die SPD ist nicht wählbar, weil sie Millionen von Menschen mit Harz IV in die Armut gestürzt hat. Wir brauchen eine bürgerliche Mitte, keine rückwärts-orientierten Politiker die uns in den neuen Sozialismus befördern.

    Nein, ich wähle die Freiheit!

  29. Warum sollten wir nochmal auf Atomkraft verzichten?
    Achso, damit die Franzosen, die jetzt bereits anfange AKWs in Grenznähe zu bauen, die Deutschen in ein paar Jahren mit billigem Atomstrom beliefern können. Nebenbei lachen sie sich noch ins Fäustchen, weil das Land mit der sichersten AKW-Technologie freiwillig darauf verzichtet – zu recht!

  30. Ganz Wichtig: Björn Böhning in Friedrichshain, Kreuzberg und Prenzlauer Berg (Ost) mit der Erststimme wählen! Björn ist jung, sozial und vor allem: Er ist besser als Ströbele!

Schreiben Sie einen Kommentar zu Thomas Sturm Cancel comment reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.