Menu

Followerverlosung

follow_me_von_marcokenmoeller
Gestern abend habe ich Holger Schmidt, FAZ-Redakteur für Netzökonomie, auf Twitter empfohlen, weil ich nach einer Unterhaltung mit ihm dachte, dass er wohl Interessantes microbloggen wird; er hat ja auch gerade erst angefangen. Über Nacht hat er gut 200 Follower dazubekommen.

Deshalb kam mir der Gedanke der Followerverlosung, die ich im Zusammenspiel zwischen meinem Blog und meinem Twitteraccount veranstalte. Die Regeln sind einfach:


1) Jeder, der mir folgt und bis morgen, Freitag, den 30. Januar um 15.00 Uhr MEZ das Wort #Followerverlosung twittert, nimmt an der Followerverlosung teil.

2) Alle Teilnehmer geben mit der Teilnahme ihr Versprechen, dem Gewinner der Followerverlosung auf Twitter zu folgen.

3) Ich lose morgen um kurz nach 15.00 Uhr aus allen Teilnehmern den Gewinner aus, der dann hier und auf meinem Twitteraccount bekannt gegeben wird – und entsprechend alle anderen Teilnehmer als neue Follower dazugewinnen dürfte.

Natürlich ist die Zahl der Follower nur bedingt ein Maßstab für irgendetwas Anderes außer eben der Zahl der Follower. Ich glaube aber, dass man an dieser Aktion ablesen können wird, welche Mobilisierungskraft Twitter im deutschsprachigen Raum innewohnt. Viel Spass bei der Followerverlosung; die Auswertung bzw. Dokumentation der Aktion werde ich auf dem offiziellen CeBIT-Blog 01blog.de veröffentlichen.

Update, 30.01., 15.20 Uhr : Den Gewinn der Followerverlosung hat davongetragen: @abotis (Tobias Glawe). Unmittelbar vor Bekanntgabe hatte er 737 Follower – der Zufall hat also einen ohnehin schon Vielverfolgten getroffen. Apropos Zufall – die Auswahl erfolgte im Twitter-Searchstream zum Begriff „Followerverlosung„, der um 15.00 Uhr 16 Seiten mit jeweils 50 Einträgen umfasste. Zunächst wurde eine Zufallszahl zwischen 1 und 16 (für die Suchergebnis-Seite) ermittelt, dann eine Zufallszahl zwischen 1 und 50 (für das konkrete Suchergebnis). Anschliessend habe ich nur nachgesehen, ob die Personen tatsächlich die Bedingungen erfüllt hat. Das war der Fall; der entsprechende Gewinnertweet ist dieser hier. Danke für die Teilnahme und das Interesse an diesem Experiment; Anfang nächster übernächster Woche irgendwann erscheint eine kleine Zusammenfassung und Dokumentation wie angekündigt auf dem 01blog.

This Post Has 98 Comments

  1. Also ich hab glaube ich lieber, wenn die Leute mir „followen“ weil Sie das wollen.

    Und nicht weil Sie damit das Versprechen eines Gewinnspiels einlösen.

    Aber trotzdem viel Spaß dabei.

  2. @mspro Ich glaube, über diese Thematik habe ich vorher ca. 1,5 Sekunden mit einem Drittel Stirnlappen nachgedacht und mich dann trotz definitorischer Unschärfe für den besserklingenden Begriff entschieden. Eventuell bilde ich mir das aber auch nur ein, man weiss ja so wenig von sich.

  3. Interessante Idee, diese #followerverlosung (mir ist schon klar, dass der Hashtag bei Twitter reingehört). Denke bei 1) aber bitte daran, auch diejenigen Hashtags zu berücksichtigen, die von „protected“ Accounts kommen. Sonst kann ich den Rechtsweg nicht ausschließen ;)

  4. Also bitte, das ist doch nicht dein Ernst? Was soll denn bitte damit erreicht werden? „getfreepr0n is now following you on Twitter“? Super. Mir sind echte Follower lieber. Natürlich ist eine hohe Followerzahl schön, aber auf so eine Weise will ich sie nicht erhöhen. Ich bin @julian24, wenn mir jemand followen will ;)

  5. Hey du Rattenfänger,

    die Ironie blitzt hier auf, sehr schön! Leider outen sich alle Teilnehmer als shady für die klassischen Follower-Gründe (Persönliche Beziehung,Business- und Allgemeine-News)

    Viel Spaß bei der ersten Trash-Twitter-Aktion

    Ich essen hier nun meinen facebook-Burger und such mir 10 neue Follower! ;-)

    Lieben Gruß aus Hamburg

    Arian

  6. Find ich spitze. Als ob Paris Hilton ihren Groupies sagen würde: Ruft auch mal die Gisela an, die hab ich euch ausgelost. Wer gründet als erstes twotterie.com und machts zum System?

  7. Sie müssen unbedingt etwas für die Qualität ihrer Kommentare unternehmen. Da wird ein Werber beschuldigt, weil er eine Werbeaktion macht, andere wollen ihm dann noch vormachen, dass er andere Wörter verwenden soll, weil sie eine andere Bedeutung haben, manche missbrauchen den Kommentarbereich auch noch um Follower zu bekommen, obwohl sie nichts davon halten und kommt auch noch einer, der ihm erzählen will, dass sein Kommentarbereich einer Müllhalde gleicht. Wobei dies sowohl mit der Qualität der Inhalte als auch der Popularität des Autors zu tun haben.

    Da fällt mir ein, dass ich Sie duzen sollte. Schließlich macht man das heute so. Und mspro kennt sie ja auch. Ob es reicht, wenn man dich im Klo stehen hat um zu duzen?

    Natürlich habe ich mitgemacht. Wo kämen wir denn da hin?

    Aber ich will nicht länger stören. Warum ein altes Notizbuch auf den Müllhaufen werfen? Liest ja doch niemand.

  8. Nun als Neu-Twitterianer (sagt man so?) hätte ich bei Erfolg mein ersten Follower überhaupt. Aber ob diese dann soviel Freude an mir haben werden.
    Interessant wird sein, zu sehen wann wieder der Ausgangsstatus des Gewinners erreicht ist.
    Ich mache mit.

  9. Versteh nicht warum ihr das alle so negativ seht…

    Ist doch ein nettes Spiel!

    Würde die Regeln sogar etwas verschärfen, und als „Los-Einsatz“ 10 Follower verlangen ;)

  10. Arrrr! Ich habe deinen Plan durchschaut! Und ich werde ihn unterwandern! Ich followe dir jetzt, aber ich werde das Wort nicht schreiben! Ahahaha! Ahahahahaha!
    Und SIE sagten ich sei verrückt!!

  11. Was für eine Idee… jedenfalls wurde sie von der „Presse“ gut aufgenommen. Ach, ist das nicht schön – wenn man bekannt ist, wie Sascha, kann man machen was man will und „alle“ berichten darüber ;-). Ich will nicht gefollowed werden, hab ja nicht mal einen Twitteraccount ;)

  12. das gehört zu den xxxxxxxxx ideen, die 2009 im web bis jetzt geäußert wurden. lobo, warum schämst du dich nicht endlich in ein erdloch. da, wo kein lan hingeht. kommst du dir nicht selber bescheuert vor?

    was ist denn bitte der verdammte nutzen so einer aktion? davon mal abgesehen, dass dir bald ein paar xxxxxxxxx eine höhere follower-zahl bescheren, wem nutzt das? was kann man schon großartig über twitter reißen, wenn man auch ohne kaum was kluges zu sagen hat.

    kann mich einigen meiner vorredner nur anschließen. followen… du weißt schon ;).

    [editiert und entlinkt wegen Unflätigkeit – SL]

  13. nichts gegen die Aktion, nur gegen die Wortwahl meines Vorkommentartors (bastih). Auch wenn diese Aktion im ersten Moment sinnfrei scheint, kann man das doch mal ausprobieren, auch auf die Gafahr hin keinen Mehrwert zu erlangen. Ist doch nur ein Spiel ;)

  14. Das ich dann letztendlich jemandem follow der mich recht wenig interessiert bzw. dem ich im normalen Twitter-Leben niemals gefolgt wäre bleibt ja nicht aus – aber das beruht sicher auf Gegenseitigkeit. ;)

    Davon abgesehen nicht alles Bierernst nehmen, ich sag mal „da simma dabei“… ;D

  15. Ach was für ein xxxxxxxxxxxx. Du hast nun wohl xxxxxxxxxxxxxxxx, ob soviel Twittermacht. Herr der Vögel, auf immer und ewig!

    [editiert wegen Unflätigkeit]

  16. Bitte was? Worum gehts? Was ist los? Gibts hier irgendwann auch mal Inhalte? Ist das alles? Ich hätts nie gedacht aber dieser Blog ist echt schnarchig.

  17. Hallo!

    Ich hoffe es hält mich niemand, für Steizeitmäßig. Vor einem Jahr habe ich zum 1.Mal von Twitter gehört. Und jetzt kriege das solangsam, für mich erschlossen. Habe aber Hoffnung, das es nicht mehr so lange dauert. Wie das angucken.

Schreiben Sie einen Kommentar zu @CemB Cancel comment reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.